Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Sensor Web Enablement – Wikipedia
Sensor Web Enablement – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Sensor Web Enablement (SWE) ist eine Initiative des Open Geospatial Consortiums (OGC), welche das Web Service Framework durch zusätzliche Dienste zur Webintegrierung von Sensoren und Sensornetzwerken erweitert.

Ziele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Ziel von SWE ist, die OGC-Mitglieder mit in die Entwicklung und Verknüpfung diverser sensorbezogener Standards zu involvieren und motivieren. Die Standards sollen es ermöglichen, Teile von Entwicklungen wiederverwendbar zu machen und so unnötigen Aufwand einzusparen. Zudem sollen die Standards als Leitfaden für zukünftige Projekte dienen. Nur durch Vorgaben können einheitliche Projekte entstehen.

Einsatz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dem SWE gehören sieben Typen an – fünf davon kommen häufig zum Einsatz, oft auch in Kombination:

  • Observations&Measurements (O&M) – Spezifikation, die ein Framework zur Kodierung von Messungen, Messwerten und Observationen beschreibt
  • Sensor Model Language (SensorML) – Markup Language zur Beschreibung von Daten und der Verfahren, mit denen diese gewonnen werden
  • Transducer Markup Language (TML)
  • Sensor Observation Service (SOS) – Der Sensor Observation Service ist eine "API zur Steuerung von eingebundenen Sensoren sowie zum Empfang von Sensor- & Observationsdaten"
  • Sensor Planning Service (SPS) – zur Planung von Aufgaben (Tasks) für Sensoren oder Sensornetzwerke

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Sensor Web Enablement. In: OGC – Open Geospatial Consortium
  • Geostandards: Sensor Web Enablement, geonovum.nl
Standards des Open Geospatial Consortiums (OGC)

CityGML | GML | GeoPackage | GMLJP2 | GeoRSS GML | GeoXACML | IndoorGML | KML | Filter Encoding | GO | Simple Feature Access | SLD/SE | WaterML

Web Service Framework

Web Service Common | OpenLS/OLS | TJS

Sensor Web Enablement (SWE): O&M | SensorML | TML | SOS | SPS

OpenGIS Web Services (OWS): WCAS/CSW | WCTS | WCS | WCPS | WFS | WMC | TMS | WMS | WMTS | WPS | W3DS

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Sensor_Web_Enablement&oldid=204967162“
Kategorien:
  • OGC-Standard
  • Webservice
  • Messdatenerfassung
  • Sensorik

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id