Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Artikel „Nationalliga A (Eishockey) 2002“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „Nationalliga A (Eishockey) 2002“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Die National League (NL; früher Nationalliga A, National League A) ist die höchste Eishockey-Liga in der Schweiz. Sie besteht aktuell aus 14 Mannschaften…25 KB (948 Wörter) - 17:52, 23. Jan. 2025
- Die Spielzeit 2002/03 war die 65. reguläre Spielzeit der Nationalliga A. Der HC Lugano wurde im Play-off-Final gegen den HC Davos Schweizer Meister. Der…10 KB (227 Wörter) - 07:36, 3. Dez. 2022
- Die Saison 2002/03 war die 56. reguläre Austragung der Nationalliga B, der zweithöchsten Schweizer Spielklasse im Eishockey. Der EHC Basel gewann die NLB-Meisterschaft…3 KB (211 Wörter) - 13:39, 12. Jun. 2023
- Die Nationalliga war von 1947 bis 1965 die höchste Spielklasse im österreichischen Eishockey. 1959 wurde mit der Nationalliga B eine nationale zweithöchste…19 KB (903 Wörter) - 23:59, 2. Jul. 2022
- landesweiten Liga ausgespielt, die Nationalliga A genannt wurde. Darunter gab es unter der Sammelbezeichnung Nationalliga B mehrere regionale Gruppen. Bis…79 KB (5.605 Wörter) - 10:07, 28. Jan. 2025
- der Nationalen Meisterschaft gelten. Seit der Saison 1937/38 ist die Nationalliga A, die heute National League heisst, als höchste Spielklasse in der Schweiz…11 KB (534 Wörter) - 13:25, 28. Jan. 2025
- EHC Kloten in der Nationalliga A spielte und zweimal Vizemeister, aber nie Meister wurde. Sein Sohn, Roman Wick, spielte von 2002 bis 2012 – mit Unterbrüchen…2 KB (116 Wörter) - 18:51, 17. Okt. 2023
- Die Saison 2002/03 der österreichischen Eishockey-Nationalliga wurde mit acht Mannschaften ausgespielt. Der Vorjahresmeister EC Supergau Feldkirch hatte…6 KB (356 Wörter) - 20:58, 18. Nov. 2021
- im Jahr 1908 gegründet. Die National League (früher Nationalliga A) ist heute die höchste Eishockey-Liga in der Schweiz. Gespielt wird die Meisterschaft…67 KB (8.189 Wörter) - 11:38, 2. Jan. 2025
- Die Österreichische Eishockey-Bundesliga 2002/2003 wurde mit acht Vereinen ausgetragen. Meister wurde erstmals in der Vereinsgeschichte der EHC Black…16 KB (688 Wörter) - 08:37, 21. Jan. 2025
- Deutschen Meistertitel. Die Nationalliga war die zweithöchste der drei landesweiten Ligen im österreichischen Eishockey, die nicht in jeder Saison ausgetragen…33 KB (425 Wörter) - 02:21, 8. Dez. 2024
- Liste von Eishockeyligen (Kategorie Liste (Eishockey))North Sea Cup Pannonische Liga Slohokej Liga Six Nations Tournament Eishockey-Nationalliga (Österreich) Deutsche Nachwuchsliga J20 SuperElit Armenische Eishockeyliga…10 KB (735 Wörter) - 02:07, 24. Jan. 2025
- Sven Leuenberger (Kategorie Schweizer Meister (Eishockey))1986 bis 2003 unter anderem für den HC Lugano und den SC Bern in der Nationalliga A spielte. Er war Sportdirektor des SCB und für die strategische Sportentwicklung…5 KB (493 Wörter) - 00:30, 21. Mai 2024
- Rolf Ziegler (Eishockeyspieler) (Kategorie Schweizer Meister (Eishockey))den EHC Chur in der Nationalliga B als auch für den HC Lugano in der Nationalliga A und die Frankfurt Lions in der Deutschen Eishockey Liga aktiv. Im Trikot…8 KB (700 Wörter) - 21:10, 27. Jun. 2019
- Kathrin Lehmann (Sportlerin) (Kategorie Schwedischer Meister (Eishockey))(* 27. Februar 1980 in Zürich) ist eine deutsch-schweizerische aktive Eishockey- und ehemalige Fussballspielerin, die seit Dezember 2017 wieder für den…30 KB (2.091 Wörter) - 23:10, 8. Dez. 2024
- EK Zell am See (Weiterleitung von „Eishockey Klub Zell am See“)(englisch). Der Standard, Nationalliga-Clubs vor Konkurs, 24. Juni 2009 hockeyfans.at, Zeller Eisbären vor dem Konkurs Eishockey in Zell/See startet wieder…37 KB (2.184 Wörter) - 07:47, 1. Okt. 2024
- Arno Del Curto (Kategorie Schweizer Meister (Eishockey))verpflichtet, dessen Mannschaft er drei Saisons (1991 bis 1993) in der Nationalliga A leitete. Im November 1993 nahm er ein Angebot des EHC Bülach an und…8 KB (720 Wörter) - 12:10, 31. Dez. 2024
- Peter Jaks (Kategorie Schweizer Meister (Eishockey))für den HC Ambrì-Piotta, HC Lugano und die ZSC Lions in der Schweizer Nationalliga A spielte. In dieser Zeit erzielte er in 809 NLA-Partien 487 Tore, die…17 KB (820 Wörter) - 10:50, 21. Okt. 2023
- Harold Kreis (Kategorie Deutscher Meister (Eishockey))Schweizer Nationalliga A als Assistenz- und Jugendtrainer beim HC Davos. Im Sommer 2005 übernahm er dort als Chefcoach den EHC Chur in der Nationalliga B. Ab…18 KB (1.674 Wörter) - 10:50, 6. Okt. 2024
- René Back (Kategorie Schweizer Meister (Eishockey))Davos in der Nationalliga A. Dabei gab er in 40 Spielen zwei Torvorlagen. Parallel lief er zwei Mal für den SC Herisau in der Nationalliga B auf. Die Spielzeit…9 KB (332 Wörter) - 16:28, 25. Sep. 2022