Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Vorlage:" – Wikipedia
Vorlage:" – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


[Werkzeuge][Bearbeiten]

Dokumentation

TemplateData
Formatierung von Zitaten im Fließtext.
Es sind die Grundsätze des Zitierens zu beachten (Urheberrecht). Siehe auch unten.

Vorlagenparameter

ParameterBeschreibungTypStatus
TextText
1
Zitat
Wikitexterforderlich
AutorAutor
2
Autoren (Vorname Nachname, Vorname Nachname …)
Wikitextvorgeschlagen
QuelleQuelle
3
Angaben zur Quelle, in der das Zitat zu finden ist
Wikitextvorgeschlagen
SprachcodeSprache
lang
Code nach RFC 5646 für die Sprache, in der das Original verfasst ist, z. B. „en“, „en-US“ oder „ar-Latn-EG“, siehe auch Vorlage:lang.
Standard
de
Einzeiliger Textoptional
UmschriftUmschrift
Umschrift in lateinischen Buchstaben, gemäß Wikipedia:Namenskonventionen oder gebräuchliche Form (nur zulässig, wenn Textpassage nicht-lateinisch basiert, und Sprachcode angemessen); wird in Kursivschrift dargestellt
Mehrzeiliger Textoptional
ÜbersetzungÜbersetzung
Deutsche Übersetzung des Zitats
Mehrzeiliger Textoptional
Einzelnachweisref
Einzelnachweis mit detaillierteren Angaben zur Herkunft des Zitats.
Beispiel
<ref>Allwissende Müllhalde</ref>
Wikitextoptional
vorvor
Von deutschen Anführungszeichen abweichende Auszeichnungen vor dem Zitat
Einzeiliger Textveraltet
entsprechend Sprache=
nachnach
Von deutschen Anführungszeichen abweichende Auszeichnungen nach dem Zitat
Einzeiliger Textveraltet
entsprechend Sprache=

Format: inline half{{_ |_=_}}

Formatierung von Zitaten im Fließtext. Es sind die Grundsätze des Zitierens zu beachten (Urheberrecht).

Vorlagenparameter[Vorlagendaten bearbeiten]

Diese Vorlage hat eine benutzerdefinierte Formatierung.

ParameterBeschreibungTypStatus
TextText 1

Zitat

Wikitexterforderlich
AutorAutor 2

Autoren (Vorname Nachname, Vorname Nachname …)

Wikitextvorgeschlagen
QuelleQuelle 3

Angaben zur Quelle, in der das Zitat zu finden ist

Wikitextvorgeschlagen
SprachcodeSprache lang

Code nach RFC 5646 für die Sprache, in der das Original verfasst ist, z. B. „en“, „en-US“ oder „ar-Latn-EG“, siehe auch Vorlage:lang.

Standard
de
Einzeiliger Textoptional
UmschriftUmschrift

Umschrift in lateinischen Buchstaben, gemäß Wikipedia:Namenskonventionen oder gebräuchliche Form (nur zulässig, wenn Textpassage nicht-lateinisch basiert, und Sprachcode angemessen); wird in Kursivschrift dargestellt

Mehrzeiliger Textoptional
ÜbersetzungÜbersetzung

Deutsche Übersetzung des Zitats

Mehrzeiliger Textoptional
Einzelnachweisref

Einzelnachweis mit detaillierteren Angaben zur Herkunft des Zitats.

Beispiel
<ref>Allwissende Müllhalde</ref>
Wikitextoptional
vorvor

Von deutschen Anführungszeichen abweichende Auszeichnungen vor dem Zitat

Einzeiliger Textveraltet
nachnach

Von deutschen Anführungszeichen abweichende Auszeichnungen nach dem Zitat

Einzeiliger Textveraltet

Zitatrecht

Diese Vorlage dient der Auszeichnung von Zitaten . Auch bei Verwendung der Vorlage bleiben die Grundsätze des Zitierens zu beachten, insbesondere des sparsamen Zitierens, des nötigen Zitierzweckes und der Beschränkungen durch das Urheberrecht, die ein Zitat nur dann erlauben, wenn es inhaltlich und vom Umfang her angemessen in eine eigene schöpferische Leistung eingebettet ist, also einen eigenen urheberrechtlich schutzwürdigen Text und Gedankengang, der durch das Zitat lediglich erläutert, untermauert oder veranschaulicht wird oder anderweitig darauf Bezug nimmt.

