Premierenfestival
Sehr geehrter @Nordprinz: Ist es nicht so, dass das Premierenfestival unter „Produktion“ erwähnt wird, nicht in der Einleitung. Oder verstehe ich die Wikipedia-Vorgaben völlig falsch? In dem Fall bitte ich das Missverständnis zu entschuldigen. --Jakob Boehm (Diskussion) 17:36, 4. Feb. 2025 (CET)
- @IgorCalzone1, Zartesbitter: zur Kenntnis. Hier kann über Artikelinhalte diskutiert werden. Freundl. grüsse --Nordprinz (Diskussion) 17:42, 4. Feb. 2025 (CET)
- @Zartesbitter Ich bitte dich hier einen Nachweis einzubringen, dass das Premierenfestival in die Einleitung gesetzt werden darf. Die Wikipedia-Richlinien sagen klar etwas anderes (die Quelle habe ich dir bereits mehrfach genannt). Anstatt mir eine Quelle zu nennen, die deine Sichtweise stützt, bezichtigst du mich des Vandalismus. Dieses völlig unangemessene Verhalten werde ich keinesfalls akzeptieren. Sollte dein Nachweis ausbleiben, muss ich meinerseits einen Administrator um Klärung bitten. --Jakob Boehm (Diskussion) 17:54, 4. Feb. 2025 (CET)
- Da haben aber ca. 20 Kollegen (mich eingeschlossen) bei den Filmartikeln zur Berlinale 2025 völlig gegen diese erfundenen "Richlinien" verstoßen, Jakob Boehm ...--IgorCalzone1 (Diskussion) 17:47, 4. Feb. 2025 (CET)
- @IgorCalzone1 Es ist egal wie viele User sich über die Richtlinie hinwegsetzen, wenn es sie nun einmal gibt. Auch dir habe ich die Quelle bereits mitgeteilt. --Jakob Boehm (Diskussion) 17:57, 4. Feb. 2025 (CET)
- @IgorCalzone1 @Zartesbitter: Anbei NOCHMAL die Quelle: https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Wikipedia:Formatvorlage_Film#Artikelname --Jakob Boehm (Diskussion) 18:07, 4. Feb. 2025 (CET)
- An welcher Stelle genau untersagt die Vorlage denn die Nennung des Premierenfestivals? Und was könnte es dir sagen, wenn Dutzende Beteiligte der Redaktion Film und Fernsehen eine solche Nennung selbst aktiv vornehmen bei ihren Artikelanlagen? Gruß, Squasher (Diskussion) 18:40, 4. Feb. 2025 (CET)
- @Squasher Die Quelle sagt genau, was in die Einleitung gehört (das Premierenfestival wird nicht aufgeführt). Die Quelle sagt weiter, dass die Uraufführung unter „Produktion“ geführt wird. Das ist doch ziemlich eindeutig, oder? --Jakob Boehm (Diskussion) 19:09, 4. Feb. 2025 (CET)
- Im Übrigen ist auch die Angabe „Panorama Special“ falsch, soweit ich das auf der Homepage der Berlinale erkennen kann. Der Film läuft meines Erachtens unter „Panorama Dokumente“: [1]https://www.berlinale.de/en/2025/programme/202512512.html --Jakob Boehm (Diskussion) 19:30, 4. Feb. 2025 (CET)
- @Squasher Die Quelle sagt genau, was in die Einleitung gehört (das Premierenfestival wird nicht aufgeführt). Die Quelle sagt weiter, dass die Uraufführung unter „Produktion“ geführt wird. Das ist doch ziemlich eindeutig, oder? --Jakob Boehm (Diskussion) 19:09, 4. Feb. 2025 (CET)
- An welcher Stelle genau untersagt die Vorlage denn die Nennung des Premierenfestivals? Und was könnte es dir sagen, wenn Dutzende Beteiligte der Redaktion Film und Fernsehen eine solche Nennung selbst aktiv vornehmen bei ihren Artikelanlagen? Gruß, Squasher (Diskussion) 18:40, 4. Feb. 2025 (CET)
- @IgorCalzone1 @Zartesbitter: Anbei NOCHMAL die Quelle: https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Wikipedia:Formatvorlage_Film#Artikelname --Jakob Boehm (Diskussion) 18:07, 4. Feb. 2025 (CET)
- @IgorCalzone1 Es ist egal wie viele User sich über die Richtlinie hinwegsetzen, wenn es sie nun einmal gibt. Auch dir habe ich die Quelle bereits mitgeteilt. --Jakob Boehm (Diskussion) 17:57, 4. Feb. 2025 (CET)
