Der Artikel „FS ALn 442“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „FS ALn 442“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Die Triebwagen der Baureihen ALn 442 und ALn 448, ursprünglich TEE 442 und 448, der italienischen Ferrovie dello Stato (FS) waren leichte Doppel-Dieseltriebwagen…6 KB (467 Wörter) - 00:04, 21. Mai 2024
- Staatsbahnen von Frankreich (SNCF) ihren RGP1 (SNCF X 2770), Italien (FS) den ALn 442/448, Deutschland (DB) die Triebzüge VT 08.5 und VT 11.5 und die Niederlande…28 KB (2.099 Wörter) - 20:23, 10. Jun. 2025
- FS ALn 64 FS ALn 80 FS ALn 442/448 FS ALn 501/FS ALn 502 FS ALn 556 FS ALn 663 FS ALn 668 FS ALn 772 FS ALTn 444 FS ALn 773/FS ALn 873 FCU ALn 776 FS…63 KB (453 Wörter) - 22:34, 6. Mär. 2025
- entwickelte Diesel-Doppel-Triebwagen der italienischen Staatsbahn FS der Baureihe Aln 442/448 eingesetzt, von 1960 bis 1964 zwischen Mailand und Verona gekoppelt…12 KB (1.173 Wörter) - 22:05, 20. Nov. 2023
- auf lokbespannte Kompositionen umgestellt. Die FS wollten denselben Schritt gehen, zumal sich die ALn 442/448 an den Rampen der Brennerbahn und der Simplonstrecke…5 KB (413 Wörter) - 11:57, 5. Apr. 2023
- den Ätna betreibt. Nach der kompletten Stilllegung des ehemals ausgedehnten FS-Schmalspurbahnnetzes Siziliens ist sie die letzte verbliebene Schmalspurbahn…11 KB (763 Wörter) - 15:03, 20. Jun. 2025
- Triebzug JŽ 713, zusätzlich einteiliger 713 1, früher ALn 772 der Italienischen Staatsbahnen (FS) JŽ MOT 410: Exklusiv eingerichteter Salontriebwagen von…36 KB (2.517 Wörter) - 18:52, 1. Apr. 2025
- Triebwagen der Serie Y1 und YF1. Die Triebwagen basieren auf dem italienischen ALn 668. Reihe 7123 (Spitzname ICN nagibni, übersetzt IC-Neigezug), nicht von…16 KB (1.596 Wörter) - 02:05, 2. Feb. 2025