Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 30 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Dieser Artikel wurde ab November 2013 in der Qualitätssicherung Physik unter dem Titel „Trägheitskraft“ diskutiert. Die Diskussion kann im Archiv nachgelesen werden. |
Begriffsbildung, mal wieder
Mit zeitlichem Abstand wieder gelesen, machte die Einleitung doch einen möglicherweise abschreckend theoretischen Eindruck. Wir sollten uns wohl nicht so sehr an den fortgeschrittensten akademischen Lehrbüchern messen, sondern (auch) den/die nicht-Physiker/in als Leser berücksichtigen. In dem Sinn habe ich die Einleitung überarbeitet. Was mir jetzt noch fehlt, ist der prominent platzierte Hinweis (der etwas versteckt und abstrakt jetzt erst am Ende des ersten Kapitels steht), dass Trägheitkräfte sich der Anschauung geradezu aufdrängen, um die Wirkungen von Beschleunigungen zu beschreiben, und dass dies im Ergebnis auch immer richtig ist, aber begrifflich eben falsch: Die Wirkungen kommen von den Kräften, die die tatsächliche Beschleunigung hervorbringen. --Bleckneuhaus (Diskussion) 22:34, 26. Aug. 2020 (CEST)
g-Kraft
Nirgendwo wird auf G-Kraft bezug genommen. ist das nicht dasselbe ?
Ist g-Kraft nicht einfach ein 'flapsiger' Ausdruck für Trägheitskraft ?
Na ja mit der gravitation der Erde als bezugswert.
Kann das nicht hier zusammengelegt werden ? zumindest müsste es heftig verlinkt werden ?!
Wird eigentlich (fast) immer von der Gravitationskraft als zusätzliche Trägheitskraft abstrahiert ?
--AK45500 (Diskussion) 18:03, 10. Aug. 2021 (CEST)
- Was sicher richtig ist: g-Kraft muss "heftig" hierher verlinken. Aber andersherum?
- Was du mit deinem letzten Satz sagen möchtest, verstehe ich nicht. Kein Einstein (Diskussion) 21:18, 10. Aug. 2021 (CEST)
- Der letzte Satz vermischt wohl gedanklich die Fallbeschleunigung mit der echten Beschleunigung, bzw. G-Kraft mit Fg --DWI 21:31, 10. Aug. 2021 (CEST)
- Oder sollte die Erklärung der Gravitations- als Trägheitskraft in der Allg. Relativitätstheorie gemeint sein? Dann würde die Antwort "ja" lauten. --Bleckneuhaus (Diskussion) 22:01, 10. Aug. 2021 (CEST)
- Der letzte Satz vermischt wohl gedanklich die Fallbeschleunigung mit der echten Beschleunigung, bzw. G-Kraft mit Fg --DWI 21:31, 10. Aug. 2021 (CEST)
Ankunft des Impulses als Trägheitskraft
Treitz, Norbert: Brücke zur Physik, 2003 S. 66 besagt dies und hat große Bedenken am Begriff Trägheitskraft. --Sarcelles (Diskussion) 08:37, 23. Feb. 2024 (CET)
- Was ist eine "Ankunft des Impulses", was bedeutet "als Trägheitskraft" und was im Artikel willst du verändert haben? Man kann mit guten Gründen Bedenken haben, ob die Bezeichnung Trägheitskraft Misskonzepte und Fehlvorstellungen hervorruft bzw. verstärkt - wir stellen aber die Begriffe da, die es nunmal gibt und ich sehe nicht, wo der Artikel das nicht gut macht. Kein Einstein (Diskussion) 17:35, 23. Feb. 2024 (CET)
- Treitz, Norbert: Brücke zur Physik, 2003 S. 66 hat unter die Ankunft des Impulses heißt auch ,,Trägheitskraft" , dieser Begriff führe nicht zur Klarheit. Es wird gefragt, ob die Feder Kräfte auf ihre Nachbarn aus, weil sie verform ist oder ob die verform ist, weil ihre Nachbarn Kräfte auf sie ausüben. Vis impressa sei die Ankunft des Impulses und vis insita die Eigenschaft des Objekts, diesen schlucken zu können. --Sarcelles (Diskussion) 11:17, 24. Feb. 2024 (CET)
- gemeint war ob die Feder verformt ist --Sarcelles (Diskussion) 11:21, 24. Feb. 2024 (CET)
- Es tut mir leid, ich verstehe dich nicht - und vor allem nicht, was deine Vorschläge für diesen Artikel hier sind. Kein Einstein (Diskussion) 12:49, 24. Feb. 2024 (CET)
- Was die Vorschläge sein könnten, sehe ich auch nicht, das Buch von Treitz ist mir nicht zugänglich, und eine "Ankunft des Impulses" verstehe ich überhaupt nicht. Aber zu der Frage kann ich sagen: die Antwort ist nicht entweder oder, sondern sowohl als auch. Ob die Spannung der Feder oder die Wechselwirkung mit ihrer Umgebung als Ursache angesehen wird oder als Wirkung, ist objektiv nicht allgemein zu beantworten, das hängt vielmehr vom jeweiligen Gesichtspunkt des Betrachters ab: es tritt nämlich immer zusammen auf. - Aber nun ist gut - das hilft dem Artikel kein bisschen weiter. --Bleckneuhaus (Diskussion) 14:01, 24. Feb. 2024 (CET)
- Spiele mit Physik!