- Sie sagt was gemäß Mindestanforderungen in jedem Fall reingehört. Nicht umgekehrt. Wenn die, die die Vorlage verantworten, es quasi alle per Option A handhaben, warum soll nun zwanghaft Option B umgesetzt werden? Das leuchtet nicht ein. Und bitte nicht extra anpingen, ich lese Diskussionen mit, an denen ich mich beteilige, danke. - Squasher (Diskussion) 19:35, 4. Feb. 2025 (CET)
- Okay, aber wozu gibt es dann Formatvorlagen, wenn sie in der Praxis keine Anwendung finden? Gilt jetzt die Formatvorlage oder die Handhabung der User als maßgeblich? Ich dachte halt immer die Formatvorlagen wären Grundlage der Artikel. --Jakob Boehm (Diskussion) 19:40, 4. Feb. 2025 (CET)
- Dann hast du falsch gedacht, das rechtfertigt keinen Editwar. Im Intro kann alles relevante genannt werden, dazu gehört eben auch die Weltpremiere. --Zartesbitter (Diskussion) 22:04, 4. Feb. 2025 (CET)
- @Zartesbitter Das wird demnächst ein Administrator klären. --Jakob Boehm (Diskussion) 22:45, 4. Feb. 2025 (CET)
- Hoffentlich. --Zartesbitter (Diskussion) 23:23, 4. Feb. 2025 (CET)
- @Zartesbitter Das wird demnächst ein Administrator klären. --Jakob Boehm (Diskussion) 22:45, 4. Feb. 2025 (CET)
- Dann hast du falsch gedacht, das rechtfertigt keinen Editwar. Im Intro kann alles relevante genannt werden, dazu gehört eben auch die Weltpremiere. --Zartesbitter (Diskussion) 22:04, 4. Feb. 2025 (CET)
- Okay, aber wozu gibt es dann Formatvorlagen, wenn sie in der Praxis keine Anwendung finden? Gilt jetzt die Formatvorlage oder die Handhabung der User als maßgeblich? Ich dachte halt immer die Formatvorlagen wären Grundlage der Artikel. --Jakob Boehm (Diskussion) 19:40, 4. Feb. 2025 (CET)
- Sie sagt was gemäß Mindestanforderungen in jedem Fall reingehört. Nicht umgekehrt. Wenn die, die die Vorlage verantworten, es quasi alle per Option A handhaben, warum soll nun zwanghaft Option B umgesetzt werden? Das leuchtet nicht ein. Und bitte nicht extra anpingen, ich lese Diskussionen mit, an denen ich mich beteilige, danke. - Squasher (Diskussion) 19:35, 4. Feb. 2025 (CET)
Low Budget
Kann unter dem Abschnitt Produktion erwähnt werden. Der Film als solcher ist dennoch ein Spielfilm und wird im Intro klar benannt. Bitte nicht nochmal umändern. Im Intro werden generell keine Belege verwendet, da es nur eine Zusammenfassung des Arikels ist, dessen Inhalte überlicherweise entsprechend belegt sind. Bisher fehlt ein Beleg zur Low Budget Produktion. --Zartesbitter (Diskussion) 22:08, 4. Feb. 2025 (CET)
- +1. In die Einleitung gehört das Genre, nicht der Preis. --IgorCalzone1 (Diskussion) 22:36, 4. Feb. 2025 (CET)
- Den Beleg habe ich bereits mehrfach angegeben [2]https://m.imdb.com/title/tt35589929/ [entfernt gemäß WP:Disk#11]--Zartesbitter (Diskussion) 09:56, 5. Feb. 2025 (CET) Es ist ein „Panorama Dokument“ (Singular, bitte). --Jakob Boehm (Diskussion) 22:51, 4. Feb. 2025 (CET)
- Die Angabe „Low-Budget-Film“ gibt Aufschluss über die Produktionsbedingungen und damit auch über den Charakter des Films. Das geht lt. Formatsvorlage in die Einleitung. [entfernt gemäß WP:Disk#11]--Zartesbitter (Diskussion) 09:56, 5. Feb. 2025 (CET)--Jakob Boehm (Diskussion) 23:03, 4. Feb. 2025 (CET)
- Lieber Jakob, auf ImDB steht nirgends, dass es sich um eine Low Budget Produktion handelt. Das ist deine ganz eigene Interpretation und somit Theoriefindung. --Zartesbitter (Diskussion) 23:25, 4. Feb. 2025 (CET)
- [entfernt gemäß WP:Disk#11]--Zartesbitter (Diskussion) 09:56, 5. Feb. 2025 (CET)in Kurzform für euch: Die Rosa von Praunheim Filmproduktion gibt unter „Storyline“ selbst an, dass es sich um eine Low-Budget-Produktion handelt, weiterhin wird das Budget mit 5.000€ angegeben. Das entspricht gemäß aller Definitionen einer Low-Budget-Produktion. --Jakob Boehm (Diskussion) 23:28, 4. Feb. 2025 (CET)
