Vorschlag für Formatierung
Ich denke die Liste ehmaliger Straßenbahnen ist ein Artikel mit hohen Potential für die Wikipedia, da ich so eine Liste schon überall gesucht und nie komplett (weltweit) gefunden habe. Sie stellt auch eine gute Übsicht über untergeordnete Arikel dar. Vor einer weiteren (arbeitsintensiven) Bearbeitung sollte grundsätzlich der Aufbau überdacht werden. Da eine spätere Umformatierung unnötig Zeit kostet, würde ich dies vorab klären. Ich schlage vor, die Informationen einheitlich in Form einer Tabelle zu gliedern. Diese sollte mindestens enhalten:
Land | Stadt/Kommune | erstes Betriebsjahr | Einstellungsjahr | Spurweite | Name des Betriebes/Gesellschaft | Eröffnungsdatum | Einstellungsdatum | Artikel |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Dänemark | Kopenhagen | 1863 | 1972 | 1345 mm | "Kopenhagener Straßenbahngesellschaft" | 22.10.1863 | 22.04.1972 | Link zum Artikel |
Mein Vorschlag wäre, diese Liste als Excel/OpenOffice Tabelle zu erstellen und dann umzuwandeln. Ich denke der mancher hat die Daten schon in .xml bzw. .html Form.
Den manuellen Übertrag würde sich auf die verbleibenden Städte begrenzen.
Ich würde folgendes Vorschlagen:
1. vorhandene Daten in .xml .html oä. anmelden (z.B. Italien/Frankreich komplett bzw. Stadtnamen aus Tabelle)
2. einheitliches Format finden (Spaltenaufteilung)
3. Grundlagendatei .xml erstellen
4. jeder kopiert seine Datensätze ein
5. Erstellen der Tabelle
durch dieses Vorgehen könnte nachfolgend auch eine Zeitschiene erstellt werden, in der alle Betriebe nach dem Eröffnungsdatum sortiert sind. .xml-datei wird zum Download angehängt.
Weitere Daten (zumindest in der .xml) wären wünschenswert. (Dampfbetrieb/Pferde/Elektro, jeweils Beginn+Ende, Fahrzeugtypen usw.)
Ich denke bis 30. März (oder eher) könnte 1-3 abgeschlossen werden.
siehe: http://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Hilfe:Tabellen
Programme zum Umwandeln Excel/Wikipediatabelle
Benutzer:Duesentrieb/csv2wp Benutzer:PeerBr/WPro
Falls sich keine Mehrheit für die Tabelle findet, sollten zumindest die Einträge vereinheitlicht werden.(Dauert am Ende aber sicher länger) Liste "aktiver" Straßenbahnen sollte entsprechend gleiches Format haben, um Zusammenführung (bei Bedarf, z.B. für WikiPress) zu ermöglichen. Gibt es was in der Art für Eisenbahnen?
übrigens: Nord und Südamerika sind extra Kontinente und lassen sich exakt (Panama) abgrenzen...
Gruß --Gmd
- In Tabellenform dachte ich mir auch schon, diese hier bringt es ja schon etwa auf einen Nenner. Allerdings ein paar kleine Anmerkungen:
- erstes Betriebsjahr und Eröffnungsdatum bzw. Einstellungsjahr und Einstellungsdatum ist schon wieder doppelt gemoppelt, das Datum sollte ausreichen.
- bei Kommune sollte, falls es sich um eine Gesellschaft handelt, deren Sitz angegeben werden. Dadurch wird erstmal vermieden, dass jede noch so winzige Überlandstrecke untertaucht und nicht aufgeführt werden muss
- Da ich sonst keine Ahnung von Rechnern und ihren Anwendungsmöglichkeiten hab, würde ich natürlich immer die endlos lange aber idiotensichere Methode (Plan B also) verwenden und die Tabelle dementsprechend gestalten. Aber ich glaub man wird schon eine Lösung finden. -- Platte 13:11, 22. Feb 2006 (CET)
- Mein Gedanke dabei war, die Tabelle so zu gestalten, dass zuerst die auf jeden Fall vorhandenen Daten kommen (da ja nicht immer ein genaues Datum bekannt ist) dann ergänzende, da große Lücken den Lesefluss behindern. Dann gibt es ja auch noch die Frage nach Baubeginn etc. z.T. in anderen Jahren. Erstes und letztes Betriebsjahr sollen eine grobe zeitliche Einordnung ermöglichen, wärend ein genaues Eröffnungsdatum z.B. wichtig für Suche im Internet nach Dokumenten ist.Gruß Gmd 22:39, 22. Feb 2006 (CET)
- Die Jahreszahlen ohne Datum können notfalls auch so wiedergegeben werden: xx.xx.1896 etc. Baubeginn rauszufinden wird noch mühseliger und muss hier nicht rein, es wird sowieso meist nur von einem Datum ausgegangen. Bei der Anordnung stimm ich dir dennoch zu, es sollten zuerst Land und Stadt (Land ggf. als Überschrift außerhalb der Tabelle), Eröffnung und Einstellung und danach Spurweite, Betrieb, Artikel auftauchen. -- Platte 22:45, 22. Feb 2006 (CET)
