Willkommen bei Wikipedia
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu denen du sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind 2.988.363 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
Artikel des Tages
Die Galle (mittelhochdeutsch galle: Gallenblase und deren Inhalt) ist eine zähe Körperflüssigkeit, die in der Leber produziert und in der Regel in der Gallenblase gespeichert wird, bevor sie zu den Mahlzeiten in den Zwölffingerdarm (Duodenum) ausgeschüttet wird. Ihre Färbung wechselt je nach Anteil der hauptsächlichen Gallenfarbstoffe Bilirubin und Biliverdin von gelblich bis grünlich. Stark eingedickt nimmt sie einen bräunlichen Ton an. Die Galle dient der Fettverdauung, indem sie Lipide emulgiert, das heißt in kleine, für fettspaltende Enzyme (Lipasen) angreifbare Tröpfchen zersetzt. Weiterhin ist die Galle ein Ausscheidungsmedium für Substanzen, die schwer wasserlöslich sind und in der Leber in eine eliminierbare Form gebracht werden. Umgangssprachlich wird mit Galle nicht nur die Gallenflüssigkeit, sondern auch der sie speichernde Beutel, die Gallenblase, bezeichnet. Wörterbücher der Allgemeinsprache geben deshalb als Bedeutung von Galle sowohl die Gallenflüssigkeit als auch die Gallenblase an. Die Fortbewegung der Galle in den Gallenwegen einschließlich zugehöriger Bewegungsabläufe der Gallenblase und Gallengänge wird als Cholekinese bezeichnet. – Zum Artikel …
Was geschah am 15. Februar?
- 1665 – Am Théâtre du Palais Royal in Paris erfolgt die Uraufführung der Komödie Dom Juan ou le Festin de pierre von Molière.
- 1900 – Die Reformpädagogin Erna Stahl, die in der Zeit des Nationalsozialismus auch in der später als Weiße Rose Hamburg bekannten Widerstandsgruppe aktiv sein wird, kommt zur Welt.
- 1965 – Im Rahmen einer offiziellen Zeremonie auf dem Parliament Hill wird erstmals die neue Flagge Kanadas, die Maple Leaf Flag bzw. l’Unifolié, gehisst.
- 1965 – Der Sänger, Jazzpianist und Schauspieler Nat King Cole stirbt.
- 1985 – Nach 48 Partien zwischen Anatoli Karpow und Garri Kasparow wird die Schachweltmeisterschaft 1984 ohne Ergebnis abgebrochen.
In den Nachrichten
- Der angolanische Präsident João Lourenço (Bild) hat für ein Jahr den Vorsitz der Afrikanischen Union übernommen.
- Mit der Verleihung des Goldenen Ehrenbären an Tilda Swinton ist die Berlinale eröffnet worden.
- Bei einem Anschlag in München ist ein Mann mit einem Auto in eine Demonstration der Gewerkschaft ver.di gefahren, wobei zwei Menschen starben und 37 verletzt wurden.
Kürzlich Verstorbene
- Gerhart Baum (92), deutscher Politiker († ≤15. Februar)
- Carlos Diegues (84), brasilianischer Filmregisseur († 14. Februar)
- Geneviève Page (97), französische Schauspielerin († 14. Februar)
- Jacqueline van Maarsen (96), niederländische Autorin und Zeitzeugin († 13. Februar)
- Thea Bock (86), deutsche Politikerin († 4. Februar)
Schon gewusst?
- Ein typisches körperliches Merkmal der Habsburger ist auf dem Banderolentaler deutlich dargestellt.
- Nyai Cili war im 17. Jahrhundert die Herrscherin eines muslimischen Fürstentums.
- Was mit Jopie Koopman als „Miss Holland“ begann, endete nach 95 Jahren mit der letzten „Miss Niederlande“.
- Im DOAB werden mehr als 88.000 wissenschaftliche Open-Access-Bücher verzeichnet.