Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel „BLS F 2x3“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „BLS F 2x3“ in anderssprachigen Wikipedias.
- wurde sie mit der Anschrift F 2×3/3 und der Betriebsnummer 121 an die Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) ausgeliefert. Mit der kurz…23 KB (2.745 Wörter) - 17:02, 21. Feb. 2024
- Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) ihre Versuchsstrecke Spiez–Frutigen mit Einphasenwechselspannung von 15 kV und 15 Hz, siehe BLS F 2x3/3. 1911 die österreichische…54 KB (5.559 Wörter) - 11:10, 22. Jan. 2025
- durch die SBB finanziert, waren aber für die BLS Lötschbergbahn bestimmt und wurden schliesslich von BLS Cargo AG gekauft Der Zug wurde an dieser Stelle…69 KB (410 Wörter) - 07:00, 14. Dez. 2024
- Versuchsbetrieb noch eine Lokomotive der Maschinenfabrik Oerlikon der Bauart F 2x3/3 sowie drei Triebwagen der Elektrischen Bahnen Zürich, einem Gemeinschaftsunternehmen…7 KB (670 Wörter) - 23:36, 3. Jun. 2023
- Rahmen von Technologietransfers. So entstanden mit der nach dem Vorbild der BLS Ae 4/4 in Belgien gebauten NMBS/SNCB-Reihe 23 und der in Grossbritannien…252 KB (1.242 Wörter) - 17:22, 2. Feb. 2025