Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Benutzer:RedTux – Wikipedia
Benutzer:RedTux – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hello, world!

Klar, WP ist kein Blog! Dennoch weiß ich gern, mit wem ich es zu tun hab. Wem es auch so geht wie mir, findet hier ein paar „Infos zur Person“. Eine Liste meiner Projekte gibt es hier.

Zur Zeit arbeite ich an der Biografie zu Roman Rosdolsky, dessen Hauptwerk Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen Kapital sowie am Wikibook Karl Marx und die Kritik der politischen Ökonomie.

Für mehr siehe die Leisten rechts sowie Liste marxistischer Theoretiker & Marx und Engels - Werke! ;-)

This user is a member of the Association of Inclusionist Wikipedians

The motto of the AIW is Conservata veritate, which translates to, "With the preserved truth". This motto reflects the inclusionist desire to change Wikipedia only when no knowledge would be lost as a result.

Association of Inclusionist Wikipedians
Association of Inclusionist Wikipedians
Babel:
Diese Person ist

Inklusionist. Du auch?

Pro QS
Pro QS
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.

Ein Inklusionist ist ein Wikipedianer, der Artikel lieber behält und ausbaut als löscht. Er strebt die Vollständigkeit der Wikipedia an und möchte entsprechend dem ursprünglichen Ziel der ersten Enzyklopädisten alles Wissen der Welt in der Wikipedia versammelt wissen. Inklusionisten sind nicht besorgt über die Relevanz eines Artikels, es interessiert sie nur, ob er wahr und richtig ist.


Kontakt:
E-Mail
Diskussion
Beiträge
Aktivitäten
Beitragszahl
Bewertung
Rückmeldungen erwünscht!


Babel:
de-AT Dieser Benutzer beherrscht Österreichisches Deutsch als Muttersprache.
Dieser Benutzer hält sich an die amtliche österreichische Rechtschreibung
Dieser Benutzer ist verliebt.
Es liegt manches im Argen… Dieser Benutzer ist wikipediakritisch eingestellt.
Dieser Benutzer ist für Verbessern und gegen voreiliges Löschen.
Logo der 'Association of Inclusionist Wikipedians'
Logo der 'Association of Inclusionist Wikipedians'
Dieser Benutzer hat die Gesinnung eines Inklusionisten.
Zensur von Babelbausteinen ist wie Bücherverbrennung.
Zensur von Babelbausteinen ist wie Bücherverbrennung.
Dieser Benutzer ist gegen die Zensur von Babelbausteinen.
Win.-3 Da Benutza redt ur guad Weanarisch.
Tir.-4 Dea Benutza redet Tirolerisch wia an echta Tiroler.
Kär.
Des is a echta Kchantna und red a soo!
es Dieser Benutzer beherrscht Spanisch als Muttersprache.
en-4 Dieser Benutzer beherrscht Englisch auf muttersprachlichem Niveau.
fr-3 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau avancé de français.
it-3 Questo utente può contribuire con un italiano di livello avanzato.
la-2 Hic usor media Latinitate contribuere potest.
bla bla Dieser Benutzer kann sprechen.
Die Erde
Dieser Benutzer ist von dieser Welt.
Solange keine außerirdische Intelligenz entdeckt worden ist, sieht er sich als Bewohner der Erde.
Wien
Wien
Dieser Benutzer kommt aus Wien.
Regenbogen-Flagge
Regenbogen-Flagge
Dieser Benutzer unterstützt homo- und bisexuelle Themen in der Wikipedia.


