Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. CruiseControl – Wikipedia
CruiseControl – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
CruiseControl
Basisdaten

Aktuelle Version 2.8.4
(15. September 2010)
Betriebssystem plattformunabhängig
Programmier­sprache Java
Kategorie Server für Kontinuierliche Integration
Lizenz BSD-artig
cruisecontrol.sourceforge.net

CruiseControl ist ein Java-basiertes Open-Source-Computerprogramm, das in der Softwareentwicklung eingesetzt wird, um kontinuierliche Integration zu ermöglichen.

CruiseControl ist freie Software, die unter einer BSD-artigen Lizenz vertrieben wird. Es wurde ursprünglich von Angestellten von ThoughtWorks entwickelt (u. a. Martin Fowler) und wurde später zu einem eigenständigen Framework weiterentwickelt.

Funktionsweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

CruiseControl erlaubt die kontinuierliche Integration innerhalb eines Softwareentwicklungsprozesses. Dabei integrieren die Entwickler häufig (üblicherweise mindestens einmal pro Tag) und können so dank automatischer Tests rasch Integrationsfehler erkennen. Dies führt zu signifikant geringeren Integrationsproblemen und erlaubt Teams schneller kohärente Software zu entwickeln.

CruiseControl enthält Plug-ins zur Benachrichtigung per E-Mail, zur Nutzung von Apache Ant und zu anderen Programmierwerkzeugen. Eine Web-Oberfläche zeigt den aktuellen und vorherigen Zustand der Software an.

Weitere Versionen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für die Softwareentwicklung mit Ruby wurde von ThoughtWorks die Variante CruiseControl.rb entwickelt, die ebenfalls in Ruby geschrieben ist.

Für die .NET-Framework-Softwareentwicklung gibt es die Variante CruiseControl.NET.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kontinuierliche Integration
  • Jenkins – ein weiteres Programm zur kontinuierlichen Integration
  • Hudson

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • CruiseControl homepage
  • CruiseControl Wiki
  • CruiseControl.NET homepage
  • CruiseControl.rb Website
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=CruiseControl&oldid=225063280“
Kategorien:
  • Freies Programmierwerkzeug
  • Java-Programmierwerkzeug
  • Java-Programm
  • Kontinuierliche Integration

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id