Somit ist jede kommentarlose Verwendung von Zitaten unerlaubt, obwohl sie oft geschieht, zum Beispiel bei der Verwendung von Rezensionen als Blockzitat.

Alternativ kann die Vorlage:Zitat verwendet werden.

Kopiervorlage

Wurde der Autor bereits genannt, reicht:

{{" |Text= |ref=}}

Häufig ist die folgende Kurzform hinreichend:

{{" |Text= |Autor= |Quelle= |ref=}}

Langform:

{{"
 |Sprache=
 |Text=
 |Übersetzung=
 |Umschrift=
 |Autor=
 |Quelle=
 |ref=
}}

Parameter-Details

Alle Parameter außer dem Zitat (Parameter "Text") sind optional. Enthält ein Zitat ein Pipezeichen, muss dieses zwingend in HTML durch &#124; oder aber als {{!}} gesetzt werden.

Fremdsprachliche Anführungszeichen

Für die nachstehend aufgelisteten Sprachen wird automatisch das angegebene Anführungszeichen gesetzt, wenn der Parameter Sprache= bzw. lang= angegeben ist.

lang Name 1 2
af Afrikaans „1“ ‚2’
ar Arabisch «1» ‹2›
be Belarussisch «1» „2“
bg Bulgarisch „1“ ‚2’
ca Katalanisch «1» ‹2›
cs Tschechisch „1“ ‚2’
da Dänisch „1“ ‚2’
de Deutsch „1“ ‚2’
de-CH Schweizer Hochdeutsch «1» ‹2›
dsb Niedersorbisch „1“ ‚2’
el Griechisch «1» “2”
en Englisch “1” ‘2’
en-GB Britisches Englisch ‘1’ “2”
en-US Amerikanisches Englisch “1” ‘2’
eo Esperanto „1“ «2»
es Spanisch «1» ‹2›
et Estnisch „1“ ‚2’
eu Baskisch «1» ‹2›
fi Finnisch ”1” ’2’
fr Französisch « 1 » ‹ 2 ›
fr-CH Schweizer Französisch «1» ‹2›
ga Irisch “1” ‘2’
grc Altgriechisch «1» “2”
he Hebräisch “1” «2»
hr Kroatisch „1“ ‚2’
hsb Obersorbisch „1“ ‚2’
hu Ungarisch „1“ ‚2’
hy Armenisch «1» „2“
id Indonesisch ”1” ’2’
is Isländisch „1“ ‚2’
it Italienisch “1” ‘2’
it-CH it-CH «1» ‹2›
ja Japanisch 「1」 『2』
ka Georgisch „1“ ‚2’
ko Koreanisch “1” ‘2’
lt Litauisch „1“ ‚2’
lv Lettisch „1“ ‚2’
nl Niederländisch “1” ‘2’
nn Norwegisch (Nynorsk) «1» ‹2›
no Norwegisch «1» ‹2›
pl Polnisch „1” «2»
pt Portugiesisch «1» “2”
pt-BR Brasilianisches Portugiesisch “1” «2»
ro Rumänisch „1“ «2»
ru Russisch «1» „2“
sk Slowakisch „1“ ‚2’
sl Slowenisch „1“ ‚2’
sq Albanisch «1» ‹2›
sr Serbisch „1” ‚2’
sv Schwedisch ”1” ’2’
th Thailändisch “1” ‘2’
tr Türkisch “1” ‘2’
uk Ukrainisch «1» ‹2›
zh Chinesisch “1” ‘2’
zh-CN Chinesisch (China) “1” ‘2’
zh-TW Chinesisch (Taiwan) 「1」 『2』

Auf Wikipedia Diskussion:Lua/Modul/Text können Wünsche für weitere Zuordnungen benannt werden.