Dieser Benutzer glaubt, dass die Globalisierung nicht zum Abbau globaler sozialer Ungerechtigkeiten beiträgt.
Dieser Benutzer ist Sozialist.
Karl Marx
Karl Marx
Dieser Benutzer ist Marxist.
Dieser Benutzer ist Atheist.
Dieser Benutzer verwendet das Betriebssystem GNU/Linux.
Debian Logo
Dieser Benutzer benutzt Debian.
Mozilla Firefox Deer Park Dieser Benutzer verwendet Mozilla Firefox.
WP! WP! WP!
WP! WP! WP!
Dieser Benutzer verwendet GIMP
Dieser Benutzer ist nachtaktiv.
Bücher
Bücher
Dieser Benutzer sammelt und verschlingt Bücher, denn es ist langweilig, nur ein Buch zu haben.
Sci-Fi+ Dieser Benutzer mag Science-Fiction.
Dieser Benutzer kann sich noch daran erinnern, ein Dreh­scheiben­telefon benutzt zu haben.
> Dieser Benutzer
> ist ein
> Informatiker
ma-2 Dieser Benutzer hat fortgeschrittene Mathematik-Kenntnisse.
html-4 Dieser Benutzer hat fast perfekte HTML-Kenntnisse.
xhtml-3 Dieser Benutzer hat sehr gute xHtml-Kenntnisse.
css-3 Dieser Benutzer hat sehr gute CSS-Kenntnisse.
php-1 Dieser Benutzer hat grundlegende PHP-Kenntnisse.
sql-2 Dieser Benutzer hat fortgeschrittene SQL-Kenntnisse.
pas-1 Dieser Benutzer hat grundlegende Pascal-Kenntnisse.
C-1 Dieser Benutzer hat grundlegende C-Kenntnisse.
C++-1 Dieser Benutzer hat grundlegende C++ -Kenntnisse.
C#-0 Dieser Benutzer hat keine ausreichenden C#-Kenntnisse.
hs-0 Dieser Benutzer hat keine ausreichenden Haskell-Kenntnisse.
asm-0 Dieser Benutzer hat keine ausreichenden Assembler -Kenntnisse.
bb|[^b]{2} Dieser Benutzer spricht in regulären Ausdrücken.
Benutzer nach Sprache

Ich über mich

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Ich arbeite als Systemadministrator und IT-Auditor und lebe in Wien.
  • Meinen Lebenslauf finden neugierige Nasen auf meiner Website.
  • Ich nutze und propagiere fast ausschließlich Freie Software und bin seit Jahren politisch aktiv.
  • Um neue UserInnen auf ihrer Seite zu begrüßen, kannst du dich an diesen Vorlagen orientieren.
  • Hier sammle ich Gedanken zu einer freien Enzyklopädie … ;-)

Kommunikation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • ICQ: 95509594
  • AIM: redtux2000
  • Skype: redtux
  • IRC: redtux
  • Jabber: redtux AT redtux DOT org
  • E-Mail: pablo AT redtux DOT org
  • YIM: redtux2000at
  • MSN: redtux2000 AT hotmail DOT com

Projekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

siehe auch: Artikel, Benutzerbeiträge, Neuerstellungen

Marxismus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • WikiProjekt Marxismus - Café - Neue Artikel - Fehlende Artikel - Artikelverbesserung - Beobachtungslisten - Inventurliste - Artikelliste - Quellen - Begrüßungsnachricht - Portal

  • Letzte Änderungen (3 Tage) (CatScan)
  • Letzte Änderungen an Seiten der Artikelliste

  • Neue Artikel (30 Tage) (CatScan) • Bearbeiten

30.08. Claus Rolshausen 21.05. Rüdiger Dannemann 11.05. Parti communiste internationaliste 08.05. Joshua Clover 17.01. Patrick Bond 10.01. Anneliese Griese 09.01. Norah Smyth 27.12. Clara Mattei 29.11. Richard Sperl 22.11. Helmut Brentel

