Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Diskussion:Data Loss Prevention – Wikipedia
Diskussion:Data Loss Prevention – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Vfeditor in Abschnitt Technisch nicht mehr aktuell

Begriff Datendiebstahl

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Zunächst einmal ist "Datendiebstahl" ein in den Medien aber auch in der Fachliteratur weit verbreiteter Begriff, wie man sich per Google Books schnell überzeugen kann. Zudem scheint es laut dieser Quelle [1] auch neue Rechtsauslegung zu existieren, die nun die juristische Klassifizierung der reinen Datenweitergabe (auch ohne Diebstahl der physischen Datenträger bzw. Löschen der Originale) als "Datendiebstahl" ermöglicht.--Kmhkmh 10:32, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Schlecht geschrieben

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Dieser Artikel ist extrem schlecht geschrieben. Formulierungen wie "Unternehmen sind der Meinung dass.." sowie "ein Sammelsurium" haben in einem qualifiziertem Fachartikel nichts zu suchen. Desweiteren sind viele Sätze unfertig und zu unklar formuliert. Ausserdem fehlen viele Anwendungsszenarien, Beispiele usw. Eine klassische Form der Data-Leakage-Prevention ist das Abkleben oder interne Abklemmen aller USB Ports am Rechner, sowie früher der Ausbau oder Verschluss der Diskettenlaufwerke. Es fehlen auch Aspekte wie z.B. dass man den Text eines vertraulichen Dokuments in die Zwischenablage kopieren und anderswo wieder einfügen kann. Der Autor hat entweder selber keine Ahnung von der Materie, oder versucht damit hinter dem Berg zu bleiben. Kein Laie kann ich nach dem Lesen vorstellen, wie, wo, oder was eine DLP eigentlich ist. Es ist immer nur vage die Rede von "einer Hardware, einer Software, oder der Kombination aus beidem". Das ist Solitär übrigens auch. (nicht signierter Beitrag von 87.160.86.140 (Diskussion) 20:39, 14. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Technisch nicht mehr aktuell

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hinweis: Es gibt inzwischen Ansätze (und Produkte), die DLP basierend auf einer Statischen Code Ananylse durchführen ([2]). Das Prinzip wurde auf der IT Defense Konferenz in Berlin vorgestellt (01/2013) und läuft unter der Bezeichnung S-DLP, also Statisches DLP. Dieser Ansatz funktioniert ohne jegliche Agenten im Netzwerk und kann bereits *vor* Produktivsetzung eines Programms Datenlecks erkennen, die bei der Ausführung auftreten werden. Da hier nur Code untersucht wird, gibt es auch keine datenschutzrechtlichen Probleme. Der Artikel sollte erweitert werden bzw das Thema S-DLP erstellt und verlinkt werden. Vfeditor (Diskussion 13:20, 16. Mai 2013 (CEST))Beantworten

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Diskussion:Data_Loss_Prevention&oldid=156496220“

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id