Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Codepage 850 – Wikipedia
Codepage 850 – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
MS-DOS-Codepages
437 Englisch
708 Arabisch (ASMO)
720 Arabisch (Microsoft)
737 Griechisch
775 Baltisch
850 Westeuropäisch
852 Mitteleuropäisch
855 Kyrillisch
857 Türkisch
858 Westeuropäisch mit Euro
860 Portugiesisch
861 Isländisch
862 Hebräisch
863 Kanadisches Französisch
864 Arabisch (IBM)
865 Nordisch
866 Russisch
869 Griechisch

Codepage 850 ist eine von MS-DOS und PC DOS verwendete Codepage (daher auch bekannt als DOS-Latin-1). Sie wurde 1987 mit DOS 3.3 eingeführt.

Sie modifiziert die Codepage 437 dahingehend, dass die griechischen Buchstaben (mit Ausnahme des β, welches auch für das deutsche ß benutzt wurde, und des μ, das als Präfix für 10−6 steht) und die gemischten Rahmenzeichen (die aus einfachen und doppelten Rahmenabschnitten bestehen) entfernt und durch die in CP 437 fehlenden Zeichen aus dem ISO-8859-1-Zeichensatz ersetzt wurden.

Dies führte bei einigen DOS-Programmen (z. B. Norton Commander 3.0) zu Darstellungsfehlern, da diese statt Rahmenzeichen nun Buchstaben zeigten. Einige Programme erkannten jedoch die Codepage und passten ihre Darstellung entsprechend an.

Aufgrund der Kompatibilität zur CP 437 liegen die neu hinzugekommenen Zeichen etwas chaotisch verstreut in der Codepage.

Die Codepage 850 enthält folgende Zeichen: (Die Zahl unterhalb des Symbols ist der Unicode-Wert in hexadezimaler Schreibweise)

…0 …1 …2 …3 …4 …5 …6 …7 …8 …9 …A …B …C …D …E …F
0… NULL
0
☺
263A
☻
263B
♥
2665
♦
2666
♣
2663
♠
2660
•
2022
◘
25D8
○
25CB
◙
25D9
♂
2642
♀
2640
♪
266A
♫
266B
☼
263C
1… ►
25BA
◄
25C4
↕
2195
‼
203C
¶
B6
§
A7
▬
25AC
↨
21A8
↑
2191
↓
2193
→
2192
←
2190
∟
221F
↔
2194
▲
25B2
▼
25BC
2…
20
!
21
"
22
#
23
$
24
%
25
&
26
'
27
(
28
)
29
*
2A
+
2B
,
2C
-
2D
.
2E
/
2F
3… 0
30
1
31
2
32
3
33
4
34
5
35
6
36
7
37
8
38
9
39
:
3A
;
3B
<
3C
=
3D
>
3E
?
3F
4… @
40
A
41
B
42
C
43
D
44
E
45
F
46
G
47
H
48
I
49
J
4A
K
4B
L
4C
M
4D
N
4E
O
4F
5… P
50
Q
51
R
52
S
53
T
54
U
55
V
56
W
57
X
58
Y
59
Z
5A
[
5B
\
5C
]
5D
^
5E
_
5F
6… `
60
a
61
b
62
c
63
d
64
e
65
f
66
g
67
h
68
i
69
j
6A
k
6B
l
6C
m
6D
n
6E
o
6F
7… p
70
q
71
r
72
s
73
t
74
u
75
v
76
w
77
x
78
y
79
z
7A
{
7B
|
7C
}
7D
~
7E
⌂
2302
8… Ç
C7
ü
FC
é
E9
â
E2
ä
E4
à
E0
å
E5
ç
E7
ê
EA
ë
EB
è
E8
ï
EF
î
EE
ì
EC
Ä
C4
Å
C5
9… É
C9
æ
E6
Æ
C6
ô
F4
ö
F6
ò
F2
û
FB
ù
F9
ÿ
FF
Ö
D6
Ü
DC
ø
F8
£
A3
Ø
D8
×
D7
ƒ
192
A… á
E1
í
ED
ó
F3
ú
FA
ñ
F1
Ñ
D1
ª
AA
º
BA
¿
BF
®
AE
¬
AC
½
BD
¼
BC
¡
A1
«
AB
»
BB
B… ░
2591
▒
2592
▓
2593
│
2502
┤
2524
Á
C1
Â
C2
À
C0
©
A9
╣
2563
║
2551
╗
2557
╝
255D
¢
A2
¥
A5
┐
2510
C… └
2514
┴
2534
┬
252C
├
251C
─
2500
┼
253C
ã
E3
Ã
C3
╚
255A
╔
2554
╩
2569
╦
2566
╠
2560
═
2550
╬
256C
¤
A4
D… ð
F0
Ð
D0
Ê
CA
Ë
CB
È
C8
ı
131
Í
CD
Î
CE
Ï
CF
┘
2518
┌
250C
█
2588
▄
2584
¦
A6
Ì
CC
▀
2580
E… Ó
D3
ß
DF
Ô
D4
Ò
D2
õ
F5
Õ
D5
µ
B5
þ
FE
Þ
DE
Ú
DA
Û
DB
Ù
D9
ý
FD
Ý
DD
¯
AF
´
B4
F… SHY
AD
±
B1
‗
2017
¾
BE
¶
B6
§
A7
÷
F7
¸
B8
°
B0
¨
A8
·
B7
¹
B9
³
B3
²
B2
■
25A0
NBSP
A0
…0 …1 …2 …3 …4 …5 …6 …7 …8 …9 …A …B …C …D …E …F