Amerika
Warum wird Amerika in Nord- und Südamerika aufgeteilt und alle anderen Kontinente zusammen aufgeführt? Das finde ich vom Aufbau jetzt schlimmer als vorher und wenn keine guten Argumente dafür kommen, werde ich es übermorgen wieder rückgängig machen. Grüße! --ALE! ¿…? 09:23, 21. Feb 2006 (CET)
- vielleicht weil sich nord- und südamerika gut voneinander abgrenzen lassen, aber asien nicht? ich verstehe auch nicht mal ansatzweise, wo das angesprochene "problem" liegen soll. wieso ist das so dramatisch besser, wenn es 5 abschnitte geben soll statt 6? --Bärski dyskusja 10:50, 21. Feb 2006 (CET)
- Weil es schlichtweg keinen Mehrwert bringt. Der Abschnitt Europa wurde ja auch nicht in Süd-, Nord, Ost-, Westeuropa aufgeteilt. Asien könnte man auch in Vorderasien, Südostasien, etc. aufteilen, das bringt aber auch keinen Mehrwert. Außerdem fehlt durch die Aufteilung in Nord- und Südamerika schlichtweg auch Mittelamerika. Ich habe kein "Problem", mir gefällt die Listenstruktur jetzt einfach nicht mehr. --ALE! ¿…? 11:50, 21. Feb 2006 (CET)
- wenn ich mir den ersten Satz anschaue scheint dort ein grundsätzliches Problem zu bestehen. Bei Nord- und Südamerika wird nicht ein Kontinent in zwei Teile aufgeteilt. Es sind zwei Kontinente.Schumir 12:02, 21. Feb 2006 (CET)
- Weil es schlichtweg keinen Mehrwert bringt. Der Abschnitt Europa wurde ja auch nicht in Süd-, Nord, Ost-, Westeuropa aufgeteilt. Asien könnte man auch in Vorderasien, Südostasien, etc. aufteilen, das bringt aber auch keinen Mehrwert. Außerdem fehlt durch die Aufteilung in Nord- und Südamerika schlichtweg auch Mittelamerika. Ich habe kein "Problem", mir gefällt die Listenstruktur jetzt einfach nicht mehr. --ALE! ¿…? 11:50, 21. Feb 2006 (CET)
Es steht ja schon da, es sind schlichtweg zwei Kontinente. Außerdem ist es (bezogen auf den Part Amerika) vllt. auch übersichtlicher, wenn man diesen bearbeiten will (bei der Fülle an Städten bei den betroffenen Ländern ist das nunmal der Fall). Die Kontinente sind nach der gleichen Anordnung aufgeteilt wie auch anderswo in der Wiki, d.h. bis einschlielich Panama und Trinidad & Tobago ist alles in Nordamerika. -- Platte 16:45, 21. Feb 2006 (CET)
Tschechien
In der Liste der stillgelegten Betriebe war Tetschen-Bodenbach, das nie eine Straßenbahn hatte, mit Teschen verwechselt worden. Im Jahre 1920 wurde diese Stadt entlang der Olsa geteilt. Die östliche Hälfte - mit der halben Straßenbahnstrecke - fiel an Polen.--Nordgau 09:41, 12. Jun 2006 (CEST)
Einheitliches Format
So, war zwar ein hartes Stück Arbeit, aber es hat sich gelohnt. Also, nochmal Kurzzusammenfassung:
- Erstmal wurde eine Einleitung verfasst, so wie sie jetzt dasteht, wird sie bestimmt bald umgeschrieben (ist nicht mein Ding), darin kommen oder sollten vorkommen: Die Handhabung deer Tabelle, irgendwelche Besonderheiten, vllt. die Tatsache, dass die Liste nicht vollständig ist etc.
- Die gesamten Betriebe wurden halt in dieses schicke Format Marke Vorlage:Tramliste verpackt, damit man sich zudem nicht wie z.B. bei den deutschen Betrieben die Augen wundliest. Es werden, soweit möglich, sämtliche jemals bei dem Betrieb verwendeten Antriebsarten und Spurweiten genannt, Eröffnungs- und Stilllegungsdatum werden allerdings, wenn nicht durch eine größere Pause, nur einmal genannt.
- Da vor allem die lateinamerikanischen Betriebe nur kurz genannt wurden, hab ich mal etwas rumgestöbert bei bahnen.de und tramz.com, wo sich allerhand Informationen dazu befinden, allerdings auch teils sehr schwammig. Beispiel sei hier mal Montevideo in Uruguay, wo ich als Eröffnung 1906 stehen hab, allerdings nur die Elektrische. Wenn einer die Infos über die Pferdebahn dazu hat (die da mit 99%iger WK auch fuhr), soll er die nachtragen. Gleiches gilt auch für andere Städte.
