Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Wikipedia:WikiCon 2025 – Wikipedia
Wikipedia:WikiCon 2025 – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: WP:CON25
  News   Teilnehmen   Programm   Ort   Team & Helfen   FAQ   Anfragen & Diskussion
Du möchtest vor Ort oder online dabei sein? → Hier geht’s zur Anmeldung.
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
WikiCon-News

10.08. – Warteliste für die Vor-Ort-Teilnahme

04.08. – Endspurt bei der Vor-Ort-Anmeldung

11.07. – Call for Participationpapers bis 13. Juli verlängert!

WikiCon Logo 2025

Die WikiCon 2025 wird vom 3. bis 5. Oktober 2025 als hybride Veranstaltung in der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam stattfinden.

Du bist begeistert von Freiem Wissen? Du teilst dein Wissen gerne mit anderen? Du freust dich, Teil eines internationalen Gemeinschaftsprojektes zu sein? Ob du in der Wikipedia, in einem der zahlreichen Schwesterprojekte oder in anderen Projekten im Bereich des Freien Wissens engagiert bist – bei der WikiCon bist du in jedem Fall richtig.

Die WikiCon wird als Hybridveranstaltung stattfinden und sowohl die Teilnahme vor Ort in Potsdam als auch die virtuelle Teilnahme erlauben. Alle Informationen zum Konferenzort hat das Orga-Team auf einer separaten Seite zum Veranstaltungsort zusammengetragen.

Was bietet die WikiCon?

Die WikiCon bietet Zeit und Raum für Workshops, Vorträge und Podiumsdiskussionen. Sie soll mit dir, durch dich und für dich gestaltet werden. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie versuchen, gemeinsam Hürden abzubauen und Herausforderungen zu bewältigen.

Wie sieht der Programmrahmen aus?

Das Programm der WikiCon wird von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag gehen. Die offizielle Eröffnung findet voraussichtlich am Freitagabend statt. Der genauere Programmrahmen ist seitens des Orga-Teams in Vorbereitung.

An der WikiCon teilnehmen?

 Info: Fristen zur Anmeldung

  • Vor Ort mit Förderung: 31. August
  • Vor Ort ohne Förderung: 7. September
  • Online-Teilnahme: 1. Oktober

Wir haben dein Interesse geweckt und du hast Lust, an der WikiCon teilzunehmen? Du kannst dich über wikicon.org/anmeldung anmelden.

Informationen zum Ort und der Anreise, zu den Förderbedingungen von Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich und Wikimedia CH sind auf den verlinkten Projektseiten zu finden, ein ausführliches FAQ gibt es hier.

Keine WikiCon ohne Programm!

Ob live vor Ort oder online, wir freuen uns über deinen Beitrag! Besonderen Stellenwert möchten wir entsprechend unserem Programmkonzept auf Vorträge, Workshops und Podiumsdiskussionen zu Auswirkungen gesellschaftlicher und technischer Entwicklungen auf die Wikipedia und ihre Schwesterprojekte legen.

Die Einreichung von Programmvorschlägen war bis zum 13. Juli möglich – danke an alle, die sich beteiligt haben! Das WikiCon-Orga-Team sichtet die eingereichten Programmvorschläge nun und wird bis Ende August das Konferenzprogramm veröffentlichen.

Ist die Veranstaltung barrierefrei?

Wir möchten allen Teilnehmenden einen barrierefreien und offenen Zugang zur Konferenz ermöglichen. Die Räumlichkeiten der Konferenz befinden sich im Erdgeschoss des Konferenzhotels und sind alle barrierefrei (via Rampen, Aufzug, Lift) zu erreichen. Ein Ruheraum als Rückzugsort wird vorhanden sein. Weitere Bedarfe (bspw. benötigte Audiotranskription, Gebärdensprachdolmetschung, Übersetzung in einfache Sprache) fragen wir im Anmeldeformular ab und entwickeln entsprechend individuelle Angebote. Weitere Details findest du in den FAQ.

