Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Benutzer Diskussion:Labant – Wikipedia
Benutzer Diskussion:Labant – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Tagen von Johannes Richter (WMDE) in Abschnitt Technische Wünsche – Subreferenzen kommen

  Weitere Benutzer-Diskussionen: Commons • Wikidata • bar.Wikipedia • de.Wikipedia • en.Wikipedia  

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Labant.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Hinweise
  • Diskutiere bitte sachlich und freundlich!
  • Greife niemanden persönlich an!
  • Gehe von guten Absichten aus.
  • Bitte beachte die Diskussionsregeln und die
  • Hilfen zu Diskussionsseiten und
  • Benutzerdiskussionsseiten!
Automatische Archivierung
Automatische Archivierung
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. Die Archivierung erfolgt hier gemäß Zeitstempel im Erledigt-Baustein.

Archiv  Archiv

2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2016 • 2017 • 2018 • 2019 • 2020  • 2021  • 2022  • 2023  • 2024

Willkommen

Hiermit verleihe ich Benutzer
Labant
die Auszeichnung
Held der Straßen
für seine sehr gute Mitarbeit
im WikiProjekt Straßen
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Daniel749 21:59, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Preis

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Danke für deine Unterstützung! --Daniel749 •Diskussion•ST•WPST 21:59, 25. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Dankeschön für den Preis!
Leider muss ich zur Zeit gerade eine beruflich bedingte Auszeit von der WP nehmen. --Labant 16:38, 26. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Sichter

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren3 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt

Hallo, ich habe dir die Sichter-Rechte gegeben, falls du das nicht möchtest, gib mir einfach Bescheid. Grüße --Zollernalb 21:11, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Dankeschön :) --Labant 20:36, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
gerne! --Zollernalb 20:52, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Labant
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:16, 4. Okt. 2019 (CEST)

Hallo Labant! Am 4. Oktober 2009, also vor genau 10 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum zehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 14.100 Edits gemacht und 44 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du nicht allzu lange Pause machst, sondern weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:16, 4. Okt. 2019 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr2 Kommentare2 Personen sind an der Diskussion beteiligt
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Labant
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:08, 4. Okt. 2024 (CEST)

Hallo Labant! 5 Jahre sind es schon wieder, seit Dir zuletzt zum silbernen Wikiläum gratuliert werden konnte. Heute sind es nun genau 15 Jahre, seit Du am 4. Oktober 2009 hier zum ersten Mal editiert hast. Inzwischen hast Du über 14.200 Edits gemacht und 45 Artikel erstellt, wofür ich Dir heute erneut danken will. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße und frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 14:08, 4. Okt. 2024 (CEST) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Danke für die Glückwünsche. Zur Zeit bin ich mehr auf Wikimedia Commons unterwegs. Wie es weiter geht? Schau ma mal... --Labant (Diskussion) 15:01, 4. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Umfrage Technische Wünsche: Das Gewinnerthema steht fest

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Frohes neues Jahr von den Technischen Wünschen! Vielen Dank, dass du im Dezember bei der Technische-Wünsche-Umfrage-2024 mitgemacht hast. Gewonnen hat ein Thema, für das du selbst auch als eine deiner Top5-Prioritäten abgestimmt hast: Einzelnachweise! Auf der Projektseite des Themenschwerpunkts werden in Zukunft alle wichtigen Schritte und Erkenntnisse dokumentiert.

Wie das Ergebnis ermittelt wurde, ist auf dieser Seite detailliert beschrieben.

Mit diesem Themenschwerpunkt wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre beschäftigen und dort Verbesserungen umsetzen. Als Erstes ist eine Recherchephase vorgesehen, in der ermittelt wird, was die dringendsten Probleme in diesem Bereich sind.

Möglicherweise wunderst du dich, warum wir so viele Nachrichten zur Umfrage verschicken. Die Umfrage Technische Wünsche ist eine große Veranstaltung, die etwa alle zwei Jahre stattfindet. Und je mehr Leute mitmachen, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis und unsere Legitimation, Verbesserungen für die Community. Jetzt wo die Umfrage vorbei ist, endet auch die Werbung für die Umfrage. Aber: Um sicherzustellen, dass die Verbesserungen in diesem Bereich auch sinnvoll und nutzbar sind, ist das Projektteam auf Feedback angewiesen. Dazu wird es immer mal wieder Gelegenheit geben, beispielsweise wenn Rechercheergebnisse vorliegen, Ideen für Lösungsansätze oder auch fertige Funktionen.

Weil du für das Thema abgestimmt hast, möchten wir dich über solche Meilensteine in diesem Themenschwerpunkt informieren. Falls du das nicht möchtest, kannst du uns das einfach hier mitteilen. Stattdessen kannst du auch die Projektseite beobachten und/oder den Newsletter Technische Wünsche abonnieren.

