Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Meta Quest – Wikipedia
Meta Quest – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo

Meta Quest ist eine Sparte von Virtual-Reality-Headsets, die von Meta entwickelt wird. Die Geräte gehen zurück auf das ehemalige Unternehmen Oculus VR (heute Reality Labs als Teil von Meta) und dessen Marke Oculus Quest.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Auftritt bei der Gamescom 2019

Im Juli 2012 gründeten Palmer Luckey, Brendan Iribe, Michael Antonov und Nate Mitchell das Unternehmen Oculus VR in Irvine, Kalifornien. Im April 2012 kündigte Luckey Oculus Rift an, ein Virtual-Reality-Headset für Videospiele, und startete im August eine Kampagne, um dieses Entwicklern zur Verfügung zu stellen. Die Kampagne erwies sich als erfolgreich und brachte 2,4 Millionen US-Dollar ein, das Zehnfache des ursprünglichen Ziels von 250.000 US-Dollar.

Im März 2014 wurde Oculus von Facebook, Inc. (heute: Meta Platforms, Inc.) für 2,3 Milliarden Dollar in bar und in Aktien erworben.[1][2][3] Im Oktober 2021 kündigte Facebook, Inc. an, seinen Firmennamen in Meta zu ändern und damit verbunden den Markennamen Oculus mit dem Jahr 2022 auslaufen zu lassen.[4] Das ehemalige Unternehmen Oculus VR ging im Bereich Reality Labs von Meta auf, die Marke für Headsets heißt heute Meta Quest.

Geräte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Meta Quest
  • Meta Quest 2
  • Meta Quest Pro
  • Meta Quest 3
  • Meta Quest 3S

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Facebook to Acquire Oculus. In: Facebook Newsroom. Facebook, 25. März 2014, abgerufen am 31. Dezember 2021. 
  2. ↑ Chris Welch: Facebook buying Oculus VR for $2 billion. In: The Verge. 25. März 2014, abgerufen am 31. Dezember 2021. 
  3. ↑ Josef Erl: Die Geschichte der Virtual Reality, s. v. „VR in den 2010ern: Oculus, HTC, Valve und Sony starten neues VR-Zeitalter“. In: MIXED.de. 24. Mai 2020, abgerufen am 31. Dezember 2021. 
  4. ↑ Oculus ist Geschichte: VR-Brillen werden zukünftig unter dem neuen Namen Meta verkauft. In: t3n.de. 29. Oktober 2021, abgerufen am 31. Dezember 2021. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Meta_Quest&oldid=261101077“
Kategorien:
  • Meta Platforms
  • Markenname (Elektronik)
  • Virtual-Reality-Headset
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite web/temporär

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id