Beispiel für ®: A… …9 bedeutet A×16 + 9×1 = 169 (A steht für 10, B für 11 usw.)

Die Unterschiede zur Codepage 437, in der obigen Tabelle farblich hervorgehoben, sind in der folgenden Tabelle noch einmal aufgeführt:

Position CP 437 CP 850
9B ¢ ø
9D ¥ Ø
9E ₧ ×
A9 ⌐ ®
B5 ╡ Á
B6 ╢ Â
B7 ╖ À
B8 ╕ ©
BD ╜ ¢
BE ╛ ¥
C6 ╞ ã
C7 ╟ Ã
CF ╧ ¤
D0 ╨ ð
D1 ╤ Ð
D2 ╥ Ê
D3 ╙ Ë
D4 ╘ È
D5 ╒ ı
D6 ╓ Í
D7 ╫ Î
D8 ╪ Ï
DD ▌ ¦
DE ▐ Ì
Position CP 437 CP 850
E0 α Ó
E2 Γ Ô
E3 π Ò
E4 Σ õ
E5 σ Õ
E7 τ þ
E8 Φ Þ
E9 Θ Ú
EA Ω Û
EB δ Ù
EC ∞ ý
ED φ Ý
EE ε ¯
EF ∩ ´
F0 ≡ (Bedingter Trennstrich)
F2 ≥ ‗
F3 ≤ ¾
F4 ⌠ ¶
F5 ⌡ §
F7 ≈ ¸
F9 ∙ ¨
FB √ ¹
FC ⁿ ³

Eingabemethode

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Unter Windows können die Zeichen der Codepage 850 über die Tastenkombination Alt+<ein- bis dreistellige dezimale Zeichennummer (Ziffernblock)> eingegeben werden.

So referenziert Alt+255 auf das letzte Zeichen der Codepage (Position F… …F), Alt+256 hingegen erzeugt das Zeichen an der Stelle 0… …0;
es wird also wieder „von vorne begonnen“, sodass die Zahlen 3, 259 (3 + 256), 515 (3 + 256 + 256) und 771 (3 + 256 + 256 + 256) beispielsweise allesamt auf das ausgefüllte Herz ♥ (Position 0… …3) verweisen.

Siehe hierzu auch: Alt-Code

Codepage 858

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Darstellung der Codepage 858 unter FreeDOS

Eine Variante der Codepage 850 mit Euro-Zeichen wurde 1998 als CP 858 eingeführt. In dieser Codepage wurde das „dotless i“ („i ohne Punkt“) (Zeichen D5hex) durch das Euro-Zeichen ersetzt. Angepasste bzw. entsprechend erweiterte Schriftartdateien wurden für Caldera DR-DOS 7.03, IBM PC-DOS 7.0 & 2000 (PC-DOS 7.00 Revision 1) und FreeDOS publiziert, sind aber teilweise auch unter anderen MS-DOS-kompatiblen Betriebssystemen und unter Windows 95/98/Me verwendbar. Aus freien Quellen sind auch angepasste CPI-Dateien für verschiedene Druckerserien verfügbar, die – gesteuert von der Codepage-Switching-Logik des Betriebssystems – die Zeichensätze im Drucker umschalten (nur bei neueren Druckern, die CP 858 ab Werk unterstützen), oder sogenannte „Download-Fonts“ unterstützen, um das Euro-Zeichen im Drucker neu zu definieren.

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • cp850_DOSLatin1 to Unicode table. (FTP-Link, TXT-Datei [10 kB]) Unicode.org, 24. April 1996, abgerufen am 31. März 2015 (englisch). 
  • Torsten Horn: Text-Encoding, Codepage, Charset. 2009, abgerufen am 31. März 2015. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Codepage_850&oldid=256854449“
Kategorie:
  • DOS-Codepage

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id