Abschließend noch eine Bitte:

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Wir würden gerne erfahren, wie sich die Gruppe derjenigen, die an der Umfrage 2024 teilgenommen haben, zusammensetzt. Daher wäre es toll, wenn du dir bis zum 31.01.2024 etwa fünf Minuten Zeit nehmen könntest, um anonymisiert ein paar Fragen zu dir und zur Umfrage zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme!

  • Zum Fragebogen

Für das Team Technische Wünsche, Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 11:50, 14. Jan. 2025 (CET)Beantworten

Subreferenzierung: Feedback

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Hi ich bin Johannes vom Technische-Wünsche-Team. Wir machen große Fortschritte bei unserer Arbeit an der neuen Subreferenzierungs-Funktion, nach einer Änderung unseres technischen Ansatzes. Wir laden euch herzlich dazu ein, an zwei Aktivitäten teilzunehmen, um uns bei der Weiterentwicklung zu unterstützen:

  1. Ausprobieren und Feedback geben
    Bitte testet das neue Wikitext-Feature im Beta-Wiki und teilt eure Meinung – entweder auf unserer Diskussionsseite oder bei einen Online-Gesprächstermin mit unserer User Researcherin, den ihr hier buchen könnt.
  2. Die Funktion im Visual Editor mitgestalten
    Helft mit, die neuen Design-Prototypen zu testen, indem ihr an einer Nutzungsstudie teilnehmt. Hier könnt ihr euch anmelden, um eine Einladung zu erhalten. Wir freuen uns besonders, mit Menschen aus unterrepräsentierten und diversen Gruppen ins Gespräch zu kommen, um verschiedene Perspektiven zu sammeln. Wenn das auf dich zutrifft, melde dich gerne an! Die Sessions starten ab Mitte Mai. Es sind keine Vorkenntnisse oder umfangreiche Editier-Erfahrung erforderlich.

Das Team plant, Subreferenzierung dieses Jahr in den Wikimedia-Projekten bereitzustellen. Vor der Einführung werden wir gezielt Wikis ansprechen, um Pilotprojekte zu starten. Auch Nutzende, die sich um Erstellung und Wartung von Zitations-Tools und -Vorlagen kümmern, werden rechtzeitig kontaktiert.

Vielen Dank für eure bisherige Unterstützung, wir freuen uns auf den Austausch mit euch!

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du im Newsletter der Technischen Wünsche angemeldet bist. Wenn du keine weiteren Einladungen zu Feedbackrunden erhalten möchtest, kannst du deinen Eintrag hier ändern. Johannes Richter (WMDE) (talk) 12:01, 12. Mai 2025 (CEST)Beantworten

Hilfe fürs Helferlein? Jetzt für die Reparaturtage einreichen!

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt

Dein geliebtes Skript tut nicht mehr, was es soll? Der Bot macht zu oft Sommerpause? Keine Lösungsmöglichkeit aus der Community in Sicht? Die Technischen Wünsche bieten wieder Reparaturhilfe an!

2023 als Reparatursommer entstanden, während andere Projekte pausieren mussten, haben wir die Reparaturhilfe 2024 als laufendes Angebot etabliert. Dieses Jahr haben wir das Konzept nochmal angepasst, um fokussierter auf eure Anfragen reagieren zu können: Anstatt gelegentlich neben unserer eigentlichen Arbeit Hilfestellungen zu geben, veranstalten wir ungefähr einmal pro Quartal Reparaturtage, wo wir uns um eure Anliegen kümmern möchten.

Bis zum 01. August könnt ihr euch auf Wikipedia:Technische Wünsche/Reparaturhilfe mit euren Problemen zu Communitywerkzeugen für unsere nächste Ausgabe der Reparaturtage melden. Technische Kenntnisse sind dafür nicht erforderlich, wir melden uns bei Fragen oder Unklarheiten. Mitte August kümmert sich unser Team dann um eure Anliegen. Mehr Infos zur Einreichung und Art der Hilfestellung auf unserer Projektseite.

Was steht sonst bei Technischen Wünschen an?

Wie neulich angekündigt, befinden wir uns auf den Zielgeraden, den Langzeitwunsch Subreferenzierung Realität werden zu lassen. Die angepeilte Bereitstellung verzögert sich leider noch ein letztes Mal, auf der WikiCon können wir dann endlich die Umsetzung feiern!

Außerdem läuft unsere Recherche zu kommenden Verbesserungen zu Einzelnachweisen, wir freuen uns über euer Feedback auf unserer Diskussionsseite. Oder komm spontan zum heutigen Technische-Wünsche-Treff (16. Juli, 18:00 Uhr), wo wir über eure Gedanken sprechen möchten, was wir als nächstes angehen sollen!

Herzliche Grüße vom Technische-Wünsche-Team --Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 10:57, 16. Jul. 2025 (CEST)Beantworten

PS: Du erhältst diese Nachricht, weil du den Technische-Wünsche-Newsletter abonniert hast. Hier kannst du deine Benachrichtigungseinstellungen anpassen.

