Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Bagara (Diffa) – Wikipedia
Bagara (Diffa) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karte
Lage von Bagara in Niger

Bagara (auch: Agaram) ist ein Dorf in der Stadtgemeinde Diffa in Niger.

Geographie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das von einem traditionellen Ortsvorsteher (chef traditionnel) geleitete Dorf gehört zum ländlichen Gemeindegebiet der Stadtgemeinde Diffa. Es liegt südwestlich des Stadtzentrums am Fluss Komadougou Yobé, der hier die Staatsgrenze zu Nigeria bildet.[1]

Der zwei Hektar große Wald von Bagara entstand durch eine Aufforstung und steht unter Naturschutz.[2] Das Dorf ist Teil der 860.000 Hektar großen Important Bird Area des Graslands und der Feuchtgebiete von Diffa. Zu den in der Zone beobachteten Vogelarten zählen Arabientrappen, Beaudouin-Schlangenadler, Braunrücken-Goldsperlinge, Fuchsfalken, Nordafrikanische Lachtauben, Nubiertrappen, Prachtnachtschwalben, Purpurglanzstare, Rothalsfalken, Sperbergeier und Wüstenspechte als ständige Bewohner sowie Rötelfalken, Steppenweihen und Uferschnepfen als Wintergäste.[3]

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei einem Angriff von Kriminellen auf das Dorf wurden im April 2018 drei Menschen getötet.[4] Das Armed Conflict Location and Event Data Project erfasste für das erste Quartal 2024 in der Region Diffa insgesamt 36 gewaltsame Konfliktfälle mit 70 Toten und nannte Bagara unter den betroffenen Orten.[5] Bei einem Zusammenstoß zwischen den Streitkräften Nigers und der Terrororganisation Boko Haram wurden am 11. Juni 2024 bei Bagara nach Angaben der Streitkräfte sechs Terroristen getötet.[6]

Bevölkerung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Volkszählung 2012 hatte Bagara 2135 Einwohner, die in 366 Haushalten lebten.[1] Bei der Volkszählung 2001 betrug die Einwohnerzahl 2103 in 408 Haushalten[7] und bei der Volkszählung 1988 belief sich die Einwohnerzahl auf 1347 in 295 Haushalten.[8]

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit einem Centre de Santé Intégré (CSI) ist ein Gesundheitszentrum im Ort vorhanden.[9] Es gibt eine Schule.[10] Am Fluss befindet sich eine hydrometrische Station, die 1957 eingerichtet wurde.[11] Das Land um Bagara wird für die Viehzucht genutzt, wobei die Überweidung zur Bodenerosion beiträgt.[12] Wie in anderen Orten im Süden der Region Diffa wird in Bagara Paprika angebaut, der auch nach Nigeria exportiert und dort auf den Märkten von Damasak, Maiduguri, Kano und Lagos verkauft wird. Auch die ackerbaulich genutzten Flächen beim Dorf sind von Bodenerosion betroffen, die vom Fluss verursacht wird.[13]

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Moussa Abdoulkader, Somé Yélézouomin Stéphane Corentin, Garba Zibo, Abdourhamane Touré Amadou, Yacouba Hamma: Erosion Response to Landscape Unit Changes in Eastern Niger: The Case of Bagara and Issari. In: British Journal of Applied Science & Technology. Vol. 4, Nr. 21, 2014, S. 2970–2984 (journalcjast.com). 
  • Moussa Issaka Abdoulkader, Somé Yélézouomin Stéphane Corentin, Abdourhamane Touré Amadou, Hassane Bouba, Malam Abdou Moussa, Mamadou Ibrahim, Abba Bachir, Garba Zibo, Yacouba Hamma: Spatial dynamic of mobile dunes, soil crusting and Yobe’s bank retreat in the Niger’s Lake Chad basin part: Cases of Issari and Bagara. In: African Journal of Environmental Science and Technology. Vol. 10, Nr. 4, 2016, S. 104–110, doi:10.5897/AJEST2015.1958. 