So, wenn noch was ist, einfach anfragen. -- Platte Drück mich! 00:51, 30. Jun 2006 (CEST)
- Gratulation! Ich danke Dir für die Arbeit. Jetzt ist die ganze Sache viel übersichtlicher.Gmd 01:03, 30. Jun 2006 (CEST)
Abgrenzung der aufzunehmenden Städte
Zunächst danke ich für die mühevolle Neugestaltung der Liste, die wirklich sehr übersichtlich ist. Offen ist noch die Frage, welche Städte aufgenommen werden sollen. Ich verweise auf die Diskussion:Liste der Städte mit Straßenbahnen, die dort vor einem Jahr geführt worden ist. Ich plädiere dafür, daß alle Städte aufgenommen werden, wo eine Straßenbahn gefahren ist. Denn das interessiert den Leser, zumal das Verkehrsunternehmen und auch der Betriebssitz im Laufe von rund hundert Jahren wechseln können. Natürlich bleiben kleine Orte draußen, die von Überlandlinien berührt werden. Für diese Meinung habe ich eine Zustimmung, aber keinen Widerspruch bekommen. Ich beteilige mich gerne an der "Pflege" der Liste.--Nordgau 16:50, 30. Jun 2006 (CEST)
- Es klingt ja schon fast etwas widersprüchig, deshalb sag ich lieber mal was meine Auffassung ist:
- Generell sollte als Stadt jene aufgeführt werden, in der der Betrieb ansässig war, sagen wir mal ganz grob gesagt, z.B. Berlin
- Kleinere Betriebe, die an größere Netze Anschluss hatten (bei Berlin wäre es Teltow z.B.) werden ebenfalls einzeln aufgeführt, mit dem Vermerk, dass es eine Überlandstrecke nach sowieso gab (also Berlin)
- Sollte der Name auf mehrere Städte schließen (ungünstige Formulierung meinerseites), sollten diese in ein und der selben Zeile aufgeführt werden, z.B. Schöneiche–Rüdersdorf mit Vermekr einer Überlandstrecke nach Berlin (wobei dieser Betrieb noch existiert).
- Falls ein Betrieb irgendwann von einem anderen geschluckt wurde, bzw. die Stadt irgendwohinein eingemeindet wurde, sollte sie aus der Liste rausfallen, sonst könnten wir allein für Berlin schon 20 Unterlisten erstellen, die sich alle bei gut Glück gegenseitig widersprechen würden.
- So, klingt alles sehr kompliziert, aber vllt. versteht einer was ich meine, ich muss da selbst auch noch durchblicken. -- Platte Drück mich! 13:08, 1. Jul 2006 (CEST)
Straßenbahn Messina [ITA]
In Messina gibt es seit zwei oder drei Jahren wieder eine Straßenbahn. Sollte man das in der Liste erwähnen? Dubaut 22:43, 17. Aug 2006 (CEST)
- Wenn London und Paris aufgeführt werden, warum dann nicht auch Messina? Derjenige, der als erste das Eröffnungsdatum herausfindet, darf sich die Mühe machen. -- Platte Drück mich! 18:21, 18. Aug 2006 (CEST)
Italien
Es gab in Itlien ein unglaublich grosses Netz an Überlandstrassenbahnen. So konnte man von Como nach Mailand nicht nur mit der Ferrovie Nord sondern auch mit der Strassenbahn gelangen. Livorno hat bestimmt eine Strassenbahn gehabt, die allerdings auch als Überlandbahn gedient haben könnte.
Informativ-Kandidatur - nicht erfolgreich
Die Liste wurde in der Vergangenheit übersichtlicher gestaltet und erweitert. Die Quellenlage erlaubt es jedoch nicht, einen vollständigen Überblick zu gewährleisten. Für den europäischen Abschnitt ist dies weniger der Fall, dafür mehr in den südamerikanischen bzw. asiatischen Betrieben. Dennoch bin ich der Meinung, dass das Prädikat teilweise verdient ist. Ich enthalte mich der Stimme, auf Grund meines Parts bei der Überarbeitung. -- Platte Drück mich! 16:11, 18. Okt. 2006 (CEST)
- Im englischen Artikel gibt es Hinweise auf Johannesburg, Pretoria und Durban. --Bohr ΑΩ 17:07, 18. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe grosses Verständnis fuer die schlechte Quellenlage und glaube gerne, dass diese Liste vielleicht sogar etwas ist, was es in diesem Umfang sonst nirgendswo gibt. Allerdings ist die Vollständigkeit bzw. eine klare Abgrenzung des Inhalts bei der Auszeichnung hier ein absolutes Pflichtkriterium - daher leider auch ein deutliches Kantor Hæ? 10:25, 19. Okt. 2006 (CEST)
Kontra. --- Bin Quereinsteiger in das Thema, weshalb ich vermutlich nicht so ganz die richtige "Problemlage" anspreche. Dennoch zwei Anmerkungen:
- Was die Quellenlage anbelangt, so gibt es drei oder vier Heftchen von einem Autor namens Robert Peschkes mit dem Titel "World Gazetteer of Tram, Trolleybus and Rapid Transit Systems", die sich mit nichts anderem befassen als alle Straßenbahnbetriebe der Welt (genauer genommen aller trassengebundenen Nahverkehrsmittel) zusammenzutragen. Ich vermute sogar, dass diese die Basis für den Artikel (wenn dem so ist wäre ein Quellenverweis nicht schlecht) und/oder zumindest für die Aufstellungen in einigen der Weblinks gebildet haben. Muss mal sehen, dass ich die Heftchen wiederfinde... Dabei handelt es sich für mich persönlich aber definitiv um eine Quelle, die ein gewissenhaftes Bemühen um Vollständigkeit garantieren würde.
