Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel „Barkas V 901“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „Barkas V 901“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Entsprechend änderte sich der Name des Fahrzeugs in Barkas V 901, wobei sich alsbald wieder die Bezeichnung V 901/2 einbürgerte. 1958 wurde das Tankvolumen von…7 KB (599 Wörter) - 06:53, 17. Aug. 2022
- Der Framo V 901 ist ein Kleintransporter, der in den Jahren 1951–1954 von Framo in Hainichen hergestellt wurde. Als Dreivierteltonner war er im damaligen…4 KB (341 Wörter) - 22:42, 1. Feb. 2025
- Motorenwerken und dem Fahrzeugwerk zum VEB Barkas-Werke. In diesem Zusammenhang wurde auch der Framo V 901/2 in Barkas V 901/2 umbenannt, im Volksmund blieb es…17 KB (1.610 Wörter) - 07:20, 9. Sep. 2024
- Der VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt war ein 1958 gegründetes Fahrzeug- und Motorenwerk der IFA im heutigen Chemnitz. Neben den Barkas-Kleintransportern…13 KB (1.455 Wörter) - 13:32, 4. Jan. 2025
- Dieselmotor. Der Zweitonner war im damaligen DDR-Fahrzeugbau oberhalb des Barkas V 901/2 und unterhalb des IFA H3A angesiedelt. Im Jahr 1953 begann als Nachfolger…12 KB (1.262 Wörter) - 11:05, 19. Dez. 2024
- Der Barkas B 1000 ist ein Kleintransporter, der in den Jahren 1961–1991 im VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt hergestellt wurde. Der Eintonner mit Zweitaktmotor…28 KB (3.276 Wörter) - 04:38, 19. Okt. 2024
- Liste von Markennamen und Produkten in der DDR (Abschnitt V)Schokolade aus dem VEB Zetti Zeitz Barkas B 1000: Kleintransporter und Kleinbusse mit Zweitakt-Ottomotor aus dem VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt, Nachfolger…139 KB (14.412 Wörter) - 18:20, 1. Feb. 2025
- Luxus-Limousine, Baujahr 1958 mit in Exportausführung mit Serienfaltschiebedach Barkas V 901/2, Neuaufbau 1963 EMW 327-2 Cabriolet Baujahr 1953 EMW 327-3 Coupe Baujahr…3 KB (293 Wörter) - 22:08, 20. Jan. 2025
- Basis ZIL-131, Kleinlöschfahrzeug TS 8 auf Basis Barkas V 901/2 und Tragkraftspritzenanhänger. Barkas B 1000 von 1988 IFA P 2 M von 1958 Wartburg 311 von…4 KB (273 Wörter) - 14:45, 5. Jan. 2025
- Insgesamt wurden vom Framo V 501 mit Doppelkolbenmotor 2845 Exemplare hergestellt. Jürgen Lisse: Fahrzeuglexikon Framo/Barkas. Bildverlag Böttger GbR, Witzschdorf…4 KB (348 Wörter) - 17:06, 29. Dez. 2023
- überregionale Bedeutung. Von 1933 bis 1990 spielte die Automobilindustrie (Framo, Barkas) eine wichtige Rolle, seit 1990 dominiert ein Automobilzulieferer. Hainichen…41 KB (3.356 Wörter) - 13:18, 24. Dez. 2024
- Geschichte Algeriens (Abschnitt Atérien (vor mehr als 100.000 bis 30.000 v. Chr.), anatomisch moderner Mensch)Theveste führte, während Hamilkar Barkas nach Sizilien segelte. Möglicherweise fand nach dem Söldnerkrieg – er fand 241 bis 237 v. Chr. nach der Beendigung des…219 KB (28.485 Wörter) - 22:29, 27. Dez. 2024
- Karl-Marx-Stadt). Mit den Anlagen am Unternehmenssitz in Chemnitz wurde der VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt aufgebaut. Der langfristige Produktionsplan von 1957…37 KB (4.014 Wörter) - 12:46, 4. Jan. 2025
- auf Barkas-B-1000-Fahrgestell, die in Serie gefertigt wurden und somit ihren Vorgänger, den leistungsschwächeren Framo V 901 ablösten. Da in…54 KB (5.738 Wörter) - 14:42, 3. Feb. 2025
- Rennsportwagen Kleintransporter und -lastkraftwagen wie Framo (V 501, V 901), Barkas B 1000, Multicar Lastkraftwagen wie Phänomen/Robur (Granit 27, Garant…36 KB (3.529 Wörter) - 20:33, 5. Feb. 2025
- Typ Trabant 601 Universal (Bj. 1986) (Dispatcher-Fahrzeug) Kleinbus Typ Barkas B 1000 KB (Bj. 1986) (Dispatcher-Fahrzeug) Spezialfahrzeug für Fahrleitungsarbeiten…12 KB (652 Wörter) - 18:56, 5. Jan. 2025
- Tomaschek FER Barkas 1 → Hamilkar 7 Hamilkar Barkas(WP de) WD-Item 19 Benedikt Niese FER Barkas 2 ein Karthager 19 Benedikt Niese FER Barkas 3 Gastfreund