Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Typlöschung – Wikipedia
Typlöschung – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Type Erasure)

In der Softwareentwicklung bezeichnet Typlöschung (lehnübersetzt aus dem englischen Ausdruck Type Erasure) den Prozess, durch welchen Typen aus dem Programm entweder vollständig oder teilweise entfernt werden, bevor es zur Laufzeit ausgeführt wird.[1] Typlöschung kommt in Programmiersprachen zum Einsatz, in denen die operationelle Semantik keine Typen während der Programmausführung erfordert, oder um Kompatibilität der kompilierten Binärdateien aus verschiedenen Versionen einer Programmiersprache sicherzustellen.

Verwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Typlöschung kommt unter anderem bei der Transkompilierung von TypeScript zu JavaScript zum Einsatz.[2] Dabei werden sämtliche expliziten Typsignaturen entfernt, da JavaScript als dynamisch typisierte Sprache keine Typdeklarationen im Code verwendet. Der TypeScript Compiler entfernt bei der Kompilierung des nachfolgenden Code-Abschnitts somit sämtliche Typen:

function greet(person: string, date: Date) {
	console.log(`Hello ${person}, today is ${date.toDateString()}!`);
}

greet("Maddison", new Date());

Dadurch entsteht (nach weiteren, vorgenommenen Kompilierungsschritten) der nachfolgende JavaScript-Code:[2]

"use strict";
function greet(person, date) {
    console.log("Hello ".concat(person, ", today is ").concat(date.toDateString(), "!"));
}
greet("Maddison", new Date());

Zu beachten ist hierbei insbesondere die Funktionssignatur, in welcher die beiden expliziten Typdeklarationen entfernt wurden.

Des Weiteren wird Typlöschung bei der Entfernung bzw. Umwandlung generischer Typen in Java 5 verwendet.[3]

Typinferenz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Typinferenz

Die umgekehrte Operation ist die Typinferenz. Durch Typinferenz kann während der Programmierung auf die explizite Angabe von Typen verzichtet werden, sofern diese aus den restlichen Angaben und den Typisierungsregeln der jeweiligen Programmiersprache abgeleitet werden können.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Christian Ullenboom: Java ist auch eine Insel. Rheinwerk Verlag, 2021, ISBN 978-3-8362-8745-6.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Type-Erasure – Praktisches Type-Erasure in C++. (PDF) Abgerufen am 9. September 2023. 
  2. ↑ a b Handbook – The Basics. In: typescriptlang.org. Abgerufen am 9. September 2023 (amerikanisches Englisch). 
  3. ↑ Klaus Kreft, Angelika Langer: Java Generics – Type Erasure and Raw Types. In: JavaSPEKTRUM. Juli 2007, abgerufen am 9. September 2023. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Typlöschung&oldid=260537766“
Kategorie:
  • Programmierung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id