Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Pycsw – Wikipedia
Pycsw – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
pycsw

Pycsw-logo.svg
Basisdaten

Erscheinungsjahr 2011
Aktuelle Version 2.6.2[1]
(22. Februar 2025)
Betriebssystem Plattformunabhängig
Programmier­sprache Python[2]
Lizenz MIT-Lizenz
pycsw.org

pycsw ist eine in Python geschriebene OGC-API-Records- und CSW-Serverimplementierung. Als Projekt der Open Source Geospatial Foundation ist das Programm freie Software.

Beschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

pycsw implementiert den Standard OGC API - Records (OARec)[3] und die OpenGIS Catalog Service Implementation Specification.[4] Die erste Entwicklung begann im Jahr 2010 und wurde 2011 veröffentlicht. Das Projekt ist OGC-konform zertifiziert und eine OGC-Referenzimplementierung. Seit 2015 ist pycsw ein offizielles Projekt der OSGeo Foundation. Es ermöglicht die Veröffentlichung und Durchsuchen von Geometadaten über zahlreiche Schnittstellen (OGC API – Records, CSW 2/CSW 3, OpenSearch, OAI-PMH, SRU). Bestehende Repositorien für Geometadaten können ebenfalls verfügbar gemacht werden, wodurch eine auf Standards basierende Metadaten- und Katalogkomponente von Geodateninfrastrukturen bereitgestellt wird.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Release 2.6.2. 22. Februar 2025 (abgerufen am 25. Februar 2025).
  2. ↑ The pycsw Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 20. September 2018).
  3. ↑ OGC API - Records. Abgerufen am 24. Januar 2024. 
  4. ↑ OGC API - Records Support — pycsw 3.0-dev documentation. Abgerufen am 24. Januar 2024. 
Logo von OSGeo
Software-Projekte der Open Source Geospatial Foundation (OSGeo)

Web-Mapping-Software: pygeoapi | MapServer | Deegree | ZOO-Project | OpenLayers | GeoMoose | Mapbender | PyWPS | GeoServer

Desktop-GIS: Marble | gvSIG | QGIS | GRASS GIS

Software-Bibliotheken: PROJ.4 | GeoTools | Orfeo Toolbox | GDAL / OGR | GEOS | PostGIS

Metadatenkataloge: GeoNetwork | pycsw

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Pycsw&oldid=256662603“
Kategorien:
  • OSGeo-Projekt
  • Python-Bibliothek
  • MacOS-Software
  • Windows-Software
  • Linux-Software
  • Freie GIS-Software

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id