- Was die Abgrenzung anbelangt, so denke ich, dass dieses Problem zu lösen wäre, indem in den einleitenden Sätzen etwas ausführlicher dargestellt wird, was eigentlich aufgelistet wird (nur "Diese Liste beinhaltet die weltweit ehemaligen Straßenbahnbetriebe" ist tatsächlich etwas schwammig...
- Kurzum: der Liste, so wie sie derzeit ist, gebührt das Informativ-Attribut noch nicht. Der Weg dorthin wäre aber nicht mehr weit... --Chumwa 07:13, 3. Dez. 2006 (CET)
Rainer L 11:08, 19. Okt. 2006 (CEST)
Kontra Schließe mich der Meinung von Kantor an. Die Listen haben auch teilweise eine überbreite, nicht so schön beim "überfliegen", ein fixen aller Listen wäre schon mal hilfreich. --Wladyslaw Disk. 15:59, 20. Okt. 2006 (CEST)
Kontra --schlendrian •λ• 17:55, 20. Okt. 2006 (CEST)
Kontra schon wegen der Unvollständigkeit --- Stephan 03:55, 21. Okt. 2006 (CEST) Kontra es ist bereits alles gesagt--
Kandidatur mit "5-Contra-Regel" abgebrochen. --Kantor Hæ? 04:01, 21. Okt. 2006 (CEST)
Bad Bergzabern
Bad Bergzabern in der Südpfalz hatte früher auch eine Straßenbahn, diese soll vom Bahnhof aus zur Karl-Popp-Straße gefahren sein und auch zum Gütertransport benutzt worden sein. In der Bahnhofsgaststätte hängt noch ein Bild der Bahn - wer kennt nähere Einzelheiten?
87.165.170.120 14:49, 19. Apr. 2007 (CEST)
Sortierung
Wäre es nicht sinnvoller, innerhalb der Tabellen die ehemaligen Straßenbahnen nach Aufgabedatum zu sortieren? Zumindest im Abschnitt Deutschland wird es ja teilweise gemacht, da die Bahnen nach Datum in eine der vier Tabellen eingeordnet wurden, innerhalb davon dann allerdings nach dem Alphabeth. Ich denke, man sollte eine solche Einordnung dann auch konsequent durchführen. Gruß, --Trinsath 17:17, 7. Okt. 2007 (CEST)
Erweiterung um Gleise, Netzlänge etc.
von Benutzer Diskussion:Vernher#Liste der ehemaligen Straßenbahnen hierher kopiert:
Hallo Vernher,
hälst du es wirklich für angebracht, die Spalten Netzlänge und Gleise einzubauen? Gleise finde ich erstmal komplett irreführend, erstmal, da die meisten Netze sowohl ein- als auch zweigleisige Strecken aufweisen. Netzlänge dagegen ist schwierig anzugeben, da diese in den einzelnen Jahren doch oft total verschieden ausfällt, vor allem bei größeren Betrieben. Selbst wenn man sich auf die maximale Ausdehnung beziehen würde, wären neuere Streckenabschnitte, die später hinzukamen, garnicht mehr in diesem Wert mitinbegriffen. -- Platte Drück mich! 22:39, 18. Feb. 2008 (CET)
und genau das find ich interessant, ob es rein einspurige oder auch zweispurige Netze sind /waren. Bei der Netzlänge lässt sich sicherlich streiten, aber selbst ungefäre Richtwerte ergeben eine Größenvorstellung Vernher 22:43, 18. Feb. 2008 (CET) (und nun lasst mich arbeiten)
- So bringt das aber nichts, das ist dann eher ein Fall für den Artikel selbst. Zudem werden Abschnitte ausgebaut/zurückgebaut, wie soll man das angeben, wenn beides der Fall war (was bei den meisten so sein dürfte). Ich werd das mal auf die Disk der Liste übertragen. -- Platte Drück mich! 22:52, 18. Feb. 2008 (CET)
Die Spalte "Gleise" ist überflüssig und irreführend, da die meisten Betriebe ein- und zweigleisige Abschnitte hatten und haben. Für die wenigen Betriebe, die tatsächlich nur eingleisige Strecken haben, lässt sich die Spalte "Anmerkungen" nutzen. Netzlänge ist eher sinnvoll, aber da sollte ein Jahr angegeben werden, sonst ist das ebenfalls irreführend. Bis das nicht geklärt ist, sollten die Spalten besser wieder raus.--Wahldresdner 23:40, 21. Sep. 2008 (CEST)
- Nunja, für Netzlänge ließe sich was machen, z.B. der Zeitpunkt der größten Ausdehnung bzw. ein bestimmtes Stichjahr, da aber alle Betriebe unterschiedlich eröffnet wurden, ließe sich kein Vergleich daraus ergeben. Rekorde wie das größte Netz kann man ja getrost bei den Anmerkungen hinschreiben. -- Platte U.N.V.E.U. 00:03, 22. Sep. 2008 (CEST)
Liste der ehemaligen Straßenbahnen?
