Der Artikel „BT BCFe 2“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „BT BCFe 2“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Die BCFe 2/4 waren vier vierachsige elektrische Triebwagen der Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT). Zwei dieser Fahrzeuge wurden zu Pendelzügen umgebaut, die…18 KB (1.594 Wörter) - 10:46, 1. Sep. 2024
- Die BCFe 4/8, ab 1962 als ABDe 4/8 bezeichnet, waren Doppeltriebwagen der BLS-Gruppe mit zwei angetriebenen Drehgestellen in der Mitte des Fahrzeugs…12 KB (998 Wörter) - 15:53, 4. Mär. 2025
- Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) zurückgreifen. Seit der Aufnahme des elektrischen Betriebs arbeitete die Südostbahn mit der BT und den SBB zusammen. Es verkehrten…35 KB (1.458 Wörter) - 05:11, 10. Jan. 2025
- SAAS Be 4/4 (Weiterleitung von „BT Be 4/4“)beschaffte die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) im Jahre 1930 sechs Lokomotiven der Bauart Be 4/4 und zwei Triebwagen BCFe 2/4. Die Triebwagen waren im elektrischen…15 KB (1.161 Wörter) - 21:12, 29. Feb. 2024
- Bodensee-Toggenburg-Bahn (Abschnitt Das «Ende» der BT)Die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) ist eine ehemalige Eisenbahngesellschaft in der Ostschweiz. Sie bestand von 1910 bis zur Fusion mit der «alten» Südostbahn…59 KB (4.322 Wörter) - 13:29, 12. Sep. 2024
- (TMR). Zur Betriebsaufnahme beschaffte die MO zwei Personentriebwagen BCFe 4/4 1–2 und zwei Gepäcktriebwagen CFe 4/4 11–12 mit Klappsitzen zur Personenbeförderung…15 KB (783 Wörter) - 12:51, 16. Mai 2024
- Bezeichnung (UIC): Be 417 301. BCFe 2/4 Bezeichnung ab 1962 ABDe 2/4 101–102. Bezeichnung (UIC): ABDe 537 301–302. BCFe 4/8 «Blauer Pfeil» Bezeichnung…18 KB (1.290 Wörter) - 02:12, 28. Jan. 2024
- als Südnetz bezeichnet. 1904 wurde die Bodensee-Toggenburg-Bahn (BT) gegründet. Die BT eröffnete die Strecken Romanshorn–St. Gallen St. Fiden und St. Gallen…57 KB (3.574 Wörter) - 10:14, 12. Sep. 2024
- ausrangiert und abgebrochen BDe 4/4 5 ex SZB BCFe 4/4 5 (1950): 1995 ausrangiert und abgebrochen BDe 4/4 6 ex SZB BCFe 4/4 6 (1950, Umbau 1981): 2009 ausrangiert…26 KB (2.397 Wörter) - 19:29, 29. Mär. 2025
- Geschichte der ersten Triebwagengeneration BCe 4/4 und BCFe 4/4, Lokpress Goldach 2008, ISBN 978-3-9523386-1-2 Gian Brüngger, Tibert Keller, Renato Mengotti:…71 KB (6.602 Wörter) - 15:09, 3. Dez. 2024
- Kurzfristig konnte von der Solothurn–Zollikofen–Bern-Bahn der Triebwagen BCFe 4/4 1 angemietet werden. Am 31. März 1969 ereignete sich zwischen der Weberei…22 KB (2.080 Wörter) - 12:12, 5. Feb. 2025
- wurden zwei lediglich mit Adhäsionsantrieb versehene Triebwagen des Typs BCFe 2/4 geliefert, die durch die Schiebelokomotiven über die Zahnstangenrampe…25 KB (2.817 Wörter) - 13:14, 28. Feb. 2025
- Personenabteil BCZe 4/4 geliefert, 1942 (Nr. 11) und 1949 (Nr. 12) Umbau zu BCFe 4/4 mit grossen Personen- und Gepäckabteil sowie neuer elektrische Ausrüstung…20 KB (2.009 Wörter) - 16:06, 5. Mai 2024
- Triebwagengeneration BCe 4/4 und BCFe 4/4 der Berninabahn (= Loki-Spezial. Nr. 30). Lokpress, Zürich 2008, ISBN 978-3-9523386-1-2, S. 112–114. Rhätische Bahn…165 KB (16.509 Wörter) - 10:02, 16. Mär. 2025
- drei Triebwagen Be 4/4 11–13 und ein Jahr später dazu passende Steuerwagen Bt 51–53. Diese Pendelzüge wurden gemeinsam mit der Chemin de fer Yverdon–Ste-Croix…24 KB (2.480 Wörter) - 05:40, 26. Feb. 2025
- Liste der Fahrzeuge der Montreux-Berner Oberland-Bahn (Abschnitt Personenwagen: 2. Holzkasten-Vierachser (1910er- bis 1940er-Jahre) in teilweise sehr komfortabler Bauart)der Museumsbahn Blonay–Chamby. Dort wurden beispielsweise der Motorwagen BCFe 4/4 11 und der Personenwagen BC4 22 (zwischenzeitlich C4 45) aus den Anfangsjahren…63 KB (2.540 Wörter) - 13:26, 20. Mär. 2025
- Nachbeschaffung von zwei Stück der Triebwagen Serie MOB BCFe 4/4 7–20. Sie waren praktisch baugleich wie die BCFe 4/4 7–20 wogen jedoch mit 28 Tonnen 400 kg mehr…9 KB (1.023 Wörter) - 01:13, 5. Jul. 2024
- Einphasenwechselspannung von 5 kV und 20 Hz auf. Die Motoren der Triebwagen BCFe 4/4 wurden nach dem Vorbild der Versuchsstrecke Seebach–Wettingen direkt…54 KB (5.562 Wörter) - 23:44, 10. Mär. 2025
- 1904–1955. Minirex AG, Luzern. 1995. ISBN 3-907014-07-3. Die noch vorhandenen Ee 2/2 16001–16010 wurden ab 1951 als Te II 221–231 bezeichnet. Dampf-Info. Auf:…252 KB (1.242 Wörter) - 18:22, 2. Feb. 2025
- werden dürfen. Historischer Triebwagen ABDe 2/4 155 (1931/46 umgebaut aus Gleichstromtriebwagen FMA BCFe 4/4 5), 2000 ausrangiert, an Bahnmuseum Kallnach…36 KB (1.396 Wörter) - 12:23, 14. Feb. 2025
- so haben wir Bt : Tt = DN : BN Rr : AQ = DM : AN, also 2. Bt · Rr : Tt · AQ = DM · DN : AN · BN. Da aber Bt = PQ AQ = PS; so wird aus 2. 3. PQ · Rr :
- dabei lediglich die ISBN eingetragen werden. http://lead.to/amazon/en/?op=bt Das in den Naturwissenschaften genutzte Preprint-Archiv ArXiv bietet häufig