Auf dem Laufenden bleiben

  • @wikicon folgen
  • WikiCon mit gefällt mir markieren

WikiCon-Seiten

Alle Unterseiten
  • WikiCon 2025/Aktuell
  • WikiCon 2025/Anmeldung
  • WikiCon 2025/Anmeldung/Teilnahme
  • WikiCon 2025/Babel
  • WikiCon 2025/Diskussion
  • WikiCon 2025/FAQ
  • WikiCon 2025/Fotohinweise
  • WikiCon 2025/Förderung
  • WikiCon 2025/Hausordnung
  • WikiCon 2025/Mitmachen
  • WikiCon 2025/Oben
  • WikiCon 2025/Ort
  • WikiCon 2025/Programm
  • WikiCon 2025/Programm/15 Jahre Wiki Loves Wettbewerbe in Deutschland
  • WikiCon 2025/Programm/20 Jahre Angriff auf Wikipedia
  • WikiCon 2025/Programm/Abschlussveranstaltung
  • WikiCon 2025/Programm/Arbeitstreffen Team „Stolpersteine goes Wikidata“
  • WikiCon 2025/Programm/Auftritt des WikiEulenOrchesters
  • WikiCon 2025/Programm/Berichte aus dem Temporärhaus
  • WikiCon 2025/Programm/Commons braucht dich!
  • WikiCon 2025/Programm/Communityangebote aus dem Team Marginalisiertes Wissen
  • WikiCon 2025/Programm/Das Fediverse als Chance für die Community
  • WikiCon 2025/Programm/Daten visualisieren
  • WikiCon 2025/Programm/Der Einfluss von Fake News auf Nachrichten und Wikipedia
  • WikiCon 2025/Programm/Die deutschsprachige Wikipedia und der Nahostkonflikt
  • WikiCon 2025/Programm/Diskussionsrunde zu Konfliktmoderation und Diskussionsklima
  • WikiCon 2025/Programm/Drittes Quartalstreffen der Lokalen Räume
  • WikiCon 2025/Programm/Ein interaktiver Workshop mit Wikidata
  • WikiCon 2025/Programm/Erfahrungen mit dem neuen Parser Parsoid
  • WikiCon 2025/Programm/Eröffnung der WikiCon
  • WikiCon 2025/Programm/Fachtagungsraum 0.214
  • WikiCon 2025/Programm/Feedback – eine Chance Wikipedia besser zu machen
  • WikiCon 2025/Programm/FemNetz-Treff
  • WikiCon 2025/Programm/GLAM digital
  • WikiCon 2025/Programm/Gemeinsam offene Radinfrastrukturdaten verbessern
  • WikiCon 2025/Programm/Geschlechtergerechtigkeit in der Berichterstattung über Sport – und auch in der Wikipedia
  • WikiCon 2025/Programm/Große Artikel gemeinsam überarbeiten – aber wie?
  • WikiCon 2025/Programm/Haben Deutschland und Finnland eine Art Commonwealth?
  • WikiCon 2025/Programm/Handeln nach Metriken
  • WikiCon 2025/Programm/How to WikiCon
  • WikiCon 2025/Programm/Ideen zur Auslobung eines neuen kuwiki-Preises
  • WikiCon 2025/Programm/Informieren, Beteiligen und Entscheiden
  • WikiCon 2025/Programm/Jüdisches Leben, jüdische Geschichte, Religion und Kultur
  • WikiCon 2025/Programm/KI-Texte erkennen
  • WikiCon 2025/Programm/KI zur Unterstützung
  • WikiCon 2025/Programm/Komplizierte Softwareentwicklung
  • WikiCon 2025/Programm/Kongress-Saal
  • WikiCon 2025/Programm/Lernen mit und über Wikipedia
  • WikiCon 2025/Programm/Lost in collection
  • WikiCon 2025/Programm/Marginalisiertes Wissen – Perspektiven sichtbar machen, Vielfalt stärken
  • WikiCon 2025/Programm/Maximalistische Auslegung von Original Research und ihre Folgen
  • WikiCon 2025/Programm/Mit Freiem Wissen zu Nachhaltigkeit und Klimagerechtigkeit
  • WikiCon 2025/Programm/Mythen über die WLX-Wettbewerbe
  • WikiCon 2025/Programm/OpenStreetMap als Datenquelle
