Anastassija Gurjewa ![]() | |
Nation: | ![]() |
Geburtstag: | 24. März 2005 (20 Jahre) |
1. Profisaison: | 2021 |
Spielhand: | Rechts, beidhändige Rückhand |
Preisgeld: | 55.862 US-Dollar |
Einzel | |
Karrierebilanz: | 96:57 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 4 ITF |
Höchste Platzierung: | 342 (29. Juli 2024) |
Aktuelle Platzierung: | 493 |
Doppel | |
Karrierebilanz: | 77:38 |
Karrieretitel: | 0 WTA, 10 ITF |
Höchste Platzierung: | 208 (21. Oktober 2024) |
Aktuelle Platzierung: | 297 |
Letzte Aktualisierung der Infobox: 24. Februar 2025 | |
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks) |
Anastassija Wjatscheslawowna Gurjewa (russisch Анастасия Вячеславовна Гурьева; englische Schreibweise Anastasiia Gureva; * 24. März 2005) ist eine russische Tennisspielerin.
Karriere
Gurjewa bevorzugt Hartplätze und spielt bislang vor allem bei Turnieren der ITF Women’s World Tennis Tour, wo sie bisher vier Titel im Einzel und zehn im Doppel gewinnen konnte.
2021 trat sie bei den French Open an, verlor aber sowohl im Juniorinneneinzel, als auch im Juniorinnendoppel zusammen mit Partnerin Lola Radivojević bereits in der ersten Runde.
2022 spielte sie zu Beginn des Jahres bei den Australian Open. Im Juniorinneneinzel verlor sie bereits in der ersten Runde mit 3:6 und 4:6 gegen Kayla Cross, konnte eber im Juniorinnendoppel zusammen mit Partnerin Jelena Pridankina das Viertelfinale erreichen.[1] Im Juni und Juli konnte sie ihre ersten drei ITF-Titel im Doppel gewinnen. Im September trat sie bei den US Open an, wo sie sowohl im Juniorinneneinzel als auch mit Partnerin Hayu Kinoshita im Juniorinnendoppel das Achtelfinale erreichte. Ende Oktober konnte sie dann in Scharm asch-Schaich ihren ersten ITF-Einzeltitel und zwei weitere Doppeltitel gewinnen.
2023 erreichte sie bei den French Open im Juniorinneneinzel das Halbfinale und gewann zusammen mit Mara Gae den Titel im Juniorinnendoppel bei den US Open.[2][3] Ende August gewann sie einen weiteren ITF-Einzeltitel in Monastir. Anfang Oktober erreichte sie bei den Shenzhen Guangming Open das Achtelfinale im Einzel und Viertelfinale im Doppel. Ende Oktober und Anfang Dezember konnte sie drei weitere ITF-Titel gewinnen.
Im Januar 2024 konnte Gurjewa ihren ersten Titel bei einem W50 im Doppel und im März im Einzel gewinnen.[4]
Turniersiege
Einzel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Finalgegnerin | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 23. Oktober 2022 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
6:3, 6:1 |
2. | 20. August 2023 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
6:2, 3:6, 6:1 |
3. | 29. Oktober 2023 | ![]() |
ITF W25 | Hartplatz | ![]() |
2:6, 7:66, 6:3 |
4. | 3. März 2024 | ![]() |
ITF W50 | Hartplatz | ![]() |
3:6, 6:3, 6:4 |
Doppel
Nr. | Datum | Turnier | Kategorie | Belag | Partnerin | Finalgegnerinnen | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 11. Juni 2022 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:0, 6:0 |
2. | 9. Juli 2022 | ![]() |
ITF W15 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:1, 6:2 |
3. | 16. Juli 2022 | ![]() |
ITF W15 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 6:2 |
4. | 22. Oktober 2022 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 4:6, [10:7] |
5. | 29. Oktober 2022 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:73, 6:1, [10:6] |
6. | 26. August 2023 | ![]() |
ITF W15 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 5:7, [11:9] |
7. | 28. Oktober 2023 | ![]() |
ITF W25 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
6:2, 4:6, [10:4] |
8. | 2. Dezember 2023 | ![]() |
ITF W25 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
kampflos |
9. | 20. Januar 2024 | ![]() |
ITF W50 | Sand | ![]() |
![]() ![]() |
6:3, 6:2 |
10. | 14. September 2024 | ![]() |
ITF W35 | Hartplatz | ![]() |
![]() ![]() |
7:5, 6:1 |
Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren
Juniorinneneinzel
Turnier | 2021 | 2022 | 2023 | Karriere |
---|---|---|---|---|
Australian Open | 1 | — | 1 | |
French Open | 1 | — | HF | HF |
Wimbledon | — | — | — | — |
US Open | — | AF | VF | VF |
Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; nicht ausgetragen
Juniorinnendoppel
Turnier | 2021 | 2022 | 2023 | Karriere |
---|---|---|---|---|
Australian Open | VF | — | VF | |
French Open | 1 | 1 | VF | VF |
Wimbledon | — | — | — | — |
US Open | — | AF | S | S |
Weblinks
- WTA-Profil von Anastassija Wjatscheslawowna Gurjewa (englisch)
- ITF-Profil von Anastassija Wjatscheslawowna Gurjewa (englisch)
- ITF-Junioren-Profil von Anastassija Wjatscheslawowna Gurjewa (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Australian Open: Player & Career Overview: Anastasiia Gureva (ausopen.com, abgerufen am 25. April 2024, englisch)
- ↑ Roland Garros: Player Card: Profile: Anastasiia Gureva (rolandgarros.com, abgerufen am 25. April 2024, englisch)
- ↑ Anastasiia Gureva startet bei den US Open (tennis-raschke.de vom 2. September 2023, abgerufen am 25. April 2024)
- ↑ Anastasiia Gureva gewinnt $ 40.000 Turnier in Trnava (tennis-raschke.de vom 8. März 2024, abgerufen am 25. April 2024)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gurjewa, Anastassija Wjatscheslawowna |
ALTERNATIVNAMEN | Гурьева, Анастасия Вячеславовна (russisch); Gureva, Anastasiia |
KURZBESCHREIBUNG | russische Tennisspielerin |
GEBURTSDATUM | 24. März 2005 |
GEBURTSORT | Russland |