  • Marxismus: MitarbeiterInnen finden! *hint* ;)
siehe auch: Diskussion und Werkstatt
  • Marxismus-Intro auf Wikibooks (Buch) bzw. Wikiversity (Kurs):
Interessierte an Zusammenarbeit nach wie vor gesucht!
  • Liste marxistischer Theoretiker: biografische Daten weiter vervollständigen
siehe auch: Diskussion und Werkstatt
  • Strömungen des Marxismus: Entwurf ausbauen & Seite anlegen
siehe auch: Diskussion und Entwurf
  • orthodoxer Marxismus: Belege zu Kritik suchen
siehe auch: Diskussion

Rosdolsky

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Emily Rosdolsky: auf Exzellent-Status bringen (Infos zu Personen & zu Privatleben ausbauen)
siehe auch: Diskussion und Werkstatt
  • Roman Rosdolsky: auf Exzellent-Status bringen (Infos zu Personen & zu Privatleben ausbauen)
siehe auch: Diskussion und Werkstatt
  • Zur Entstehungsgeschichte des Marxschen Kapital: auf Lesenswert-Status bringen
siehe auch: Diskussion Werkstatt
  • Friedrich Engels und das Problem der geschichtslosen Völker: auf Lesenswert-Status bringen
siehe auch: Diskussion und Werkstatt
  • Nationale Frage: Entwurf ausbauen & Seite anlegen
siehe auch: Entwurf

Stalinismus

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nennt mich bürgerlich, aber die Zitate sprechen aus meiner Sicht für (?!) sich … ;)

  • Leninismus: POV/TF
„Unter dem Begriff des Leninismus werden die Ansichten des russischen Marxisten und kommunistischen Revolutionärs Lenin zusammengefasst, der den Marxismus an die historischen Bedingungen der damaligen russischen Gesellschaft anpasste.“
  • Marxismus-Leninismus: POV/TF
„Spätestens nach der Stalin-Kritik auf dem 20. Parteitag der KPdSU und der auch in den Satellitenstaaten der Sowjetunion einsetzenden Entstalinisierung erhielt der Begriff des ML eine neue, von der Person Stalin und seinem Regime distanzierte Bedeutung.“
  • Materialistische Dialektik: Stalino-POV
„‚Die materialistische Dialektik ist die Wissenschaft von den allgemeinen Bewegungs- und Entwicklungsgesetzen der Natur, der Gesellschaft und des Denkens.‘ Sie ist die Methode zur Erkenntnis des Wesens der Prozesse in Natur, Gesellschaft und Bewusstsein und zugleich Theorie derselben. Dabei beachtet sie die innere Gegensätzlichkeit jedes Prozesses, jedes Momentes in seiner Einheit. Sie ist auch die Lehre von der Einheit der Gegensätze. Leo Kofler zufolge weist sie ‚den Wahren Weg zur richtigen Erkenntnis der objektiven Realität‘ und ist metaphysischen wie formal-logischen Ansätzen dadurch überlegen.“
  • Stalinismus: POV/TF
„Von vielen Analytikern wird der Stalinismus als Teil des Marxismus-Leninismus verstanden. Dies wird mit Verweis auf die Stalin-Kritik nach 1956 in den kommunistischen und Arbeiterparteien und den damaligen sozialistischen Staaten angezweifelt, da diese sich auch nach der Abkehr von Stalin zum Marxismus-Leninismus bekannten.“
  • Neostalinismus: POV/TF
„Nach dem unerwarteten Sturz von Nikita Chruschtschow durch konservative Kräfte im Jahre 1964 übernahm sein einstiger Weggefährte Leonid Breschnew gemeinsam mit Alexei Kossygin die Führung der Sowjetunion. Zunächst schien es, als wenn die von Chruschtschow eingeleiteten Reformen fortgesetzt werden würden, auch am Prinzip der Entstalinisierung hielt man zunächst fest. Seit dem Frühjahr 1965 mehrten sich jedoch der Zeichen, das die dogmatisch-konservativen Kräfte im Vordringen waren.“

