Chennai Open 2005 | |
---|---|
Datum | 3.1.2005 – 9.1.2005 |
Auflage | 10 |
Navigation | 2004 ◄ 2005 ► 2006 |
ATP Tour | |
Austragungsort | Chennai![]() |
Turniernummer | 891 |
Kategorie | International Series |
Turnierart | Hallenturnier |
Spieloberfläche | Hartplatz |
Auslosung | 32E/32Q/16D |
Preisgeld | 355.000 US$ |
Finanz. Verpflichtung | 380.000 US$ |
Website | Offizielle Website |
Vorjahressieger (Einzel) | ![]() |
Vorjahressieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Sieger (Einzel) | ![]() |
Sieger (Doppel) | ![]() ![]() |
Turnierdirektor | Fernando Soler |
Turnier-Supervisor | Carlos Sanches |
Letzte direkte Annahme | ![]() |
Stand: Turnierende |
Die Chennai Open 2005 waren ein Tennisturnier, das vom 3. bis 9. Januar 2005 in Chennai stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2005 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Doha die Qatar Open sowie in Adelaide das Next Generation Adelaide International gespielt. Beide zählten, wie die Chennai Open, zur Kategorie der International Series.
Titelverteidiger Carlos Moyá aus Spanien siegte dieses Jahr als Setzlistenerster in einer Neuauflage des Vorjahresfinals gegen Paradorn Srichaphan erneut beim Turnier und gewann das Finale erneut in drei Sätzen. Für Moyá war es der 18. Karrieretitel. Im Doppel siegten im Vorjahr Rafael Nadal und Tommy Robredo, die dieses Jahr beide nicht erneut am Turnier teilnahmen. Es gewann mit Lu Yen-hsun und Rainer Schüttler erneut eine ungesetzte Paarung. Sie schlugen im Finale die Setzlistenersten Mahesh Bhupathi und Jonas Björkman in drei Sätzen. Es war ihr einziger gemeinsamer Titel.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Preisgeld betrug 355.000 US-Dollar. Im Einzel traten 32 Spieler gegeneinander an, im Doppel waren es 16 Paarungen.
Einzel
Setzliste
|
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
Doppel
Setzliste
|
Zeichenerklärung
- Q = Qualifikant
- WC = Wildcard
- LL = Lucky Loser
- ITF = qualifiziert über ITF-Ranking
- ALT = alternate (Ersatz)
- PR = Protected Ranking
- SE = Special Exempt
- r = retired (Aufgabe)
- d = Disqualifikation
- w.o. = walkover
- [ ] = Match-Tie-Break
Ergebnisse
Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||||||
1 | ![]() ![]() |
7 | 6 | |||||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
68 | 3 | 1 | ![]() ![]() |
3 | 6 | 6 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() |
64 | 6 | 2 | ![]() ![]() |
6 | 4 | 4 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() |
7 | 4 | 6 | 1 | ![]() ![]() |
6 | 6 | |||||||||||||||||||
3 | ![]() ![]() |
4 | 62 | ![]() ![]() |
2 | 3 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
6 | 7 | ![]() ![]() |
3 | 7 | 4 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
2 | 6 | 1r | ![]() ![]() |
6 | 64 | 6 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() |
6 | 1 | 3 | 1 | ![]() ![]() |
5 | 6 | 64 | ||||||||||||||||||
![]() ![]() |
6 | 6 | ![]() ![]() |
7 | 4 | 7 | ||||||||||||||||||||
WC | ![]() ![]() |
1 | 2 | ![]() ![]() |
2 | 6 | 4 | |||||||||||||||||||
![]() ![]() |
6 | 7 | ![]() ![]() |
6 | 1 | 6 | ||||||||||||||||||||
4 | ![]() ![]() |
3 | 5 | ![]() ![]() |
6 | 3 | 6 | |||||||||||||||||||
WC | ![]() ![]() |
2 | 7 | 4 | 2 | ![]() ![]() |
3 | 6 | 4 | |||||||||||||||||
![]() ![]() |
6 | 5 | 6 | ![]() ![]() |
2 | 67 | ||||||||||||||||||||
![]() ![]() |
4 | 2 | 2 | ![]() ![]() |
6 | 7 | ||||||||||||||||||||
2 | ![]() ![]() |
6 | 6 |
Weblinks und Quellen
- Turnierplan Einzel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Doppel auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)
- Turnierplan Einzel-Qualifikation auf der ATP-Homepage sowie als PDF (englisch)