Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Bootstrapping (Programmierung) – Wikipedia
Bootstrapping (Programmierung) – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
(Februar 2017)

Bootstrapping (auch Ureingabe[1]) bezeichnet in der Programmierung den Prozess, mit einfachen Entwicklungswerkzeugen mächtigere zu programmieren.

Die einfachste Umgebung ist etwa ein sehr grundlegender Texteditor und ein Assembler. Mit diesen Werkzeugen kann man einen komplexeren Texteditor und einen einfachen Compiler für eine höhere Programmiersprache schreiben, und so weiter, bis man eine grafische integrierte Entwicklungsumgebung und eine sehr hohe Programmiersprache hat.

Compiler für eine Programmiersprache X werden oft in derselben Programmiersprache X geschrieben (Beispiele: Fast alle C-Compiler, Free Pascal, PyPy, Glasgow Haskell Compiler). Damit ergibt sich ein Henne-Ei-Problem: Wie wird der neue Compiler erstmals kompiliert? Mögliche Wege sind:

  • Ein weiterer Compiler für X wurde in einer anderen Programmiersprache Y geschrieben.
  • Frühere Versionen des Compilers wurden in einer Teilmenge von X geschrieben, für die ein anderer Compiler existierte.
  • Der Compiler für X ist cross compiled von einer anderen Architektur, auf der ein Compiler für X existiert.
  • Der Compiler wurde von Hand kompiliert und möglicherweise hinterher auf seinen eigenen Quellcode angewendet. Das bedeutet, dass ein Programmierer den Compiler in eine Hardware-nähere Sprache bringt, zum Beispiel mit Hilfe der Befehlssatzarchitektur in Assemblersprache.[2]
  • Der Compiler hat sich selbst mithilfe eines Interpreters, der in einer anderen Sprache Y geschrieben wurde, kompiliert.[2]

Notation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bartman-Diagramm

Um den Prozess des Bootstrappings grafisch darzustellen, wird das sogenannte Bartman-Diagramm verwendet. Im nebenstehenden Diagramm wird ein Compiler für Ada in C geschrieben, der Code in Maschinensprache erzeugt.[2]

Etymologie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Englischen existiert spätestens seit dem frühen 19. Jahrhundert der Ausdruck to pull oneself up by one's bootstraps oder to pull oneself over a fence by one's bootstraps (sich an den eigenen Stiefelschlaufen hochziehen bzw. über einen Zaun ziehen) als Bezeichnung für die Lösung einer inhärent unlösbaren Aufgabe, insbesondere einer solchen, bei der – wie bei der oben erwähnten Compiler-Kompilierung – ein Henne-Ei-Problem besteht.

Häufig wird in diesem Kontext auch die Geschichte erwähnt, in der Baron Münchhausen sich (unmöglicherweise) selbst aus dem Sumpf zieht, allerdings benutzt er dafür seinen Haarzopf und keine Stiefelschlaufe.

Der Begriff des Bootens geht ebenfalls auf „Bootstrapping“ zurück.

Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Basics of Compiler Design
  • BASICO: Self-compiling compiler in 1000 Quelltextzeilen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Paul Hemetsberger: Bootstrapping. dict.cc Deutsch-Englisch-Wörterbuch, 2025, abgerufen am 12. Juni 2025 (deutsch, englisch). 
  2. ↑ a b c Basics of Compiler Design. Abgerufen am 22. Oktober 2018 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Bootstrapping_(Programmierung)&oldid=256925280“
Kategorie:
  • Programmierung
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Belege fehlen

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id