Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Amtsgericht Roding
Amtsgericht Roding
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Amtsgericht Roding war ein von 1879[1] bis 1973[2] bestehendes Amtsgericht in Roding in Bayern.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Jahren 1838 und 1839 wurde von dem aus dem ehemaligen Pflegamt Wetterfeld hervorgegangenen Landgericht Roding das Landgericht (ä. O.) Nittenau abgespalten.[3]

Mit Wirkung vom 1. Juli 1862 wurde das Bezirksamt Roding als reine Verwaltungsbehörde eingerichtet, die bis dahin bestehende Verflechtung von Rechtspflege und Verwaltung im unteren Verwaltungsbereich wurde aufgehoben. Als Eingangsinstanz der niederen Gerichtsbarkeit wurden die weiter bestehenden Landgerichte 1879 durch das Gerichtsverfassungsgesetz reichseinheitlich in Amtsgericht umbenannt. Das Landgericht in Falkenstein wurde dabei dem Gericht in Roding zugeordnet. Das Amtsgericht Nittenau war ab 1956 Außenstelle des Amtsgerichts Roding.

Das Amtsgericht Roding wurde zum 1. Juli 1973 in eine Zweigstelle des Amtsgerichts Cham umgewandelt.[4] Diese bestand noch bis Ende Juli 2007.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Königlich Allerhöchste Verordnung, die Bestimmung der Gerichtssitze und die Bildung der Gerichtsbezirke betreffend, vom 2. April 1879, Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt S. 355.
  2. ↑ Im Gesetz über die Organisation der ordentlichen Gerichte im Freistaat Bayern vom 25.4.1973 (GVBl S. 189) nicht mehr aufgeführt.
  3. ↑ Maria Rita Sagstetter: Vom Königsgut "Nittenouua" 1007 zum königlich-bayerischen Landgericht Nittenau im 19. Jahrhundert, abgerufen am 22. Dezember 2019.
  4. ↑ Verordnung über die amtsgerichtlichen Zweigstellen vom 30. Mai 1973 (GVBl. Nr. 13/1973, S. 341)
  5. ↑ Neunzehnte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die amtsgerichtlichen Zweigstellen vom 10. Juli 2007 (GVBl. Nr. 16/2007, S. 543)
Landeswappen von Bayern
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Regensburg

Cham | Kelheim | Regensburg | Straubing

Ehemalige Amtsgerichte: Abensberg | Bogen | Burglengenfeld | Hemau | Kötzting | Mitterfels | Neukirchen beim Heiligen Blut | Nittenau | Parsberg | Regenstauf | Riedenburg | Roding | Stadtamhof | Wörth

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amtsgericht_Roding&oldid=254538871“
Kategorien:
  • Ehemaliges Amtsgericht (Bayern)
  • Organisation (Roding)
  • Geschichte (Landkreis Cham)
  • Gerichtsgründung 1879
  • Aufgelöst 1973

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id