Der Artikel „SBB RBe 4“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „SBB RBe 4“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Die RBe 4/4 waren Personentriebwagen mit einer hohen Leistung der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) aus den Jahren 1959 bis 1966. Die zwischen 1993 und…15 KB (1.450 Wörter) - 14:45, 18. Apr. 2025
- Zugförderungs- und Werkstättendienstes der SBB. 1944 erhielt der Doppelpfeil die Baureihenbezeichnung RBe 4/8. Zwei Jahre später kündigte sich mit Sir…11 KB (1.026 Wörter) - 09:46, 14. Apr. 2025
- Leichtlokomotiven Re 4/4I und die seit 1959 in Betrieb gesetzten RBe 4/4 mit schweren Schnellzügen bis an die Grenze gefordert. Deshalb schrieben die SBB die Entwicklung…65 KB (4.546 Wörter) - 15:50, 24. Apr. 2025
- Hochleistungstriebwagen (Schweiz) (Weiterleitung von „SOB BDe 4/4“)Hochleistungstriebwagen verwandt sind die gleichzeitig entwickelten SBB RBe 4/4 (neu SBB RBe 540), wagenbaulich ähnlich sind die zwölf leistungsschwächeren…17 KB (1.833 Wörter) - 22:19, 4. Feb. 2024
- Schweiz zugedacht. Die ursprünglich als Re 4/4 bezeichneten Lokomotiven wurden in den 1960er Jahren durch die RBe-4/4-Triebwagen mit einer hohen Leistung und…30 KB (3.001 Wörter) - 01:21, 11. Feb. 2025
- Roter Pfeil SBB RAe 2/4 1001 Roter Pfeil SBB RAe TEE II 1053 SBB RBe 4/4 540 069 SBB Bm 4/4 II 18451 Die Stiftung verfügt auch über diverse historische…12 KB (1.265 Wörter) - 19:17, 2. Apr. 2025
- BLS AG. Die RBDe 4/4 stellen eine Zwischenstufe in der Entwicklung dar zwischen Hochleistungstriebwagen, EAV-Triebwagen und SBB RBe 4/4 einerseits und den…9 KB (1.016 Wörter) - 16:38, 18. Apr. 2025
- Wagennummer): SBB RAe 2/4 1001–1002 SBB RBe 2/4 1003–1007 SBB RCm 2/4 1008–1009, später zu Elektrotriebwagen RBe 2/4 1008–1009 umgebaut SBB RAe 4/8 1021 Churchill-Pfeil…6 KB (379 Wörter) - 16:21, 22. Dez. 2024
- Schweizerische Bundesbahnen (Weiterleitung von „SBB CFF FFS“)blieben bis nach 1950 die Ausnahme: Be 4/6 (1923), De 4/4 (1927), BDe 4/4 (1952), RBe 4/4 (1959), SBB RBDe 4/4 NPZ (1984) und RABe 520 GTW (2002). Erste…67 KB (6.419 Wörter) - 19:41, 24. Apr. 2025
- Schweizerischen Bundesbahnen. Üblich waren Triebfahrzeuge der Reihen SBB RBe 4/4, SBB Ae 6/6 und SBB RBDe 4/4. Das Gleis führt wie eine Trambahn direkt durch die Orte…24 KB (2.181 Wörter) - 17:33, 24. Apr. 2025
- Der Ce 2/4 701, ab 1951 RCe 2/4 621, dann RBe 2/4 621 und ab 1959 RBe 2/4 1010, war ein elektrischer Leichttriebwagen der SBB. Er wurde von der Fondation…19 KB (2.117 Wörter) - 21:38, 17. Apr. 2025
- zugeordnet – verfügen über Vielfachsteuerung zusammen mit Re 4/4II, Re 4/4III, Re 4/4IV und RBe 4/4. Im Personenverkehr zogen sie schwere Reisezüge über den…30 KB (2.186 Wörter) - 23:04, 16. Apr. 2025
- Gleichstrompendelzüge mit SBB BDe 4/4 II 1301–02 für Genève – La Plaine (französische Grenze). Die Vst IIId wurde erstmals 1959 bei den RBe 4/4 realisiert und hat…29 KB (3.353 Wörter) - 20:52, 15. Mär. 2025
- Einheitswagen (Schweiz, Normalspur) (Weiterleitung von „SBB EW III“)sowohl als NPZ wie auch mit dem ebenfalls umgebauten Triebwagen SBB RBe 540 oder mit Re 4/4 II eingesetzt. Dazu wurden auch alle Steuerwagen mit Personenabteilen…63 KB (6.203 Wörter) - 03:29, 2. Mai 2025
- Bundesamt für Verkehr (BAV), 1. Juli 2024 (PDF; 11,8 MB). R 300.5, Abschnitt 3.5.4 Teilbremsverhältnis bei Anwendung der Bremstabelle 90 Centralblatt der Bauverwaltung…15 KB (1.204 Wörter) - 16:41, 3. Feb. 2025
- (DTZ) der SBB für die S-Bahn Zürich aus der Produktfamilie Siemens Desiro Double Deck. Am 23. Februar 2003 hatte sich der Verwaltungsrat der SBB für den…12 KB (1.140 Wörter) - 19:38, 28. Feb. 2025
- (Verkauf an die OeBB, neue Nummer 202) RAe 2/4 1001, als historisches Fahrzeug bei der SBB Historic (fahrfähig) RBe 2/4 1003, als optisch aufgearbeitetes Ausstellungsfahrzeug…23 KB (2.289 Wörter) - 00:32, 28. Dez. 2024
- gemietet werden. Als Reservetriebwagen für den BDe 4/4 2 wurde im Jahre 2007 der RBe 4/4 1405 der SBB angeschafft. Er ist das letzte erhaltene Exemplar…8 KB (998 Wörter) - 19:52, 12. Dez. 2024
- Die Re 4/4III oder Re 430 sind Elektrolokomotiven der SBB. Sie sind bis auf das Getriebe identisch mit der Re 4/4II, haben jedoch auf Grund der anderen…16 KB (1.727 Wörter) - 02:20, 19. Mär. 2025
- der Lokomotiven und Triebwagen, die von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) eingesetzt werden. Eine Aufschlüsselung der Bezeichnung von Lokomotiv- und…69 KB (410 Wörter) - 11:20, 14. Apr. 2025