Durch die Bearbeitung scheint sich der Artikel eher in eine Liste diverser Straßenbahnen, unabhägig ob in noch Betrieb oder nicht verwässert zu haben. Los ging es wahrscheinlich damit das wiedereröffnete Betriebe drin stehen geblieben sind. Entweder man ändert den Namen des Artikels oder man bereinigt ihn, aber so ist es schlicht irreführend. Eigentlich sollte es eine Liste jeweils für vorhandene bzw. aufgegebene Betriebe geben. Meinungen dazu?Gmd 20:45, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Mahlzeit zusammen! Das ist mir auch gerade aufgefallen. Lemma und Inhalt widersprechen sich, so kann das sicherlich nicht bleiben. Ich fände es allerdings sinnvoller, eher den Artikel zu verschieben denn die Liste zu bereinigen. Liste der Straßenbahnbetriebe in Europa z.B. (und analog sowas für die anderen Kontinente) 11:41, 2. Mai 2008 (CEST)
- Siehe auch hier: Portal_Diskussion:Straßenbahn#Liste_der_Städte_mit_Straßenbahnen. Gruß--Gunnar1m 12:09, 2. Mai 2008 (CEST)
Kann mir da mal einer verraten...
...wo die vormals durchaus nützliche Liste der ehemaligen Straßenbahnen abgeblieben ist und warum man jetzt in dieser Liste ein willkürliches Mischmasch aus „sowohl stillgelegte als auch bestehende“ (Italien etc.) als auch „nur stillgelegte“ (Russland) findet? Das ist ja an Peinlichkeit kaum zu überbieten! Ich erwarte eine dringende Überarbeitung der Liste (entweder „bestehende UND stillgelegte bei ALLEN Ländern“ oder „nur stillgelegte“, Rausschmiss aller bestehenden und Rückverschiebung), ansonsten werde ich noch im April einen LA stellen (müssen). --S[1] 12:53, 17. Apr. 2009 (CEST)
- Oh, da hab ich wohl etwas geschlampt beim Einbau. Folgendes: Der Einfachheit halber sollten die Listen der bestehenden und ehemaligen Straßenbahnen in Kontinentallisten aufgespaltet werden, da etliche Netze in letzter Zeit wiedereröffnet wurden. Bei Europa hat das ganze dann etwas gehakt. Aus Redundanzgründen habe ich dann anschließend die Liste der ehemaligen gelöscht bzw. löschen lassen.
Straßenbahnen in Estland
Das Land und die dortigen Betriebe fehlen: z. B. Tallinn (Reval) - in Betrieb; Kuressaare (Ahrensburg) - ehem. Lokalbahnbetrieb (Inselbahn Ösel).
-- Ecki 21:26, 9. Jan. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von EckartBoehringer (Diskussion | Beiträge) )
Straßenbahnen in Polen
Aktuell sind viele detaillierte Daten in aktuellen Büchern aus Polen verfügbar (z.B. Inowroclaw, Gorzów Wlkp., Torun, Cieszyn, Poznan). Wer wertet das aus?
-- Ecki 21:26, 9. Jan. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von EckartBoehringer (Diskussion | Beiträge) )
- Natürlich der, der die aktuellen Bücher kennt. --Loegge 10:37, 10. Jan. 2010 (CET)
zu Polen noch der Hinweis, dass mir bekannt ist, dass Gliwice/Gleiwitz auch eine Straßenbahn hatte - außer einem Foto aus der ehemaligen "Wilhelmstraße" habe ich aber keine Infos --Iiigel 03:08, 22. Okt. 2010 (CEST)
Links zur französischen Wikipedia
Ich hatte begonnen, in dem Abschnitt der französischen Straßenbahnen auf Artikel in der französischen WIKI zu verlinken, wenn keine entsprechenden Artikel in deutscher Sprache vorhanden sind. Diese Hinweise hat Benutzer MBxd1 wieder gelöscht. Ich frage nun, ob das sinnvoll war? Mein Ziel war es, einen bequemen Weg zu weiteren Informationen über einzelne Betriebe zu eröffnen. Wer sich mit französischen Straßenbahnbetrieben beschäftigt, wird so viel vom Inhalt verstehen, dass auch diese Artikel weiterhelfen (Daten, Bilder, Pläne). Schließlich stört doch diese Verlinkung niemand. Sie ist auch technisch möglich, wie aus den Erläuterungen zum Umgang mit WIKI hervorgeht. Es wird noch lange dauern, bis zu einer großen Zahl von Betrieben deutschsprachige Artikel vorhanden sind. Oder soll man die französischen einfach übersetzen? Dann ginge es schneller.