Sonstige

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • IT-Sicherheitsaudit: auf Lesenswert-Status bringen
siehe auch: Werkstatt
  • Sozialistische Linkspartei: ins Review bringen
siehe auch: Diskussion und Werkstatt
  • Universismus und Kosmotheismus: Präzisierung, WP:NPOV
siehe auch: Werkstatt
  • Geschlechtssensible Schreibung: aus gegebenem Anlass
  • TODO: Beiträge, die ich mir (irgendwann) zur ausführlichen Bearbeitung vorgenommen habe
  • Werkstatt: Meine persönliche Baustelle

Galerie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Emily Rosdolsky
    Emily Rosdolsky
  • Roman Rosdolsky
    Roman Rosdolsky
  • SLP (neues Logo)
    SLP (neues Logo)
  • SLP (altes Logo)
    SLP (altes Logo)
  • Sonja Grusch
    Sonja Grusch

Interessen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Philo

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Analytische Philosophie
  • Begriffsgeschichte
  • Dialektik
  • Epistemologie
  • Ethik
  • Philosophiegeschichte
  • Wissenschaftstheorie

GEWI & SOWI

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Linguistik
  • Soziologie

EDV

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Freie Software
  • Debian
  • GNU

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wikipedia:Die Wikipedianer
  • Wikipedia:Geburtstagsliste

Hilfe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wikipedia:Formatvorlage Partei
  • Wikipedia:Formatvorlagen
  • Wikipedia:Spielwiese
  • Wikipedia:Fragen zur Wikipedia
  • Wikipedia:Tutorial
  • Wikipedia:Richtlinien
  • Wikipedia:Handbuch
  • Wikipedia:FAQ
  • Wikipedia:Glossar
  • Wikipedia:Zusammenfassung und Quelle

Tools

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wikipedia:Browser-Unterstützung
  • Wikipedia:Helferlein
  • Wikipedia:Textverarbeitung
  • monobook.js
  • monobook.css
  • Open Source Toolset

Accounts

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wikimedia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Commons
  • Meta
  • Wikibooks
  • Wikinews
  • Wikiquote
  • Wikisource
  • Wikiversity
  • Wiktionary

Andere Sprachen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • English
  • Español
  • Français
  • Lingua Latina
  • Svenska

Lizenz

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Personendaten
NAME Hörtner, Pablo
KURZBESCHREIBUNG Wikipedianer
GEBURTSDATUM 25. Oktober 1979
GEBURTSORT Wien, Österreich


Doppelt lizenziert mit der Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“-Lizenz
Creative Commons
BY SA
Ich lizenziere meine Beiträge zusätzlich unter der Creative Commons „Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0“-Lizenz. Bitte beachten Sie, dass andere Bearbeiter das möglicherweise nicht tun. Für weitere Informationen siehe Wikipedia:Mehrfachlizenzierung.
Wikipedia
Wikipedia
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Benutzer:RedTux

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Benutzer:RedTux&oldid=229479570“
Kategorien:
  • Benutzer:Inklusionist
  • Benutzer:Sprache de-AT
  • Benutzer:Sprache de-AT-M
  • Benutzer:Wikipediakritik
  • Benutzer:Sprache Wienerisch
  • Benutzer:Sprache Wienerisch-3
  • Benutzer:Sprache Tirolerisch
  • Benutzer:Sprache Tirolerisch-4
  • Benutzer:Sprache Kärntnerisch
  • Benutzer:Sprache Kärntnerisch-M
  • Benutzer:Sprache es
  • Benutzer:Sprache es-M
  • Benutzer:Sprache en
  • Benutzer:Sprache en-4
  • Benutzer:Sprache fr
  • Benutzer:Sprache fr-3
  • Benutzer:Sprache it
  • Benutzer:Sprache it-3
  • Benutzer:Sprache la
  • Benutzer:Sprache la-2
  • Benutzer:aus Wien
  • Benutzer:Linux
  • Benutzer:Literatur
  • Benutzer:Film

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id