Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. 1:30 – Wikipedia
1:30 – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fernsehsendung
Titel 1:30
Produktionsland Deutschland
Genre Unterhaltungssendung
Erscheinungsjahr 2019
Länge 42–48 Minuten
Episoden 8 in 2 Staffeln
Produktions­unternehmen Raab TV, Brainpool
Idee Stefan Raab
Premiere 28. Mai 2019 auf ProSieben
Moderation Teddy Teclebrhan
Moderator Teddy Teclebrhan

1:30 ist eine von Tedros Teclebrhan moderierte Unterhaltungssendung, die 2019 auf dem deutschen TV-Sender ProSieben ausgestrahlt wurde.[1] In der Sendung haben verschiedenste Personen die Möglichkeit, einen eine Minute und 30 Sekunden langen Auftritt frei zu gestalten. In der Show werden auch zahlreiche Einspielfilme gezeigt.[2]

Konzept

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In jeder Show haben verschiedenste nicht-prominente und prominente Personen die Möglichkeit, 1:30 ein Talent unter Beweis zu stellen. So wird die Sendung als die „schnellste Entertainment-Show der Welt“ betitelt.[3] Die Zeit wird durch eine eingeblendete Uhr gestoppt.

Die Show wird durch eine Live-Band bestehend aus Marius Goldhammer (E-Bass), Jan Klinkenberg (Keyboard), Thomas Heinz (Schlagzeug) und Moritz Stahl (Gitarre) musikalisch untermalt.

Ausstrahlung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die erste Staffel wurde vom 28. Mai 2019 bis zum 28. Juni 2019 immer dienstags abends auf ProSieben ausgestrahlt.[4][5] Die zweite Staffel wurde vom 10. Oktober 2019 bis 31. Oktober 2019 immer donnerstags abends ausgestrahlt.[6][7]

Alle Folgen sind auf ProSieben.de, Netflix und Myspass.de abrufbar.[8][9] Teile der Sendung, die nicht ausgestrahlt wurden, sind ebenso online abrufbar.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ imfernsehen GmbH & Co KG: 1:30: Sendetermine. Abgerufen am 17. Januar 2021. 
  2. ↑ DWDL de GmbH: Teddy Teclebrhan bekommt Comedy-Show bei ProSieben. Abgerufen am 17. Januar 2021. 
  3. ↑ DWDL de GmbH: Teddy Teclebrhan bekommt Comedy-Show bei ProSieben. Abgerufen am 17. Januar 2021 (englisch). 
  4. ↑ DWDL de GmbH: Neue ProSieben-Show „1:30“ läuft nach Joko und Klaas. Abgerufen am 17. Januar 2021 (englisch). 
  5. ↑ imfernsehen GmbH & Co KG: 1:30: Sendetermine. Abgerufen am 17. Januar 2021. 
  6. ↑ imfernsehen GmbH & Co KG: 1:30: Sendetermine. Abgerufen am 17. Januar 2021. 
  7. ↑ DWDL de GmbH: ProSieben zeigt Comedyshow „1:30“ auf neuem Sendeplatz. Abgerufen am 17. Januar 2021 (englisch). 
  8. ↑ 1:30 – Alle ganzen Folgen von „1:30“. 20. Mai 2019, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Januar 2021; abgerufen am 17. Januar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.prosieben.de 
  9. ↑ 1:30 – Ganze Folgen hier kostenlos im Stream. Abgerufen am 17. Januar 2021. 
Mehrfolgige Sendungen von oder mit Stefan Raab
Unterhaltung:

Vivasion (1993–1998) | Ma’ kuck’n (1995–1996) | TV total (1999–2015, 2021–2023) | Das Ding des Jahres (2018–2020) | 1:30 (2019) | Täglich frisch geröstet (2020–2021) | Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab (2024–2025) | Die Stefan Raab Show (seit 2025)

Sport:

Wok-WM (2003–2015, seit 2022) | TV total Turmspringen (2004–2015, seit 2024) | TV total Stock Car Crash Challenge (2005–2015) | Autoball (2008–2014, seit 2022) | TV total Deutscher Eisfußball-Pokal (2009 und 2015) | TV total Quizboxen (2012–2013) | RTL Turmspringen (2022–2024)

Musik:

SSDSGPS (2004) | Bundesvision Song Contest (2005–2015) | SSDSDSSWEMUGABRTLAD (2007) | Unser Star für Oslo (2010) | Unser Song für Deutschland (2011) | Unser Star für Baku (2012) | Free European Song Contest (seit 2020) | FameMaker (2020) | Chefsache ESC 2025 – Wer singt für Deutschland? (2025)

Spiel:

TV total PokerStars.de Nacht (2006–2016) | Schlag den Raab (2006–2015) | Schlag den Star (seit 2009) | Quizboxen (2012–2013) | Schlag den Henssler (2017–2018) | Schlag den Besten (seit 2019) | Blamieren oder Kassieren XL (2022) | Blamieren oder Kassieren (2023–2024) | Du gewinnst hier nicht die Million bei Stefan Raab (2024–2025) | Stefan & Bully gegen irgendson Schnulli (seit 2024) | Raabs Pokernacht mit GGPoker.de (seit 2025) | Die Unzerquizbaren (ab 2025)

Politik:

TV total Bundestagswahl (2005, 2009 und 2013) | Absolute Mehrheit (2012–2013)

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=1:30&oldid=253744814“
Kategorien:
  • Comedy-Fernsehsendung
  • Fernsehsendung (ProSieben)
  • Fernsehsendung (Stefan Raab)
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2024-06

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id