Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Diskussion:Autohof – Wikipedia
Diskussion:Autohof – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Plantek in Abschnitt Pkw-Stellplätze

Unterschied

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Was m. E. noch als relevant anzusehen ist, dass der Kraftstoff an den Autohöfen im Regelfalle einige Cent günstiger ist als an Autobahnraststätten. Hab's gestern gemerkt, unterwegs an den Raststätten lag die Spannbreite von 1,429 bis 1,469 EUR je Liter für Superkraftstoff, am Autohof in Malsfeld 1,409 EUR. Und noch ein Kurisom gibt es: Der Autohof in Wörth/Isar an der A 92 ist überall als Rasthof Wörth bekannt (auf diversen Etiketten, Kassenzetteln etc. kann man das lesen), ist aber "nur" ein Autohof. --H.A. 10:36, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das liegt vermutlich daran, dass du den Begriff Rasthof (Kann jeder verwenden und hat keine definierte Bedeutung) mit Raststätte (Das sind die Anlagen, die sich direkt an Autobahnen befinden und die du wohl gerade meinst) verwechselst. --217.9.102.3 08:40, 5. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Ich verstehe nicht, wieso "Industrie" mit Autohöfen verbunden sein soll. Was ist damit gemeint?--[[Benutzer:Frankenschüler|Frankensch--217.9.102.3 08:40, 5. Mai 2011 (CEST)üler]] 15:46, 3. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Sprache

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Ein Großteil des Artikels ist undurchdringliches Marketingsprech, und das auch noch in endlosen Sätzen:

"Die Vereinigung Deutscher Autohöfe (VEDA e. V.) ist der 1995 mit dem Ziel einer gemeinsamen Interessenvertretung mittelständischer Autohöfe in Politik und Wirtschaft sowie der Schaffung eines neuen Qualitätsmaßstabs der Unterwegsversorgung gegründete Bundesverband."
"Private Investoren und internationale Mineralölkonzerne versuchten diese Versorgungslücke zu schließen und siedelten ihre privat bewirtschafteten und meist an Einzelbetreiber verpachteten Autohöfe zuerst vor allem an Autobahnausfahrten an Nord-Süd-Fernrouten mit überdurchschnittlichem Anteil internationalen Güterverkehrs an."

Außerdem klingen einige Stellen, zum Beispiel der komplette Abschnitt "Nutzen der Autohöfe", stark nach Werbung. Eine sprachliche Überarbeitung wäre dringend angesagt. — Máel Milscothach D 16:42, 20. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Sanitäre Anlagen

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt sollte ausführlicher sein. Kann man sich z.B. darauf verlassen, dass Duschen vorhanden sind, oder kann man das zumindest vorher erfahren, wenn, dann wo.

Pkw-Stellplätze

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Wie lange dürfen Autos auf den kostenlosen Pkw-Stellplätzen eines Autohofs parken? Ist das auch über mehrere Tage erlaubt? --Plantek (Diskussion) 09:23, 27. Okt. 2021 (CEST)Beantworten

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Diskussion:Autohof&oldid=253208981“

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id