Im Interesse einer schnellen und vertieften Information halte ich die Verlinkung für angemessen. Oder gibt es irgendwo ein Verbot? Ich lasse mich gerne belehren.--Nordgau 09:32, 5. Jul. 2011 (CEST)
- Kurz gesagt: Es ist nicht erwünscht. Für den Artikelnamensraum gilt: Interne Links in einem Wikipedia-Artikel dürfen nur auf Artikel in derselben Wikipedia verweisen. Wenn du zum Beispiel in einem deutschsprachigen Artikel auf den Artikel einer Person verweisen willst, die nur in der englischsprachigen Wikipedia einen Artikel hat, dann darfst du nicht auf den englischsprachigen Artikel verlinken. Die Artikel kann man ja auch mit einem Klick mehr erreichen (auf die franz. Liste und dann dort). -- Platte ∪∩∨∃∪ 14:38, 5. Jul. 2011 (CEST)
Ich kann mich nur wundern. WIKI soll doch möglichst viele Leser schnell und bequem informieren. Viele werden die französichen Listen nicht so leicht finden. Aber warum einfach, wenn es auch umständlich geht? Schließlich bietet das System doch die technische Möglichkeit für einen einfachen Zugriff. Außerdem reden alle vom Wegfall der Grenzen innerhalb Europas, und ausgrechnet das weltweite WIKI-Netz baut sie künstlich auf. Eine vernünftige Begründung dafür habe ich noch nicht gefunden.--Nordgau 09:53, 6. Jul. 2011 (CEST)
- Andere Wikipedias sind da weit weniger strikt und lassen Links zu anderen Wikipedias und externe Links im Text und in Tabellen zu - und entsprechend chaotisch sieht das dort auch aus. Man weiß bei einem Link nie so richtig, ob man nicht vielleicht bei einer anderen Wikipedia oder sonstwo außerhalb landet. "Schnell und bequem" ist das gar nicht. Die deutsche Wikipedia sieht das (wie so manches) enger, und das ist letztlich auch vernünftig so. MBxd1 16:58, 6. Jul. 2011 (CEST)
Herne/NRW ?
Die Straßenbahnen nach Herten (Vestische) bzw. Castrop-Rauxel (HCR) sind stillgelegt. Aber die Linie 306 nach Bochum fährt nach wie vor von Wanne-Eickel (Herner Stadtteil) nach Bochum. (nicht signierter Beitrag von 195.140.123.22 (Diskussion) 10:31, 12. Jan. 2012 (CET))
- Das habe ich bei der HCR vermerkt - hier ginge es zu weit. --SonniWP✍ 15:13, 12. Jan. 2012 (CET)
Leymen
Es macht wenig Sinn Leymen hier gesondert aufzuführen, denn Leymen hat lediglich einen Bahnhof an der EisenBahnstrecke Basel–Rodersdorf! Der Ort wird zwar nach dem Tram-Train-Prinzip von Straßenbahnfahrzeugen bedient (die aber juristisch gesehen an dieser Stelle Eisenbahnfahrzeuge sind mit allem was dazugehört wie Zugsicherung und Signalhorn), doch gibt es mittlerweile tausende (!) Orte für die das gilt. Allein die Stadtbahn Karlsruhe bedient hunderte Orte, die teilweise mitten im tiefsten Schwarzwald und damit weit abseits des eigentlichen Karlsruher Tramnetzes liegen. Die werden aber aus gutem Grund hier auch nicht alle aufgeführt. Nicht viel anders ist es in Leymen auch. Firobuz (Diskussion) 12:10, 17. Feb. 2013 (CET)--
- a) es ist kein Tram-train, sondern eine reguläre Straßenbahn, auch wenn sie auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke "mit allem was dazugehört" verkehrt.
- b) es handelt sich nicht um irgendeinen Ort "im tiefsten Schwarzwald", sondern um den einzigen Ort in Frankreich, der von grenzüberschreitenden Straßenbahnen angefahren wird (in Sarreguemines verkehrt in der Tat ein Tram-train).
- c) Leymen und Sarreguemines sind in einer Auflistung von Straßenbahnen in Frankreich erwähnenswert.
- d) was hat das mit Karlsruhe, Kassel oder so zu tun?
- --Roehrensee (Diskussion) 12:27, 17. Feb. 2013 (CET)
- Nein, es ist eben keine "ehemalige" Eisenbahnstrecke sondern "immer noch" eine Eisenbahnstrecke. Damit unterscheidet sie sich nicht von der Albtalbahn, der Murgtalbahn, der Bahnstrecke Kassel–Naumburg oder der Lossetalbahn. Eine Umwidmung der Rodersdorfer Strecke fand jedenfalls nie statt. Das fehlende Dreilichtspitzensignal ist ein Detail, das daran auch nichts ändert. Abgesehen davon werden hier Straßenbahn"systeme" aufgeführt, nicht einzelne (Vor-)Orte die von Straßenbahnen bedient werden. Insofern ist Leymen in dieser Liste gleich doppelt unpassend. Firobuz (Diskussion) 12:35, 17. Feb. 2013 (CET)--
- Das Lemma ist "Straßenbahnen in Europa", nicht "Straßenbahnsysteme". Und hier handelt es sich um eine Straßenbahn (die von dir angeführten Tram-trains haben Eisenbahn-Spitzensignale), die auf französischem Territorium verkehrt. Die Zahl der Bahnhöfe ist dabei belanglos, auch mit mehreren Stationen hätte ich sie nur einmal aufgeführt.
- Weder hatte ich Unsinn geschrieben noch Vandalismus betrieben. Von daher stünde es dir gut an, erst einmal abzuwarten, wie sich diese Diskussion entwickelt, statt meinen Eintrag ein weiteres Mal übereilt zu revertieren.