  • WikiCon 2025/Programm/Open Research Knowledge Graph im Wikiversum
  • WikiCon 2025/Programm/Pubquiz
  • WikiCon 2025/Programm/Queer und LGBT+-Treffen
  • WikiCon 2025/Programm/Quo vadis GLAM 3.0
  • WikiCon 2025/Programm/Raum für spontane Treffen
  • WikiCon 2025/Programm/Regio- und Stadtwikis zwischen Wissensvermittlung und Selbstinszenierung
  • WikiCon 2025/Programm/Reichweite, Relevanz, Resonanz: Wikipedia-Nutzung im Wandel
  • WikiCon 2025/Programm/Sammlungsdaten weltweit teilen
  • WikiCon 2025/Programm/Shakespeare und kein Ende
  • WikiCon 2025/Programm/Speeddating
  • WikiCon 2025/Programm/Tagungsraum 0.215
  • WikiCon 2025/Programm/Tagungsraum 0.217
  • WikiCon 2025/Programm/Tagungsraum 0.219
  • WikiCon 2025/Programm/Tagungsraum 0.221
  • WikiCon 2025/Programm/Tagungsraum 0.223
  • WikiCon 2025/Programm/Thematische Karten
  • WikiCon 2025/Programm/Thinkshop: Wikipedia-Redaktion
  • WikiCon 2025/Programm/Trialog Nahost-Konflikt
  • WikiCon 2025/Programm/Triff das U4C
  • WikiCon 2025/Programm/Upload-Tools für Wikimedia Commons
  • WikiCon 2025/Programm/Verleihung der WikiEule 2025
  • WikiCon 2025/Programm/Vierklang
  • WikiCon 2025/Programm/Vom Globalen zum Lokalen
  • WikiCon 2025/Programm/Vorbereitung der FemNetzCon 2026 in Hannover
  • WikiCon 2025/Programm/Was Du schon immer von den deutschsprachigen Wikimedia-Vereinen wissen wolltest
  • WikiCon 2025/Programm/Wie adoptiere ich ein kleines Land
  • WikiCon 2025/Programm/Wie bekomme ich mein (Handy)-Video auf Commons
  • WikiCon 2025/Programm/Wie erreichen wir die Wikipedia-Leser*innen von morgen?
  • WikiCon 2025/Programm/Wieviel CO2 produziert diese Fabrik eigentlich?
  • WikiCon 2025/Programm/WikiCon 2026 – Orgatreffen für Interessierte
  • WikiCon 2025/Programm/Wiki Loves Demokratie
  • WikiCon 2025/Programm/Wikifunctions & Abstrakte Wikipedia
  • WikiCon 2025/Programm/Wikinews und die Taskforce für Schwesterprojekte
  • WikiCon 2025/Programm/Wikipedia-Trainer*innen
  • WikiCon 2025/Programm/Wikipedia in der Hochschullehre
  • WikiCon 2025/Programm/Wikipedia und Kulturorganisationen
  • WikiCon 2025/Programm/Wikipedia vor 20 Jahren: 2005
  • WikiCon 2025/Programm/WissKomm Wiki
  • WikiCon 2025/Programm/Wünsch dir was
  • WikiCon 2025/Programm/Zukunft D
  • WikiCon 2025/Programm/Österreichbezogen
  • WikiCon 2025/Programm/Über das Leben und Sterben von Communitys
  • WikiCon 2025/ProgrammKurz
  • WikiCon 2025/Programmvorschläge
  • WikiCon 2025/Team
  • WikiCon 2025/Übernachtung

Siehe auch

Commons: WikiCon 2025 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Terminkalender aller Treffen im deutschsprachigen Raum
WikiCon
WikiCon

2010 (Skillshare) – Lüneburg | 2011 – Nürnberg | 2012 – Dornbirn | 2013 – Karlsruhe | 2014 – Köln | 2015 – Dresden | 2016 – Kornwestheim | 2017 – Leipzig | 2018 – St. Gallen | 2019 – Wuppertal | 2020 – Görlitz | 2021 – Erfurt | 2022 – Stralsund | 2023 – Linz | 2024 – Wiesbaden | 2025 – Potsdam | 2026 – ?

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Wikipedia:WikiCon_2025&oldid=258767033“
Kategorie:
  • Wikipedia:WikiCon 2025

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id