Der Artikel „2. Division (Belgien) 1934“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „2. Division (Belgien) 1934“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Die Zweite Division 1934/35 war die 21. Spielzeit der zweithöchsten belgischen Spielklasse im Männerfußball. Sie begann im September 1934 und endete im…6 KB (118 Wörter) - 18:34, 16. Sep. 2021
- – Cycle – Saumur – Lagarde – Aerial – Fall Braun Die Schlacht um Belgien (in Belgien bezeichnet als „campagne des 18 jours“ bzw. „Achttiendaagse Veldtocht“)…48 KB (5.719 Wörter) - 01:25, 5. Mär. 2025
- Leibstandarte SS Adolf Hitler (Weiterleitung von „1. SS-Panzer-Division Leibstandarte SS Adolf Hitler“)Panzer-Armee. Daraufhin erfolgte im April 1944 eine Verlegung nach Belgien. Ab Mai war die Division der Reserve des OKW zugeteilt und wurde im Juni 1944 formal…55 KB (6.011 Wörter) - 22:55, 7. Apr. 2025
- 300 – CL: 3, EL: 2, CO: 1 07. (07) Portugal Portugal (Liga, Pokal) – Koeffizient: 56.316 – CL: 2, EL: 2, CO: 1 08. (08) Belgien Belgien (Liga, Pokal) –…44 KB (3.274 Wörter) - 17:30, 20. Jan. 2025
- Die Fallschirm-Panzer-Division 1 „Hermann Göring“ war eine nicht im Lufttransport einsetzbare Panzerdivision der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg…45 KB (4.794 Wörter) - 06:15, 31. Mär. 2025
- während des Westfeldzug marschierte die Division im Verband des XIII. Armeekorps (16. Armee) durch Luxemburg und Belgien zur Somme. Die Truppen nahmen an der…16 KB (909 Wörter) - 23:41, 21. Feb. 2025
- Die Division 1B, Sponsorenname Challenger Pro League, ist die zweithöchste belgische Fußball-Liga. Bis zur Saison 2015/16 nahmen an der 2. Division 18…35 KB (1.739 Wörter) - 11:45, 14. Feb. 2025
- stieß die Division weiter vor in Richtung des Demer-Abschnitts bei Tienen. Die Dyle-Stellung, eine alliierte Verteidigungslinie in Belgien, wurde am 13…23 KB (2.364 Wörter) - 22:50, 16. Feb. 2025
- Münster“ am 1. Oktober 1934 im Wehrkreis VI als Division der 1. Aufstellungswelle gebildet. Die Tarnbezeichnung behielt die Division bis zum 15. Oktober…19 KB (1.665 Wörter) - 22:50, 16. Feb. 2025
- ein Großverband des Heeres der Wehrmacht. Die 8. Infanterie-Division wurde am 1. Oktober 1934 unter der Tarnbezeichnung Artillerieführer III im Wehrkreis…16 KB (1.222 Wörter) - 23:45, 16. Mär. 2025
- Westfeldzug (Kategorie Belgien im Zweiten Weltkrieg)Bombardierung von Rotterdam Invasion von Luxemburg Schusterlinie Schlacht um Belgien Fort Eben-Emael – K-W-Linie – Dyle-Plan – Hannut – Gembloux – Lys Schlacht…128 KB (14.329 Wörter) - 11:03, 1. Apr. 2025
- Spielen 1920 in Antwerpen gewann Belgien die Goldmedaille. Im Finale besiegte Belgien die Tschechoslowakei mit 2:0 (2:0), die nach dem zweiten Tor aus…35 KB (4.213 Wörter) - 10:53, 23. Jul. 2024
- Truppenübungsplatz Münsingen aus in den Raum Leuze in Belgien. Hier trafen auch die zur 54. (Württ.) Reserve-Division gehörenden sächsischen Formationen ein. Bis…16 KB (1.642 Wörter) - 03:23, 11. Nov. 2024
- Infanterie-Division (11. ID) war ein Großverband des Heeres der deutschen Wehrmacht. Die 11. Infanterie-Division wurde im Oktober 1934 unter der Tarnbezeichnung…9 KB (618 Wörter) - 19:11, 25. Sep. 2023
- abgegeben. Die Division nahm aktiv am Westfeldzug im Rahmen der 6. und 4. Armee teil. Hierbei stieß der Verband durch Holland und Belgien nach Nordfrankreich…18 KB (1.540 Wörter) - 07:30, 30. Mär. 2025
- Infanterie-Division war ein Großverband des Heeres der deutschen Wehrmacht. Der Divisionsstab der 21. Infanterie-Division wurde am 1. Oktober 1934 unter der…18 KB (654 Wörter) - 11:59, 3. Nov. 2024
- der am 1. Januar 1921 gebildeten 1. Division der Reichswehr. Die 1. Infanterie-Division wurde am 1. Oktober 1934 unter der Tarnbezeichnung Artillerieführer I…13 KB (975 Wörter) - 18:31, 11. Mär. 2025
- 208. Infanterie-Division war ein militärischer Großverband der Wehrmacht. Polen: September 1939 bis Mai 1940 Frankreich und Belgien: Mai 1940 bis Dezember…9 KB (608 Wörter) - 20:18, 12. Nov. 2023
- Infanterie-Division wurde im Oktober 1934 unter dem Decknamen „Infanterieführer V“ in Gießen aufgestellt. Den Tarnnamen behielt die Division bis zum 15…18 KB (1.720 Wörter) - 23:38, 16. Mär. 2025
- Zweiten Weltkrieg aufgestellt wurde. Die Division wurde unter dem Decknamen Artillerieführer IV im Oktober 1934 in Dresden-Albertstadt im Wehrkreis IV aufgestellt…44 KB (5.022 Wörter) - 23:41, 16. Mär. 2025
- Flügelminen. Geheim, Berlin 1918 WLB Stuttgart Die 5. Reserve-Division im Weltkrieg. 300 Bilder aus Belgien, Polen, Litauen und Frankreich, hrsg. von Hugold von
- neben der Schweiz und Österreich auch Bulgarien, Ungarn, Jugoslawien, Belgien, Polen und die Tschechoslowakei gehörten, weiterhin unter der Leitung von