- --Roehrensee (Diskussion) 12:55, 17. Feb. 2013 (CET)
- Mit den "Straßenbahnen" im Lemma sind aber eindeutig "Straßenbahnsysteme" gemeint, nicht einzelne Straßenbahnwagen ("Straßenbahn" ist bekanntlich ein ambivalenter Begriff). Die allermeisten Straßenbahnsysteme überqueren irgendwo mal die Stadtgrenze, trotzdem wird in dieser Liste nur der Hauptort des jeweiligen Systems aufgeführt, nicht alle bedienten Gemeinden. Übrigens überquerte das Basler Tram früher tatsächlich zweimal die Staatsgrenze, allerdings nicht nach Leymen sondern nach St. Louis und nach Lörrach. Im Übrigen hab ich Dir nirgendwo Vandalismus vorgeworfen, ich hatte nur festgestellt dass nach Leymen keine Straßenbahnen fahren. Und dabei bleibe ich auch, siehe oben. Die Behauptung nur weil sie kein drittes Spitzenlicht hat ist sie keine Eisenbahn ist jedenfalls mehr als gewagt. Dritte Meinung? Firobuz (Diskussion) 13:15, 17. Feb. 2013 (CET)--
- Es geht ja nicht um die Stadt-, sondern die Staatsgrenze. Läge Leymen in der Schweiz, wäre die dort verkehrende Straßenbahn in dieser Liste nicht erwähnenswert.
- Da es sich um keinen eigenständigen französischen Straßenbahnbetrieb handelt, hatte ich den Sachverhalt nur am Fuß der Liste als Besonderheit / Fußnote vermerkt. Und denke nicht, dass er dort stört. Eine Information zuviel ist besser als eine zu wenig.
- --Roehrensee (Diskussion) 13:52, 17. Feb. 2013 (CET)
- Nach der gleichen Logik müsste dann aber Sarreguemines auch aufgeführt werden. Firobuz (Diskussion) 15:26, 17. Feb. 2013 (CET)--
- Hab' ich weiter oben bereits erwähnt. --Roehrensee (Diskussion) 16:55, 17. Feb. 2013 (CET)
- Nach der gleichen Logik müsste dann aber Sarreguemines auch aufgeführt werden. Firobuz (Diskussion) 15:26, 17. Feb. 2013 (CET)--
- Mit den "Straßenbahnen" im Lemma sind aber eindeutig "Straßenbahnsysteme" gemeint, nicht einzelne Straßenbahnwagen ("Straßenbahn" ist bekanntlich ein ambivalenter Begriff). Die allermeisten Straßenbahnsysteme überqueren irgendwo mal die Stadtgrenze, trotzdem wird in dieser Liste nur der Hauptort des jeweiligen Systems aufgeführt, nicht alle bedienten Gemeinden. Übrigens überquerte das Basler Tram früher tatsächlich zweimal die Staatsgrenze, allerdings nicht nach Leymen sondern nach St. Louis und nach Lörrach. Im Übrigen hab ich Dir nirgendwo Vandalismus vorgeworfen, ich hatte nur festgestellt dass nach Leymen keine Straßenbahnen fahren. Und dabei bleibe ich auch, siehe oben. Die Behauptung nur weil sie kein drittes Spitzenlicht hat ist sie keine Eisenbahn ist jedenfalls mehr als gewagt. Dritte Meinung? Firobuz (Diskussion) 13:15, 17. Feb. 2013 (CET)--
- Nein, es ist eben keine "ehemalige" Eisenbahnstrecke sondern "immer noch" eine Eisenbahnstrecke. Damit unterscheidet sie sich nicht von der Albtalbahn, der Murgtalbahn, der Bahnstrecke Kassel–Naumburg oder der Lossetalbahn. Eine Umwidmung der Rodersdorfer Strecke fand jedenfalls nie statt. Das fehlende Dreilichtspitzensignal ist ein Detail, das daran auch nichts ändert. Abgesehen davon werden hier Straßenbahn"systeme" aufgeführt, nicht einzelne (Vor-)Orte die von Straßenbahnen bedient werden. Insofern ist Leymen in dieser Liste gleich doppelt unpassend. Firobuz (Diskussion) 12:35, 17. Feb. 2013 (CET)--
Translohr
Diese erst kürzlich geführte Diskussion hat recht eindeutig ergeben, dass der Translohr keine Bahn sondern in der Tat "nur" ein spurgeführter Obus ist: Diskussion:Linie 5 der Pariser Straßenbahn#Lemma. Weder Hersteller noch Betreiber können sich über physikalische Grundsätze hinwegsetzen. Auch wenn das Ding hundertmal als Tram bezeichnet wird: wesentlicher Faktor ist die Tatsache, dass die Spurführung lediglich als Leitschiene dient, nicht jedoch als Lastschiene wie bei einer "echten" Bahn. Die Systeme in Padua und Mestre haben hier also weiterhin nichts verloren... Firobuz (Diskussion) 16:31, 22. Sep. 2013 (CEST)--
- Eine weitere Diskussion zu genau diesem Theam fand übrigens hier statt: Benutzer Diskussion:FS Italia#Vorlage:Navigationsleiste Straßenbahnen und U-Bahnen in Italien Firobuz (Diskussion) 19:31, 22. Sep. 2013 (CEST)--
Überarbeiten
Bitte die zahlreichen BKS bei den Ortsnamen auflösen und korrekt verlinken. Danke --Mef.ellingen (Diskussion) 00:58, 30. Aug. 2015 (CEST)
Spurweite im Abschnitt "Italien"
Die normale italienische Spurweite für Straßenbahnen ist 1445 mm. Die hier in der Tabelle häufig angegebene Normalspur mit 1435 mm dürfte in weiten Teilen korrekturbedürftig sein. Einiges habe ich geändert, aber nicht alles war prüffähig.--Rote4132 (Diskussion) 09:21, 13. Okt. 2017 (CEST)
Wieso hat Heilbronn einen Eintrag, nicht aber Bad Wildbad und Wörth?
