Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Core Image – Wikipedia
Core Image – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Core Image ist eine Grafikbibliothek in macOS. Als ein Bestandteil der QuartzCore-Bibliothek, erweitert es die Darstellungsfunktionen von Quartz mit einer Plug-in-basierten Architektur für Filter und Effekte.

Überblick

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Core Image stellt Programmen eine abstrakte Schnittstelle zur Verarbeitung von Rastergrafik zur Verfügung, mit der diese ohne Hardware-spezifischen Code Filter und Effekte anwenden können. Hierzu benutzt es so-genannte Image Units, das sind Filter, Transformationen oder andere Effekte, die aus den Original-Bilddaten ein neues Bild berechnen.

Ähnlich wie Photoshop-Filter können mehrere Image Units zusammen angewandt werden. Dabei werden die Image Units nicht einfach hintereinander angewendet, was nicht sehr effizient wäre. Stattdessen bestimmt Core Image zur Laufzeit eine Transformationsfunktion, die der Kombination der einzelnen Image Units entspricht, diese aber in einem einzigen Schritt ausführt. Dadurch entfallen der Speicheraufwand für die (potentiell großen) Zwischenstufen, und es wird eine größere Lokalität der Speicherzugriffe erreicht. Im Endeffekt ist dadurch eine Kombination von mehreren Image Units viel schneller als eine einfache sequentielle Abarbeitung.[1]

Diese Transformationsfunktion wird entweder von der GPU der Grafikkarte, oder von der CPU ausgeführt, je nachdem, welche schneller ist.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Core Image wurde mit Mac OS X 10.4 eingeführt.[2] Mit iOS 5 wurde Core Image 2011 auch in iOS eingeführt.[3]

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Apple – Core Image

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ About Core Image. In: developer.apple.com. Abgerufen am 6. September 2015. 
  2. ↑ Mac OS X - Core Image. In: apple.com. Archiviert vom Original am 14. März 2006; abgerufen am 2. März 2024 (englisch). 
  3. ↑ iOS 4.3 to iOS 5.0 API Differences. In: developer.apple.com. Abgerufen am 6. September 2015. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Core_Image&oldid=248217170“
Kategorien:
  • Grafikbibliothek
  • Programmierschnittstelle
  • MacOS-Betriebssystemkomponente

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id