Beispiele

Dies ist ein Beispiel dafür, {{"|wie man ein Zitat im Fließtext verwenden [kann]|Autor=Max Mustermann|Quelle=''Mustermanns Zitate''. Band 1}}.

Dies ist ein Beispiel dafür, „wie man ein Zitat im Fließtext verwenden [kann]“ (Max Mustermann: Mustermanns Zitate. Band 1).

[[Denis Diderot]] beschreibt im Artikel ''Encyclopédie'' in [[Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers]] deren Ziel: {{"|Sprache=fr |Text=Le but d’une encyclopédie est de rassembler les connaissances éparses sur la surface de la terre; […], et de le [le système général] transmettre aux hommes qui viendront après nous; afin que les travaux des siècles passés n’aient pas été inutiles pour les siècles qui succèderont;|Übersetzung=Das Ziel einer Enzyklopädie ist es, die auf der Erdoberfläche verstreuten Kenntnisse zu sammeln […] und es [das allgemeine System dieser Kenntnisse] den nach uns kommenden Menschen zu überliefern, damit die Arbeit der vergangenen Jahrhunderte nicht nutzlos für die kommenden Jahrhunderte gewesen sei;}}.

Denis Diderot beschreibt im Artikel Encyclopédie in Encyclopédie ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers deren Ziel: « Le but d’une encyclopédie est de rassembler les connaissances éparses sur la surface de la terre; […], et de le [le système général] transmettre aux hommes qui viendront après nous; afin que les travaux des siècles passés n’aient pas été inutiles pour les siècles qui succèderont; » (deutsch: „Das Ziel einer Enzyklopädie ist es, die auf der Erdoberfläche verstreuten Kenntnisse zu sammeln […] und es [das allgemeine System dieser Kenntnisse] den nach uns kommenden Menschen zu überliefern, damit die Arbeit der vergangenen Jahrhunderte nicht nutzlos für die kommenden Jahrhunderte gewesen sei;“).

ref=ja

Im November 2018 wurde die Parametrisierung dieser Vorlage der Blockzitat-Vorlage:Zitat angepasst.

  • Wie auch dort seit langer Zeit möglich, können jetzt auch hier <ref>-Elemente direkt angegeben werden und mittelfristig typografisch besser angebunden werden.
  • Die Form ref=ja als bisheriger Sonderfall führt zu schwer nachzuvollziehenden Ergebnissen der Parameterkombinationen und unübersichtlicher Bedienung und tückischem Quelltext.
  • Mitte August 2020 ist dies schließlich weggefallen.

Wartung

Fehlerhafte Einbindungen werden aufgelistet in der Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:" – aktuell keine   (17. September 2025 08:40) Aktualisieren

Siehe auch

  • Vorlage:' – Zitat im Zitat
  • Vorlage:Zitat – Blockzitat

Lua

Diese Vorlage wurde ganz oder teilweise mit Hilfe der Programmiersprache Lua erstellt.

Die Module sind mit #invoke eingebunden. In der Dokumentation der einzelnen Module finden sich auch weitere Hinweise zu Rückfragen.

Verwendetes Modul: Text

Werkzeuge

Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich auch an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.

  • Verwendungen dieser Vorlage
  • Cirrus-Suche zu Einbindungen dieser Vorlage (zunächst nur ANR) mit weiteren Möglichkeiten
  • Anzahl der Einbindungen
  • Liste der Unterseiten.
  • Diese Dokumentation befindet sich auf einer eingebundenen Unterseite [Bearbeiten].
  • Test-/Beispielseite erstellen.
  • Für diese Vorlage existiert eine XML-Beschreibung [Bearbeiten] für den Vorlagenmeister.
  • Die Programmierung ist gegen Bearbeitung geschützt (Halbschutz).
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Vorlage:%22&oldid=231085102“
Kategorien:
  • Vorlage:mit TemplateData
  • Vorlage:mit Lua-Programmierung
  • Vorlage:Zitieren

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id