Ich verstehe nicht ganz was Heilbronn von Bad Wildbad und Wörth so unterscheiden soll, dass es als Betrieb gekennzeichnet wird. Wenn man die anderen beiden nicht aufnehmen möchte, müsste logischerweise Heilbronn ebenso entfernt werden. Es sind alle drei Städte die von einer Zweisystemstadtbahn durch-/befahren werden, in allen drei gibt es Abstellanlagen, und alle drei haben keine eigenen Fahrzeuge. Wo ist also der Unterschied? --Björn262 (Diskussion) 22:19, 21. Okt. 2017 (CEST)
- In einer der vorhergehenden Diskussionen - Abschnitt: Abgrenzung der aufzunehmenden Städte - hat Platte (den ich auf Grund seiner profunden Sachkenntnis sehr schätze) den Abgrenzungsversuch m.E. sehr exakt beschrieben:
- Für den deutschen Raum ist es relativ einfach, dass nur der Betriebssitz als solcher aufgenommen wird, d.h. z.B. Wildbad und Wörth, die durch die AVG nur "bedient werden" (in welchem Umfang auch immer), entfallen. Sie erfüllen nämlich auch das zweite Kriterium nicht.
- Zweites Kriterium ist, das solche "durchfahrenen Städte" trotzdem aufzunehmen sind, wenn sie historisch einen eigenen Betrieb hatten: Heilbronn wird, genauso, wie Bad Wildbad und Wörth, h e u t e auch nur durch die AVG bedient. Heilbronn hatte historisch aber ein eigenes Straßenbahnsystem - und ist deshalb aufzunehmen. Dazu sind zwei eigenständige Zeilen anzulegen (oder auch mehr, wenn es in der Historie verschiedene Traktionsarten gab), nämlich eine für das historische System und eine zweite (gefettet) für das existierende System. Das gilt z.B. auch für das Dresdner Umland: "Leuben" ist seit 96 Jahren eingemeindet, hatte aber eine eigene Straßenbahn und der Gemeindebürgermeister war Betriebsführer. So was gab es tatsächlich. Also findet sich dieser längst eingemeindete Ort in der Tabelle (und die Straßenbahn hat sogar einen eigenen Artikel in Wikipedia - Dresdner Vorortsbahn).
- Die damals - immerhin stammt seine Begründung aus 2006 - akzeptierte Aufteilung ist eine sehr sinnvolle, weil sie durchaus die Möglichkeit lässt, einzelne Straßenbahnbetriebe oder -strecken, vor allem im Bereich der Überlandstrecken, aufzunehmen (z.B. ist in Baden Württemberg das die END (Esslingen-Nellingen-Denkendorf), die drin steht), deren konkrete Zuordnung so einfach nicht zu treffen ist.
- Man kann dann gern diskutieren - und ich wäre sogar dafür -, die Strecken der AVG einzeln aufzunehmen, im Abschnitt Italien ist das bis ins Detail eingearbeitet (dort bin ich auch gerade dran, weil es da fachliche Fehler gibt), aber auch diese positive Meinung führt nicht etwa dazu, dass Wörth und Bad Wildbad einen eigenen Eintrag erhalten.
- Ich hoffe, dass ich das transparent gemacht habe: Es ist also keineswegs so, dass deine Mitarbeit etwa unerwünscht wäre, im Gegenteil: Ich habe in der Tabelle, die wirklich grundlegend aktualisiert werden muss, nunmehr angefangen, Daten zu ergänzen oder auf Monat und Tag zu präzisieren (die findet man in der Wikipedia, wenn auch nicht unbedingt der deutschen, da merkt man aber auch, was da auch in den Artikeln noch so alles fehlt).
- Ich denke, dass da ein Streit völlig überflüssig ist, im Gegenteil. Ich würde mich freuen, wenn da jemand fachlich mit aktualisiert, mit dem formalen Kram bin ich gerade durch, dass sich damit nicht jemand "rumplacken" muss. Aber Daten sammeln und ergänzen: Herzlich willkommen! Es wird jede Hand gebraucht, auch wenn Du in der Vergangenheit nur gelegetlich aktiv warst.
- Viele Grüße, --Rote4132 (Diskussion) 23:57, 21. Okt. 2017 (CEST)
Frankfurt (Oder) mit 1 Gleis?
In der Tabelle unter Deutschland > Brandenburg werden bei Frankfurt (Oder) eingleisige Abschnitte von insgesamt 2,4 km genannt. Das ist wohl ein Fall für eine zusätzliche Jahreszahl an dieser Stelle. Denn im aktuellen Betrieb gibt es keine eingleisigen Strecken, siehe z.B. Schwandl's Tram-Atlas Deutschland. --Jürgen (Diskussion) 13:03, 3. Dez. 2023 (CET)