Titelverteidiger im Einzel war zum zweiten Mal in Folge der Spanier Carlos Moyá. Er konnte als Erste der Setzliste auch dieses Jahr triumphieren. Er spielte sich glatt und ohne Satzverlust durch das Turnier. Nur gegen Filippo Volandri (Nr. 7 der Setzliste) im Finale gab er einen Satz ab. Volandri hatte seinerseits das erste Mal überhaupt ein Finale erreicht. Für Moyá war es nach 1996, 2001 und 2002 der dritte Titel in Umag. In der laufenden Saison war es der dritte Titel, insgesamt gewann er sein 14. Turnier.
Die Titelverteidiger im Doppel, František Čermák und Julian Knowle, traten nicht erneut zusammen an; nur Knowle spielte und unterlag mit seinem Partner Lovro Zovko im Viertelfinale. Ihre Gegner dort, Álex López Morón und Rafael Nadal, gewannen letztlich als Ungesetzte auch das Turnier. Sie gaben nur einen Satz ab und setzten sich im Finale gegen Todd Perry und Thomas Shimada durch. Damit gewannen sie ihren einzigen gemeinsamen Titel. Für López Morón war es nach dem Titel in Umag im Jahr 2000 der zweite und letzte Titel, während Nadal das erste Mal überhaupt erfolgreich war.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 375.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 400.000 Euro.