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Observations for location Bagara (Agaram). In: West African Bird DataBase (englisch).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ a b Répertoire National des Localités (ReNaLoc). (RAR) Institut National de la Statistique de la République du Niger, Juli 2014, S. 38, abgerufen am 7. August 2015 (französisch). 
  2. ↑ Plan Forestier National (PFN-Niger) 2012–2021. Version finale. Annexe n°1 : Situation des forêts au Niger. (PDF) Ministère de l’Hydraulique et de l’Environnement, März 2012, S. v, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. April 2021; abgerufen am 15. Februar 2021 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/extwprlegs1.fao.org 
  3. ↑ Important Bird Areas factsheet: Diffa-Kinzindi grassland and wetlands. BirdLife International, abgerufen am 3. März 2022 (englisch). 
  4. ↑ Niger-Diffa: les incidents sécuritaires du mois d’avril 2018. (PDF) OCHA, 2. Mai 2018, abgerufen am 9. Juli 2021 (französisch). 
  5. ↑ Niger, first quarter 2024: Update on incidents according to the Armed Conflict Location & Event Data Project (ACLED). (PDF) ACCORD – Austrian Centre for Country of Origin & Asylum Research and Documentation, 8. Mai 2024, S. 4, abgerufen am 13. Juli 2024 (englisch). 
  6. ↑ Niger. June 2022. In: CrisisWatch. International Crisis Group, abgerufen am 13. Juli 2024 (englisch). 
  7. ↑ Répertoire National des Communes (RENACOM). (RAR-Datei) Institut National de la Statistique, abgerufen am 8. November 2010 (französisch). 
  8. ↑ Recensement Général de la Population 1988: Répertoire National des Villages du Niger. Bureau Central de Recensement, Ministère du Plan, République du Niger, Niamey März 1991, S. 41 (web.archive.org [PDF; abgerufen am 4. Mai 2019]). 
  9. ↑ Niger DSS. In: Systeme Nationale d’Information Sanitaire (SNIS). Ministère de la Santé Publique, République du Niger, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Januar 2023; abgerufen am 29. Oktober 2020 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/snisnet.net 
  10. ↑ Répertoire National des Centres d’Enrôlement et de Vote (CEV). (PDF) Commission Electorale Nationale Indépendante (CENI), République du Niger, 13. September 2020, S. 39, archiviert vom Original am 3. September 2022; abgerufen am 1. Juli 2024 (französisch). 
  11. ↑ Moussa Abdoulkader, Somé Yélézouomin Stéphane Corentin, Garba Zibo, Abdourhamane Touré Amadou, Yacouba Hamma: Erosion Response to Landscape Unit Changes in Eastern Niger: The Case of Bagara and Issari. In: British Journal of Applied Science & Technology. Vol. 4, Nr. 21, 2014, S. 2977 (journalcjast.com [abgerufen am 3. Juli 2021]). 
  12. ↑ Moussa Issaka Abdoulkader, Somé Yélézouomin Stéphane Corentin, Abdourhamane Touré Amadou, Hassane Bouba, Malam Abdou Moussa, Mamadou Ibrahim, Abba Bachir, Garba Zibo, Yacouba Hamma: Spatial dynamic of mobile dunes, soil crusting and Yobe’s bank retreat in the Niger’s Lake Chad basin part: Cases of Issari and Bagara. In: African Journal of Environmental Science and Technology. Vol. 10, Nr. 4, 2016, S. 108, doi:10.5897/AJEST2015.1958. 
  13. ↑ Contribution de la région de Diffa à la révision de la stratégie de réduction de la pauvreté au Niger. Comité régional de la révision de la stratégie de réduction de la pauvreté, région de Diffa, 20. September 2007, S. 7 und 52 (pdfhall.com [abgerufen am 4. Juli 2021]). 

13.289612.5934Koordinaten: 13° 17′ N, 12° 36′ O

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Bagara_(Diffa)&oldid=246794587“
Kategorien:
  • Diffa (Region)
  • Ort in Niger
  • Ort in Afrika
  • Grenze zwischen Niger und Nigeria
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-03
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2024-07
  • Wikipedia:Seite mit Karte

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id