| e2fsprogs | |
|---|---|
| Basisdaten
 
  | |
| Entwickler | Theodore Ts’o | 
| Aktuelle Version | 1.47.3[1]  (8. Juli 2025)  | 
| Betriebssystem | Unix-ähnliches System | 
| Programmiersprache | C | 
| Kategorie | Dateisystem Dienstprogramme | 
| Lizenz | GNU General Public License | 
| e2fsprogs.sourceforge.net | |
e2fsprogs ist eine Reihe von Software-Dienstprogrammen für das Erstellen, Modifizieren und die Wartung von ext2-, ext3- und ext4-Dateisystemen.[2][3]
Liste der Dienstprogramme
e2fsprogs besteht aus folgenden Komponenten:[4]
- e2fsck: ein fsck-Programm, das Inkonsistenzen prüft und korrigiert
 - resize2fs: ermöglicht Dateisysteme zu erweitern oder zu verkleinern
 - mke2fs: erstellt ein ext2-, ext3- oder ext4-Dateisystem
 - dumpe2fs: zeigt Informationen über den Superblock und eine Gruppe von Blöcken an
 - tune2fs: zum Ändern der Parameter eines Dateisystems
 - debugfs: wird benötigt, um die internen Strukturen eines Dateisystems manuell anzuzeigen oder zu ändern
 - chattr: wird benötigt, um die Dateiattribute zu ändern
 - lsattr: Speichern von zusätzlichen Attributen
 
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Update release notes, etc., for the 1.47.3 release. 8. Juli 2025 (abgerufen am 11. Juli 2025).
 - ↑ Binh Nguyen: Linux Dictionary. Binh Nguyen (google.de [abgerufen am 19. Oktober 2018]).
 - ↑ Carla Schroder: Linux-Kochbuch. O’Reilly Germany, 2005, ISBN 978-3-89721-405-7 (google.de [abgerufen am 19. Oktober 2018]).
 - ↑ Wulf Alex, Peter H. Ganten: Debian GNU/Linux: Grundlagen, Installation, Administration und Anwendung. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-06500-6 (google.de [abgerufen am 19. Oktober 2018]).
 
