Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Logit – Wikipedia
Logit – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Logit-Funktion)
Grafische Darstellung der Logit-Funktion logit(p) im Definitionsbereich von 0 bis 1, wobei die Basis des Logarithmus e ist.

Ein Logit ist in der Statistik der natürliche Logarithmus einer Chance, d. h. der Wahrscheinlichkeit p {\displaystyle p} {\displaystyle p} geteilt durch die Gegenwahrscheinlichkeit 1 − p {\displaystyle 1-p} {\displaystyle 1-p}. Unter der Logit-Transformation versteht man die Transformation von Wahrscheinlichkeiten in Logits. Diese wird in der logistischen Regression zur Spezifikation der Kopplungsfunktion verwendet.

Definition

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ein Logit ist der natürliche Logarithmus einer Chance (Wahrscheinlichkeit p {\displaystyle p} {\displaystyle p} durch Gegenwahrscheinlichkeit 1 − p {\displaystyle 1-p} {\displaystyle 1-p}, engl. odds) für eine Wahrscheinlichkeit 0 < p < 1 {\displaystyle 0<p<1} {\displaystyle 0<p<1}[1], d. h.

logit ⁡ ( p ) := ln ⁡ ( p 1 − p ) = ln ⁡ ( odds ⁡ ( p ) ) . {\displaystyle \operatorname {logit} (p):=\ln \left({\frac {p}{1-p}}\right)=\ln \left(\operatorname {odds} (p)\right)\;.} {\displaystyle \operatorname {logit} (p):=\ln \left({\frac {p}{1-p}}\right)=\ln \left(\operatorname {odds} (p)\right)\;.}

Die Funktion logit : ( 0 , 1 ) → R {\displaystyle \operatorname {logit} \colon (0,1)\to \mathbb {R} } {\displaystyle \operatorname {logit} \colon (0,1)\to \mathbb {R} } heißt Logit-Funktion. Wenn Wahrscheinlichkeiten p ∈ ( 0 , 1 ) {\displaystyle p\in (0,1)} {\displaystyle p\in (0,1)} in logit ⁡ ( p ) ∈ R {\displaystyle \operatorname {logit} (p)\in \mathbb {R} } {\displaystyle \operatorname {logit} (p)\in \mathbb {R} } transformiert werden, spricht man auch von einer Logit-Transformation.

Eigenschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Logit-Funktion kann auch mit dem Areatangens Hyperbolicus dargestellt werden,
logit ⁡ ( p ) = 2 artanh ⁡ ( 2 p − 1 ) , 0 < p < 1 . {\displaystyle \operatorname {logit} (p)=2\operatorname {artanh} (2p-1),\quad 0<p<1\;.} {\displaystyle \operatorname {logit} (p)=2\operatorname {artanh} (2p-1),\quad 0<p<1\;.}
  • Es gilt
logit ⁡ ( p ) { < 0 für  p < 1 / 2 = 0 für  p = 1 / 2 > 0 für  p > 1 / 2 . {\displaystyle \operatorname {logit} (p){\begin{cases}<0&{\text{für }}p<1/2\\=0&{\text{für }}p=1/2\\>0&{\text{für }}p>1/2\end{cases}}\;.} {\displaystyle \operatorname {logit} (p){\begin{cases}<0&{\text{für }}p<1/2\\=0&{\text{für }}p=1/2\\>0&{\text{für }}p>1/2\end{cases}}\;.}
  • Die Logit-Funktion besitzt die Symmetrieeigenschaft
logit ⁡ ( 1 − p ) = − logit ⁡ ( p ) für alle  0 < p < 1 {\displaystyle \operatorname {logit} (1-p)=-\operatorname {logit} (p)\quad {\text{für alle }}0<p<1} {\displaystyle \operatorname {logit} (1-p)=-\operatorname {logit} (p)\quad {\text{für alle }}0<p<1}
  • Die Logit-Funktion ist differenzierbar und hat die Ableitungsfunktion
logit ′ ⁡ ( p ) = 1 p ( 1 − p ) > 0 für alle  0 < p < 1 . {\displaystyle \operatorname {logit} '(p)={\frac {1}{p(1-p)}}>0\quad {\text{für alle }}0<p<1\;.} {\displaystyle \operatorname {logit} '(p)={\frac {1}{p(1-p)}}>0\quad {\text{für alle }}0<p<1\;.}
  • Die Logit-Funktion ist invertierbar. Die Umkehrfunktion der Logit-Funktion ist die logistische Funktion (manchmal auch Expit oder Sigmoid genannt):
F logistisch ( x ) := logit − 1 ⁡ ( x ) = e x 1 + e x = 1 1 + e − x , x ∈ R {\displaystyle F_{\text{logistisch}}(x):=\operatorname {logit} ^{-1}(x)={\frac {e^{x}}{1+e^{x}}}={\frac {1}{1+e^{-x}}},\quad x\in \mathbb {R} } {\displaystyle F_{\text{logistisch}}(x):=\operatorname {logit} ^{-1}(x)={\frac {e^{x}}{1+e^{x}}}={\frac {1}{1+e^{-x}}},\quad x\in \mathbb {R} }.

Anwendung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Siehe auch: Abschnitt Auswertung des ELISAs mit Hilfe des Logit-Log-Plots in Enzyme-linked Immunosorbent Assay

Die Logit-Funktion kann zur Linearisierung von sigmoiden Kurven verwendet werden und hat daher eine große Bedeutung für die Auswertung von ELISA-Kurven in der Biochemie erlangt.

Die Logit-Transformation ist von zentraler Bedeutung für die logistische Regression.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Probit

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Which Link Function — Logit, Probit, or Cloglog? 12.04.2023

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Torsten Becker et al.: Stochastische Risikomodellierung und statistische Methoden. Springer Spektrum, 2016. S. 310.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Logit&oldid=261440291“
Kategorien:
  • Wahrscheinlichkeitsrechnung
  • Regressionsanalyse
  • Verallgemeinerte lineare Modelle

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id