Technische Wünsche – Subreferenzen kommen

[Quelltext bearbeiten]
Letzter Kommentar: vor 17 Tagen1 Kommentar1 Person ist an der Diskussion beteiligt
Beispielbild Subreferenzierung

Ein Dauerwunsch wird wahr! Seit der ersten Technische-Wünsche-Umfrage vor über 10 Jahren begleitet uns der Wunsch nach Wiederverwendung von Einzelnachweisen mit unterschiedlichen Details. 2022 hat die Community dann mit über 400 Stimmen das Technische-Wünsche-Team beauftragt, Wiederverwendung von Einzelnachweisen zu vereinfachen. Das war der Startschuss, Subreferenzierung endlich Realität werden zu lassen.

Hinter uns liegt eine herausfordernde Entwicklungsphase, aber nun ist es so weit: Nächste Woche führen wir Subreferenzierung in der deutschsprachigen Wikipedia ein. Künftig können euch in Wikipedia-Artikeln somit Fußnoten im Stil [1.1] begegnen, wenn eine Quelle mehrfach, aber mit unterschiedlichen Details (z.B. unterschiedlichen Seitenzahlen) verwendet wird.

Worum geht's nochmal?

In vielen Wikipediaartikeln gibt es Einzelnachweise, die sich fast identisch wiederholen, aber sich durch Details wie die Seitenzahl unterscheiden. Das führt zu unübersichtlich langen Einzelnachweislisten (Beispiel), die Lesenden Zeit kosten, wenn sie erfassen möchten, wie viele unterschiedliche Quellen eigentlich genutzt werden. Und anders als bei identischer Wiederverwendung musste man bei Einzelnachweisen mit unterschiedlichen Details bisher die vollständige Angabe duplizieren, was zu längerem Wikitext führt und gerade im VisualEditor auch zu mehr Zeitaufwand.

Subreferenzierung löst diese Probleme. Im Wikitext kann man künftig das Attribut details="..." zusammen mit name="..." nutzen. Im VisualEditor gibt es dafür einen "Details hinzufügen"-Button. Auf unserer Projektseite erfährst du mehr dazu, wie alles funktioniert.

Wie geht es weiter?

Mit eurem Feedback nach der Bereitstellung wollen wir Subreferenzierung weiterentwickeln. Aktuell interessiert uns, ob (und wie) wir die Nutzung von Vorlagen innerhalb von Subreferenzen besser unterstützen sollten – bisher braucht es im VisualEditor einen weiteren Schritt, um dort eine Vorlage anstelle des freien Eingabefeldes auszufüllen. Mehr dazu auf unserer Projektdiskussion, wo wir uns über eure Gedanken freuen!

In den kommenden Wochen wollen wir ein paar kleine Verbesserungen zum VisualEditor und VisualDiff abschließen, die gerade noch in Arbeit sind. Bevor wir dann Subreferenzierung in anderen Projekten einführen, müssen wir noch Anpassungen zur Kompatibilität mit Vorlagen wie {{reflist}} vornehmen, die in anderen Projekten oft die Einzelnachweisliste (<references />) ersetzen. Außerdem sprechen wir in den kommenden Monaten mit euch über Ideen zu weiteren Verbesserungen zu Einzelnachweisen.

Du kannst nicht genug von den Technischen Wünschen bekommen?

Triff uns bei der WikiCon! Unser Kurzvortrag zu Herausforderungen bei der Umsetzung von technischen Wünschen am 04.10. um 14:50 Uhr wird auch online übertragen, unser Workshop zu euren Wünschen für Einzelnachweise findet am 05.10. um 10 Uhr in Präsenz statt. Außerdem sind wir mit einem Technische-Wünsche-Stand vor Ort, wo wir mit euch die Einführung von Subreferenzen feiern möchten, uns über euer Feedback und Ideen für die Zukunft freuen, und mit unseren Entwickler*innen gerne helfen, Wiki-Technikprobleme zu lösen. Auf unseren Projektseiten stehen wir natürlich auch jederzeit für Fragen und Feedback zur Verfügung.

Du erhältst diese Nachricht, weil du im Technische-Wünsche-Newsletter für Infos zu umgesetzten Wünschen oder Technische-Wünsche-Veranstaltungen angemeldet bist oder einmalig, weil du bei der Technische-Wünsche-Umfrage für den Themenschwerpunkt Wiederverwendung von Einzelnachweisen vereinfachen gestimmt hast. Deine Newsletterpräferenzen kannst du hier ändern.

Herzliche Grüße vom Technische-Wünsche-Team und bis bald hoffentlich! --Johannes Richter (WMDE) (Diskussion) 15:53, 18. Sep. 2025 (CEST)Beantworten

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Labant&oldid=259849431“

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id