- Zartesbitter doch unter „Box Office“:
- Die Angabe „Low-Budget-Film“ gibt Aufschluss über die Produktionsbedingungen und damit auch über den Charakter des Films. Das geht lt. Formatsvorlage in die Einleitung. [entfernt gemäß WP:Disk#11]--Zartesbitter (Diskussion) 09:56, 5. Feb. 2025 (CET)--Jakob Boehm (Diskussion) 23:03, 4. Feb. 2025 (CET)
- Den Beleg habe ich bereits mehrfach angegeben [2]https://m.imdb.com/title/tt35589929/ [entfernt gemäß WP:Disk#11]--Zartesbitter (Diskussion) 09:56, 5. Feb. 2025 (CET) Es ist ein „Panorama Dokument“ (Singular, bitte). --Jakob Boehm (Diskussion) 22:51, 4. Feb. 2025 (CET)
Box office
- Budget
- €5,000 (estimated)
- und unter „Storyline“:
- […] Rosa von Praunheim shot this low-budget-movie within six days.— Rosa Von Praunheim Film --Jakob Boehm (Diskussion) 23:43, 4. Feb. 2025 (CET)
- Das ist sehr versteckt und kann unter dem Abschnitt Produktion aufgenommen werden. Jedoch nicht ins Intro. --Zartesbitter (Diskussion) 23:55, 4. Feb. 2025 (CET)
- Es ist gar nicht versteckt, wenn man Quellen vernünftig liest. Bitte ändere es nicht. Du kannst hier diskutieren. Entscheiden muss dann ein Administrator. Denn wenn das Premierenfestival deiner Ansicht nach in die Einleitung gehört, gehört diese Definition definitiv auch in die Einleitung. [entfernt gemäß WP:Disk#11]--Zartesbitter (Diskussion) 09:56, 5. Feb. 2025 (CET) --Jakob Boehm (Diskussion) 23:59, 4. Feb. 2025 (CET)
- Das ist sehr versteckt und kann unter dem Abschnitt Produktion aufgenommen werden. Jedoch nicht ins Intro. --Zartesbitter (Diskussion) 23:55, 4. Feb. 2025 (CET)
[entfernt gemäß WP:Disk#11]--Zartesbitter (Diskussion) 09:56, 5. Feb. 2025 (CET)
- Ich habe es vom Original hineinkopiert. --Jakob Boehm (Diskussion) 23:55, 4. Feb. 2025 (CET)
- Hallo @Zartesbitter, ich möchte dir tatsächlich ganz kollegial noch einen Hinweis geben: „Panorama-Dokument“ bedeutet, dass der Film primär dokumentarischen Charakter hat. Also, Ein Spielfilm, der „als Panorama-Dokument Premiere feiert“, ist ein Widerspruch an sich. Es handelt sich streng genommen um Dokumentarfilm mit Spielhandlung, um einen Doku-Spielfilm, ein Dokudrama oder ähnliches, aber es kann definitionsgemäss kein Spielfilm sein. Dann würde wie gesagt der Film auch nicht in der Berlinale-Sektion „Panorama-Dokumente“ gezeigt werden. Es gibt dazu auch weitere Quellen, z. B.: [3]https://www.filmportal.de/film/satanische-sau_93af4304891f4142a320100a9e7c52b9 Ich überlasse es aber gerne dir, ob du deinen Artikel entsprechend korrigierst. --Jakob Boehm (Diskussion) 14:15, 5. Feb. 2025 (CET)
- Mit den „Präraffaelitischen Girls“ habe ich mich übrigens auch mal befasst, jedenfalls haben wir das gemeinsam 😉 Alles Gute --Jakob Boehm (Diskussion) 15:43, 5. Feb. 2025 (CET)
- Hallo @Zartesbitter, ich möchte dir tatsächlich ganz kollegial noch einen Hinweis geben: „Panorama-Dokument“ bedeutet, dass der Film primär dokumentarischen Charakter hat. Also, Ein Spielfilm, der „als Panorama-Dokument Premiere feiert“, ist ein Widerspruch an sich. Es handelt sich streng genommen um Dokumentarfilm mit Spielhandlung, um einen Doku-Spielfilm, ein Dokudrama oder ähnliches, aber es kann definitionsgemäss kein Spielfilm sein. Dann würde wie gesagt der Film auch nicht in der Berlinale-Sektion „Panorama-Dokumente“ gezeigt werden. Es gibt dazu auch weitere Quellen, z. B.: [3]https://www.filmportal.de/film/satanische-sau_93af4304891f4142a320100a9e7c52b9 Ich überlasse es aber gerne dir, ob du deinen Artikel entsprechend korrigierst. --Jakob Boehm (Diskussion) 14:15, 5. Feb. 2025 (CET)
- Ich habe es vom Original hineinkopiert. --Jakob Boehm (Diskussion) 23:55, 4. Feb. 2025 (CET)