Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Civilization IV – Wikipedia
Civilization IV – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sid Meier’s Civilization IV
Entwickler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Firaxis
Publisher Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2K Games
Veröffentlichung Nordamerika 25. Oktober 2005
Europa 4. November 2005
Plattform Windows, macOS
Genre Rundenbasiertes Strategiespiel
Spielmodus Einzelspieler; Mehrspieler über GameSpy, TCP/IP, Hot Seat oder E-Mail-gestützt
Steuerung Maus, Tastatur
Systemvor­aussetzungen CPU: 1,2 GHz; RAM: 256 MB; HDD: 1,7 GB; Grafik: 3D-Karte, T&L, PS, 64 MB
Medium 1 DVD, Download
Sprache Deutsch
Aktuelle Version 1.74
Kopierschutz SafeDisc 4.60.000
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
USK ab 6 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI ab 12+ Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts­bewertung Gewalt

Sid Meier’s Civilization IV ist ein Globalstrategiespiel und der vierte Teil innerhalb der Sid-Meier’s-Civilization-Spieleserie. Es wurde von Firaxis Games unter Anleitung von Sid Meier von Soren Johnson und seinem Team designt. Es erschien in Europa im November 2005. Mit Civilization V existiert ein direkter Nachfolger. Der Vorgänger war Civilization III.

Es erschienen zwei Erweiterungen: Civilization IV: Warlords und Civilization IV: Beyond the Sword. 2007 erschien Civilization IV Complete, welches das Hauptprogramm sowie die ersten beiden Erweiterungen umfasst. Das im April 2009 veröffentlichte Civilization IV Ultimate enthält außerdem die alleine lauffähige Erweiterung Civilization IV: Colonization.

Spielprinzip

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gameplay ist grundsätzlich typisch für die Serie. Der Spieler ist Herrscher einer Nation und führt sein Volk von der Steinzeit bis in die Zukunft. Dabei spielen Forschung, Militär und Diplomatie und neuerlich nun auch die Religion eine Rolle. Insgesamt 18 Nationen mit 30 Staatsoberhäuptern stehen zur Auswahl. Dabei lassen sich Staatsformen und Politik beliebig miteinander kombinieren. Jede Nation bietet jeweils eine eigens vorbehaltene Einheit. Zudem lassen sich Einheiten im Rang befördern. Erstmals wird die Spielwelt in 3D-Grafik dargestellt.[1] Für den Mehrspieler wurde ein Modus eingebaut, der die Spieldauer stark reduziert. Um der Modding-Community entgegenzukommen, wurde ein Software Development Kit mitgeliefert. Zudem können aus Satellitenbildern automatisch Karten mit dem Karteneditor erzeugt werden.[2]

Zensur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Fassungen sind weltweit identisch. Lediglich in der deutschen Fassung wird zum Thema Faschismus aus Mein Kampf zitiert und dabei Adolf Hitler nicht mehr beim Namen genannt.[3]

Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Von der Gemeinschaft werden Fan-Patches bereitgestellt und unter der GNU General Public License veröffentlicht.[4] Mit dem Ende von GameSpy wurde das Internetspiel auf die Steam-Bibliotheken umgestellt.[5]

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Metawertungen
DatenbankWertung
GameRankings93 %[6]
Metacritic94/100[7]
Wertungsspiegel
PublikationWertung
4Players92/100[9]
GameStar90/100[8]

Für Heinrich Lehnhard von PC Games sei der vierte Teil auch der bislang beste.[10] Jörg Luibl von 4Players betonte die hohe Spieltiefe, die den Spieler lange in den Bann zöge.[9] Die Änderungen am Gameplay machen laut Andreas Philipp von Gameswelt Sinn. Die hübsche Präsentation locke sowohl neue Spieler als auch die hart gesottenen Fans an.[11]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Thorsten Wiesner: Spieletest: Civilization IV - Nationenbau in 3D. In: golem.de. 4. November 2005, abgerufen am 29. Mai 2023. 
  2. ↑ Vitus Hoffmann: Civilization 4: Civilization 4. In: Gameswelt. 23. September 2005, abgerufen am 29. Mai 2023 (deutsch). 
  3. ↑ Sid Meier's Civilization IV - Schnittbericht: USK 6 (deutsch). In: Schnittberichte.com. 31. Juli 2007, abgerufen am 29. Mai 2023. 
  4. ↑ Civ4 Unofficial Patch bei SourceForge
  5. ↑ Max Doll: Gamespy-Aus: Civilization wechselt auf Steamworks. In: ComputerBase. 23. April 2014, abgerufen am 29. Mai 2023. 
  6. ↑ Civilization IV for PC. In: GameRankings. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 11. März 2009; abgerufen am 8. Mai 2023. 
  7. ↑ Sid Meier's Civilization IV. In: Metacritic. Fandom, abgerufen am 28. Mai 2023 (englisch). 
  8. ↑ Michael Graf: Civilization 4 im Test - Diese Globalstrategie macht fast alles richtig. In: GameStar. 7. November 2005 (gamestar.de). 
  9. ↑ a b Jörg Luibl: Civilization 4 - Test, Taktik & Strategie. In: 4Players. 2. November 2005, archiviert vom Original am 30. Mai 2023; abgerufen am 29. Mai 2023. 
  10. ↑ Heinrich Lenhardt: Civilization 4. In: PC Games. 28. November 2005 (pcgames.de). 
  11. ↑ Andreas Philipp: Civilization 4: Civilization 4. In: Gameswelt. 21. Mai 2005, abgerufen am 29. Mai 2023 (deutsch). 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website
  • Civilization IV im Civilization Wiki


Sid Meier’s Civilization

Civilization • Civilization II • Civilization III • Civilization IV • Revolution • Civilization V • Revolution 2 • Beyond Earth • Civilization VI • Civilization VII

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Civilization_IV&oldid=257232666“
Kategorien:
  • USK 12
  • Windows-Spiel
  • Mac-OS-Spiel
  • Computerspiel 2005
  • USK 6
  • Rundenbasiertes Strategiespiel
  • Globalstrategiespiel

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id