Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Diskussion:Mandatory Access Control – Wikipedia
Diskussion:Mandatory Access Control – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 92.73.193.246 in Abschnitt Implementationen

Inhalt stimmt so leider nicht

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Der Inhalt stimmt so leider nicht! Haltet euch besser an die englische Version! (Der vorstehende, unsignierte Beitrag wurde um 16:42, 28. Mai 2007, von 85.180.244.226 (Beiträge) erstellt. --Saibo (Δ) 22:19, 6. Nov. 2007 (CET))Beantworten

Wenn du noch sagen könntest, was denn nicht stimmt wäre allen mehr geholfen. Gruß --Saibo (Δ) 22:19, 6. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Naja da stimmt wirklich so einiges nicht... zumindest an der Grunddefinition schon mal "sondern aufgrund allgemeiner Regeln und Eigenschaften des Akteurs und Objektes" das sagt doch nix aus,... allgemeine Regeln und Eigenschaften kann man auch bei DAC und RBAC finden.
Das zentrale von MAC ist, dass jedes Objekt ein Label hat, welches dessen Sensitivität angibt und die Benutzer haben Freigabelevels,... diese werden verglichen. Siehe Englische Version bzw. die Definition in den TCSEC.--Calestyo 01:57, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Hey, Calestyo bring doch die TCSEC Definition rein. Die englische Version spricht von der Definition im Sinne des Kontrolle (Auditierbarkeit) eines MAC Systems und welche Randbedingungen für eine Zertifizierung nach TCSEC (historisch) von Bedeutung sind, heute wird nach Common Criteria Zertifiziert. Digital-fallout

Einsatzgebiete

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Habe den Abschnitt Einsatzgebiete sprachlich „entrumpelt“; da nicht alles eindeutig verständlich war, könnte vielleicht jemand das Ergebnis inhaltlich überprüfen. --Tobias 00:36, 11. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Korrekturen

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Ich habe ein paar Sachen rausgeschmissen, die nichts mit den Thema zu tun haben. MAC gewährt nur eine Zugriffskontrolle. Es sind weder Message Authentification Codes noch irgendwelche Verschlüsselungen vorgesehen, darum entfallen die Sicherheitsdienste Integrität und Vertraulichkeit.--178.24.70.200 10:29, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, danke für deinen Willen etwas zu verbessern! Bitte schreibe das nächste Mal "siehe Disk." in die Zusammenfassungszeile, dann wird dein Kommentar hier nicht übersehen, wenn man die Änderung im Artikel ansieht.
Inhaltlich kann ich nicht ganz folgen. Du hast u.a. Vertraulichkeit "rausgeschmissen", aber gerade über diese wird im Abschnitt Bell LaPadula (weiter unten) geredet! Gleiches gilt für die "Integrität" → Biba-Modell. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:38, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe die Änderung nun erstmal revertiert. Bitte erkläre, dann können wir es wieder so ändern, wie du wolltest. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:50, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

TOMOYO Linux

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

TOMOYO Linux [1] ist eine weitere MAC-Implementation. Überhaupt überkommt mich der Verdacht, schon mal woanders mehr Implementationen gesehen zu haben. --89.13.7.46 19:54, 1. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Implementationen

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

"Darwin" steht an zwei Stellen: bei SELinux&Co und bei BSD. Ist das richtig oder ein Irrtum? Es wirkt jedenfalls etwas verwirrend ohne Erklärung. --Just92.73.193.246 12:48, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Diskussion:Mandatory_Access_Control&oldid=105836187“

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id