- von Norbert Treitz,
- 1996, S.68, besagt, dass Trägheit sei, dass ein Körper seine Geschwindigkeit ohne Kraft nicht ändert. --Sarcelles (Diskussion) 22:11, 7. Apr. 2024 (CEST)
- Das ist eine von mehreren möglichen Formulierungen, ja. Aber für diesen Artikel ist Dein Beitrag hier leider irrelevant. -- Perrak (Disk) 22:19, 7. Apr. 2024 (CEST)
- Das Buch vertritt auf Seite 55 die Ansicht, die Verwendung des Begriffs Trägheit für jede nicht von selbst erfolgende Änderung der Geschwindigkeit zeuge von Willkür. Auf Seite 72 steht, dass es beim Impuls kein Aktiv und Passiv gebe. S. 79 hat, dass die Kraft nicht von einem aktiven Objekt auf ein passives Objekt ausgehe. --Sarcelles (Diskussion) 10:47, 21. Apr. 2024 (CEST)
- Na und? Was ein einzelner Buchautor meint, ist für unseren Artikel recht unerheblich, wenn es sich nicht um Isaac Newton handelt. Und die Verwendung bestimmter Begriffe ist immer Willkür, der Einwand deutet für mich nicht darauf hin, dass der Autor relevant ist. -- Perrak (Disk) 12:44, 21. Apr. 2024 (CEST)
- Wenn der Autor Norbert Treitz aber Didaktik-Professor für Physik war und sein Buch 3 Auflagen erlebt hat, dann sollte man es sich vielleicht doch mal ansehen. Ich komme erst in einem Monat an das Buch (wenn mir nicht jemand eine online-Quelle nennt). Bis dahin sehe ich die oben erwähnten Formulierungen aber als sehr, sehr problematisch an (zuerst wollte ich sie wegen ihrer Absonderlichkeit gar nicht ernst nehmen). (nicht signierter Beitrag von Bleckneuhaus (Diskussion | Beiträge) 17:56, 21. Apr. 2024 (CEST))
- Na und? Was ein einzelner Buchautor meint, ist für unseren Artikel recht unerheblich, wenn es sich nicht um Isaac Newton handelt. Und die Verwendung bestimmter Begriffe ist immer Willkür, der Einwand deutet für mich nicht darauf hin, dass der Autor relevant ist. -- Perrak (Disk) 12:44, 21. Apr. 2024 (CEST)
- Das Buch vertritt auf Seite 55 die Ansicht, die Verwendung des Begriffs Trägheit für jede nicht von selbst erfolgende Änderung der Geschwindigkeit zeuge von Willkür. Auf Seite 72 steht, dass es beim Impuls kein Aktiv und Passiv gebe. S. 79 hat, dass die Kraft nicht von einem aktiven Objekt auf ein passives Objekt ausgehe. --Sarcelles (Diskussion) 10:47, 21. Apr. 2024 (CEST)
- Das ist eine von mehreren möglichen Formulierungen, ja. Aber für diesen Artikel ist Dein Beitrag hier leider irrelevant. -- Perrak (Disk) 22:19, 7. Apr. 2024 (CEST)
- Was die Vorschläge sein könnten, sehe ich auch nicht, das Buch von Treitz ist mir nicht zugänglich, und eine "Ankunft des Impulses" verstehe ich überhaupt nicht. Aber zu der Frage kann ich sagen: die Antwort ist nicht entweder oder, sondern sowohl als auch. Ob die Spannung der Feder oder die Wechselwirkung mit ihrer Umgebung als Ursache angesehen wird oder als Wirkung, ist objektiv nicht allgemein zu beantworten, das hängt vielmehr vom jeweiligen Gesichtspunkt des Betrachters ab: es tritt nämlich immer zusammen auf. - Aber nun ist gut - das hilft dem Artikel kein bisschen weiter. --Bleckneuhaus (Diskussion) 14:01, 24. Feb. 2024 (CET)
- Es tut mir leid, ich verstehe dich nicht - und vor allem nicht, was deine Vorschläge für diesen Artikel hier sind. Kein Einstein (Diskussion) 12:49, 24. Feb. 2024 (CET)
- gemeint war ob die Feder verformt ist --Sarcelles (Diskussion) 11:21, 24. Feb. 2024 (CET)
- Treitz, Norbert: Brücke zur Physik, 2003 S. 66 hat unter die Ankunft des Impulses heißt auch ,,Trägheitskraft" , dieser Begriff führe nicht zur Klarheit. Es wird gefragt, ob die Feder Kräfte auf ihre Nachbarn aus, weil sie verform ist oder ob die verform ist, weil ihre Nachbarn Kräfte auf sie ausüben. Vis impressa sei die Ankunft des Impulses und vis insita die Eigenschaft des Objekts, diesen schlucken zu können. --Sarcelles (Diskussion) 11:17, 24. Feb. 2024 (CET)