Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Civilization: Beyond Earth – Wikipedia
Civilization: Beyond Earth – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sid Meier’s Civilization: Beyond Earth
Zählt zur Reihe Sid Meier’s Civilization
Entwickler Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Firaxis
Publisher Vereinigte StaatenVereinigte Staaten 2K Games
Veröffentlichung 24. Oktober 2014
Plattform Windows, macOS, Linux
Genre Rundenbasiertes Strategiespiel
Spielmodus Einzelspieler; Mehrspieler
Sprache Deutsch
Altersfreigabe
USK
USK ab 12 freigegeben
USK ab 12 freigegeben
PEGI
PEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI ab 12 Jahren empfohlen
PEGI-Inhalts­bewertung Gewalt

Sid Meier’s Civilization: Beyond Earth ist ein Globalstrategiespiel, das von Firaxis entwickelt und im Oktober 2014 von 2K Games veröffentlicht wurde. Im November 2014 erschien es im Mac App Store und im Dezember 2014 erschien eine Portierung auf Linux. Es handelt sich um einen Ableger innerhalb der Sid Meier’s Civilization Spielereihe. Am 8. Oktober 2015 erschien eine Erweiterung namens Sid Meier’s Civilization: Beyond Earth – Rising Tide.

Handlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beyond Earth nimmt eine Siegbedingung der Spielereihe auf: den Bau eines interstellaren Raumschiffs und beginnt in einer fernen Galaxie auf einem bewohnbaren Planeten nach der Landung. Ein vernichtendes Ereignis namens „der große Fehler“ auf der Erde sorgt dafür, dass mehrere Nationen dies tun.[1]

Spielprinzip

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Spiel beginnt mit der Entscheidung einen Sponsor für die Weltraummission auszuwählen, wobei jede Nation einzigartige Vorteile besitzt. Ebenso bei der Auswahl der Crew werden unterschiedliche Startboni ausgewählt. Unterschiedliche Schiffe bieten bei der Besiedlung ebenfalls Vorteile. Das Spielfeld ist in Hexfelder aufgeteilt. Besiedelt wird der Erdboden als auch der Orbit. Der Planet wird von außerirdischen Kreaturen bevölkert, die jedoch weder eine andere Zivilisation darstellen noch Tiere sind. Sie bleiben passiv und schlagen erst aggressiv zurück, nachdem sie angegriffen wurden. Es gilt, die Nahrungsmittelproduktion aufzubauen. Als Ressource dient Energie. Zudem bietet das Spiel Quests, kleine, optionale Aufgaben. Auch die zu erforschenden Technologien sind teils außerirdisch geprägt. Um das Spiel zu gewinnen, muss entweder die gegnerische Hauptstadt erobert werden, mit einem Antennenrelais Erstkontakt mit intelligentem Leben hergestellt werden, ein Warpgate zur Erde öffnen um mehr Menschen zu retten oder den Planeten vollständig einzunehmen und die Biosysteme des Planeten erforschen und einen Superorganismus formen.[2]

Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Obwohl das Spiel thematisch dem Firaxis-Titel Sid Meier’s Alpha Centauri sehr ähnelt, stellt es laut den Entwicklern keinen Nachfolger oder Vorläufer dar, was zunächst markenrechtliche Gründe hat, aber auch bewusste Design-Entscheidung war.[3] Das Spiel basiert auf der Engine von Civilization V, stellt aber keine Erweiterung dar, sondern ist konzeptionell ein anderes Spiel.[4]

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Metawertungen
DatenbankWertung
GameRankings82 %[6]
Metacritic81/100[5]
Wertungsspiegel
PublikationWertung
4Players90/100[9]
GameStar82/100[7]
PC Games9/10[8]

Civilization: Beyond Earth spiele sich erfrischend anders. Es sorge für futuristisches Flair und verzahne Forschung, Kultur und Ideologie auf neue ungewöhnliche Weise. Der Spielfluss sei komplex aber nicht verkopft und bleibe bis zum Finale spannend.[9] Die Anfangsboni fallen wenig ins Gewicht, die Fraktionen spielen sich ähnlich und die Aliens seien nur anders verkleidete Barbaren bekannt aus der Hauptserie. Von dem Science-Fiction Anspruch und dem Reiz des Unbekannten bleibe wenig übrig. Im Vergleich zur Hauptserie fehle der Feinschliff. Die neuen Quests stechen positiv heraus.[7] Die Balance hapere bei den Handelskonvois.[8]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Website
  • Civilization: Beyond Earth im Civilization Wiki

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Matthias Dammes: Civilization Beyond Earth: Vorschau: Aufbruch zu einer neuen Welt - Chronik einer Kolonisierung. In: PC Games. 26. September 2014, abgerufen am 29. Mai 2023. 
  2. ↑ Rasmus Lund-Hansen: Civilization: Beyond Earth. In: Gamereactor Deutschland. 2014, abgerufen am 29. Mai 2023. 
  3. ↑ Matthias Dammes: Civilization: Beyond Earth - "Es ist kein Alpha Centauri 2" - Interview mit den Lead Designern. In: PC Games. 13. April 2014, abgerufen am 29. Mai 2023. 
  4. ↑ Michael Graf: Civilization: Beyond Earth - Kein Alpha Centauri 2. In: GameStar. 13. September 2014, abgerufen am 29. Mai 2023. 
  5. ↑ Sid Meier's Civilization: Beyond Earth. In: Metacritic. CBS Interactive, abgerufen am 29. Mai 2023 (englisch). 
  6. ↑ Sid Meier's Civilization: Beyond Earth for PC. In: GameRankings. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Oktober 2014; abgerufen am 29. Mai 2023. 
  7. ↑ a b Michael Graf: Civilization: Beyond Earth im Test – Sternstunde mit Abstrichen. In: GameStar. 23. Oktober 2014, abgerufen am 6. Juli 2019. 
  8. ↑ a b Stefan Weiß: Civilization: Beyond Earth im Test: Quests, Fazit, Wertung. In: PC Games. Abgerufen am 6. Juli 2019. 
  9. ↑ a b Jörg Luibl: Civilization: Beyond Earth - Test, Taktik & Strategie. In: 4Players. 24. Oktober 2014, abgerufen am 29. Mai 2023. 
Sid Meier’s Civilization

Civilization • Civilization II • Civilization III • Civilization IV • Revolution • Civilization V • Revolution 2 • Beyond Earth • Civilization VI • Civilization VII

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Civilization:_Beyond_Earth&oldid=256917057“
Kategorien:
  • USK 12
  • Computerspiel 2014
  • Windows-Spiel
  • Linux-Spiel
  • Mac-OS-Spiel
  • Rundenbasiertes Strategiespiel
  • Globalstrategiespiel

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id