
kann noch rein. Warum laufen da Ratten? 84.56.0.4 13:35, 14. Dez. 2007 (CET)
- siehe letzter Satz des artikels - die legende vom binger mäuseturm Erfurter63 22:37, 20. Apr. 2008 (CEST)
- Nein, das ist Hatto II.. Heute neu von mir angelegter Artikel kandschwar 17:36, 28. Jul. 2008 (CEST)
Die Mäuseturmsaga wird im NDB-Artikel Hatto I. zugeordnet. Im Artikel über Hatto II. ist hiervon nicht die Rede. Im Lexikon für Theologie und Kirche (3. Aufl.) wird der Mäuseturm allerdings Hatto II. zugeordnet. Es wäre sinnvoll, dass nochmals genauer zu klären Erfurter63 18:24, 28. Jul. 2008 (CEST)
- Hallo Erfurter63, siehe hier. Dort wird vom II. geschrieben. Gruß kandschwar 18:37, 28. Jul. 2008 (CEST)
vgl. die Diskussion bei Diskussion:Hatto II.. Quelle für den Wechsel in der Person, auf die sich die Legende bezieht (ähnliches geschah ja z.B. auch hinsichtlich der Kyffhäusersage mit den Kaisern Friedrich II. und Friedrich I. Barbarossa): "Mainz. Geschichte der Stadt." Beitrag von Franz Staab, Seite 89.
Das Bild von Hatto I. ist genau das gleich wie das bei Hatto II. Jedoch mit unterschiedlicher Quellenangabe. Das sollte überarbeitet werden! (nicht signierter Beitrag von 139.18.118.46 (Diskussion) 14:23, 13. Aug. 2013 (CEST))
Kapitel Legenden
wie sinnvoll ist es, solche Vermutungen (Legenden) in dieser Detailiertheit hier aufzuführen? Wissen tut man sowieso nichts genaueres nicht ;-) Die Sache ist auch so kompliziert, das der p.t. Leser das Ganze dreimal lesen muss. Man bedenke auch die Zeit 9./10. Jhdt. lg --Hannes 24 (Diskussion) 16:06, 20. Sep. 2015 (CEST)