Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Modus relativus – Wikipedia
Modus relativus – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Modus relativus (auch (Re-)Narrativ) ist ein spezieller Verbmodus im Ostbaltischen, im Bulgarischen und Mazedonischen sowie im Türkischen, der der Wiedergabe von indirekter Rede oder Vermutungen dient und somit in etwa dem Konjunktiv I im Deutschen entspricht. Er wird mit infiniten Verbformen (meist Partizipien) ausgedrückt. Von periphrastischen Tempora unterscheidet er sich im Litauischen durch das Fehlen des Hilfsverbs (jis buvęs namie „er sei daheim gewesen“ vs. jis yra buvęs namie „er ist daheim gewesen“; im Passiv čia kuršių gyventa „hier hätten Kuren gelebt“ vs. čia buvo kuršių gyventa „hier lebten Kuren“).

Wenn sich sowohl das Hauptverb wie die infinite Form auf ein Agens (Träger der Handlung) beziehen, verwendet man ein aktives Partizip (z. B. jis sako buvęs namie „er sagt, dass er daheim gewesen sei“), sonst ein Quasipartizip, dessen Agens dann im Akkusativ steht (z. B. jis sako tevą buvus namie „er sagt, dass der Vater daheim gewesen sei“).

Im Altkirchenslawischen (AKS) gibt es hierzu die Konstruktion Dativus cum infinitivo; sonst gibt es diesen Modus nur im Mazedonischen, Bulgarischen und vermutlich im Altnowgoroder Dialekt.

Beispiele:

  • AKS: Садукеи глаголѭтъ не быти въскрьсенью („Die Sadduzäer sagen, es gebe keine Auferstehung“)
  • mak.: Тој беше во Солун („Er war in Solun“) vs. Тој бил во Солун („Er sei in Solun gewesen“)
  • bulg.: Чете (Er hat gelesen) vs. Чел („Er habe gelesen“)
  • türk.: Arkadaşım pazara gitti („mein Freund/meine Freundin ist auf den Markt gegangen“) vs. Arkadaşım pazara gitmiş („mein Freund/meine Freundin ist wohl auf den Markt gegangen“ (scheint gegangen zu sein; er/sie sei gegangen))
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Modus_relativus&oldid=227228901“
Kategorien:
  • Grammatischer Modus
  • Bulgarische Sprache
  • Baltische Sprachen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id