Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. WMLScript – Wikipedia
WMLScript – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
Artikel komplett unbelegt --217.186.216.119 16:47, 10. Sep. 2011 (CEST)

WMLScript ist eine Skriptsprache, mit deren Hilfe sich ausführbare Scripte in WML-Seiten einbetten lassen. Sie ist größtenteils an JavaScript angelehnt, hat jedoch spezielle Elemente und Methoden, mit denen beispielsweise WML-Variablen ausgelesen und verändert werden können.

WMLScript ist auf die niedrige Bandbreite mobiler Systeme ausgelegt. So wird WMLScript nicht wie JavaScript verwendet, um attraktive Seiten zu gestalten, vielmehr wird es dazu verwendet, direkt auf dem Client eine Überprüfung der eingegebenen Daten vorzunehmen, was eine Fehlermeldung vom Server unnötig macht. Eine weitere Anwendung stellt das WTA-Protokoll (Wireless Telephony Applications) dar, mit dem Funktionen des Mobiltelefons – beispielsweise eine Nummer anrufen – angesprochen werden können. Die Funktionen dieses Protokolls werden mit WMLScript aufgerufen.

Verarbeitung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WMLScripts werden (in der Regel) nicht vom mobilen Client geparst, da dies zu aufwändig für die eingeschränkte Hardware des Clients ist und außerdem das Übertragungsvolumen erhöht. Vielmehr kommt ein Gateway zum Einsatz, der das WML-Dokument und das dazugehörige Script vom Server entgegennimmt. Das Gateway kodiert die Daten in einen speziellen Bytecode, der die Übertragungsmenge reduzieren soll. Die kodierten Daten werden nun zum Client übertragen.

Umgekehrt nimmt das Gateway die Daten vom Client entgegen, dekodiert sie und schickt die unkodierten Daten zum Server.

Aufbau

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

WMLScript-Teile werden entweder direkt innerhalb einer WML-Datei notiert oder in eine externe Datei ausgelagert. Der Aufruf einer WMLScript-Funktion kann aus dem WML-Teil erfolgen oder mit dateinamen.wml#funktion() direkt angesprochen werden.

Die Syntax ähnelt der von JavaScript. Anweisungen müssen mit einem Semikolon beendet werden, mehrere Anweisungen können in einem Anweisungsblock (gekennzeichnet durch { und }) zusammengefasst werden. Variablen müssen (im Gegensatz zu JavaScript) zwar deklariert, nicht jedoch initialisiert werden. Nicht initialisierte Variablen enthalten eine leere Zeichenkette. Wie in JavaScript werden Variablen nicht typisiert.

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=WMLScript&oldid=191749211“
Kategorie:
  • Skriptsprache
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id