Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Diskussion:Sortenplural – Wikipedia
Diskussion:Sortenplural – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A0A:A541:2A92:0:F40B:4F0D:BBCC:EFC4 in Abschnitt Lexische und formale grammatische Besonderheit

Lexische und formale grammatische Besonderheit

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Da, anders als beim „normalen“ Plural, die Bedeutung des Grundwortes und des Sortenplurals verschieden sind, kann man den Sortenplural und den Singular eines Wortstamms auch als zwei getrennte Wörter auffassen oder beschreiben, von denen eines ein Singularetantum (z. B. Sand; Wasser) und das andere ein Pluraletantum ist (z. B. Sande, ein Synonym zu „Sandsorten“; Wässer, ein Synonym von „Flaschen- oder Mineralwassermarken“). Diese Herangehensweise kann z. B. für Fremdsprachenwörterbücher sinnvoll sein.

Während mir diese Herangehensweise schon mal in einem zweisprachigen Wörterbuch aufgefallen ist - ich erinnere mich heute aber weder an das Stichwort, noch das konkrete Wörterbuch - wäre es schön, eine Quelle zu haben, die das vorgesagte belegt, so daß man es in den Artikel aufnehmen kann. --Purodha Blissenbach 12:08, 20. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Das würde doch voraussetzen, dass der Singular nicht als Singular des Sortenplurals für einzelne Sorten verwendet wird. Das mögen vielleicht manche Singularetantum-versessene Präskriptivisten fordern, aber dem alltäglichen Gebrauch und meinem Sprachempfinden entspricht das definitiv nicht. --2A0A:A541:2A92:0:F40B:4F0D:BBCC:EFC4 23:39, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Da gibt es IMHO noch Weiteres

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

z.B.:

  • Religionen, Religions- und Glaubensgemeinschaften: Buddhisten, Schiiten, Sunniten, Calvinisten, …
  • Politische Gruppierungen und Parteien: Faschisten, Bolschewisten, Kommunisten, Trotzkisten …

da kann man IMHO doch weder von Stoffnamen noch von Taxa sprechen.--Ciao • Bestoernesto • ✉ 19:08, 4. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Die haben doch alle einen astreinen Singular mit derselben Bedeutung. Dass man Gruppen in aller Regel im Plural benennt, ist doch eigentlich logisch. --2A0A:A541:2A92:0:F40B:4F0D:BBCC:EFC4 23:37, 21. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Diskussion:Sortenplural&oldid=239349948“

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id