Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Benutzer:Gerold Broser – Wikipedia
Benutzer:Gerold Broser – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
E-Mail
Diskussion
Beiträge

Diese Seite wurde zuletzt bearbeitet vor
291 Tagen 9 Stunden 43 Minuten 


Gerold „Geri“ Broser
de Dieser Benutzer beherrscht Deutsch als Muttersprache.
en-4 This user speaks English at a near-native level.
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.
Dieser Benutzer ist seit dem
4. Dezember 2006
Mitglied in der Wikipedia, das sind 6903 Tage.
Dieser Benutzer ist gegen die Einführung und Verwendung des Benutzerrechts Superprotect.[1]
Dieser Benutzer ist gegen die Einführung eines Bildfilters in Wikipedia.
Niederösterreich
Niederösterreich
Dieser Benutzer kommt aus Niederösterreich.
Österreich
Österreich
Dieser Benutzer kommt aus Österreich.
Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus Europa.


Die Erde
Die Erde
Dieser Benutzer kommt vom Planeten Erde.
Die Galaxis
Die Galaxis
Dieser Benutzer kommt aus einem Sonnensystem der Milchstraße.
Dieser Benutzer interessiert sich für Physik.
Dieser Benutzer interessiert sich für Computer.
Quellcode Dieser Benutzer ist ein Programmierer.
(Hallo Gerold Broser, bitte anmelden,
um IGB Stack Flair in Aktion zu sehen)
IGB Stack Flair
A dynamic flair for stackexchange.com sites
Java-4 Dieser Benutzer beherrscht Java beinahe wie seine Muttersprache.
c-3
#define C_KNOWLEDGE =
  ADVANCED;
C++-3 Dieser Benutzer hat fortgeschrittene C++-Kenntnisse.
C#-3 Dieser Benutzer hat fortgeschrittene C#-Kenntnisse.
sql-3 Dieser Benutzer hat sehr gute SQL-Kenntnisse.
php-3 Dieser Benutzer hat sehr gute PHP-Kenntnisse.
html-4 Dieser Benutzer beherrscht HTML beinahe wie seine Muttersprache.
css-3 Dieser Benutzer hat sehr gute CSS-Kenntnisse.
wk-4 Dieser Benutzer beherrscht Wiki-Syntax annähernd auf Muttersprachniveau.
Firefox Dieser Benutzer surft mit dem Mozilla Firefox und vielen Erweiterungen.
Dieser Benutzer fühlt sich von Flash-Animationen genervt.
des Dieser Benutzer ist ein Retter des Genitivs.
den Dieser Benutzer rettet den Akkusativ und ist deshalb kein Akkusativ-Retter.
Sinn␣
Haftig␣
Keit
Dieser Benutzer erkennt Deppenleerzeichen.
Un-Nötig Dieser Benutzer erkennt Deppenbindestriche.
Mädel’s
Jean’s
Dieser Benutzer kann Apostrophitis diagnostizieren.
  

  

Dieser Benutzer ist
agnostischer Multitheist©.
Dieser Benutzer kennt den überaus großen Nutzen eines Handtuchs.
Joker
Joker
Dieser Benutzer hat satirische Neigungen.

Gerold Broser (Diskussion ▪ Beiträge ▪ Sperr-Logbuch ▪ Logbuch ▪ Beitragszähler ▪ Stimmberechtigung ▪ Angelegte Artikel ▪ Metronom ▪ Angelegte Weiterleitungen ▪ Bilder (Commons) ▪ Bilder (de) ▪ Unterseiten ▪ Vergebener Dank ▪ Erhaltener Dank ▪ andere Wikis)


Auch ich wurde Anfang 2006 mit dem Wikipedia-Virus infiziert. Lange Zeit nur als stiller Teilhaber, als IP (80.120.187.42 und ???.???.???.???) ohne Anmeldung. Seit Ende 2006 aber „offiziell“ (zuerst als Geri Broser, jetzt hiermit).

Da ich bisher hier immer alles gefunden, was ich gesucht habe und auch nicht genug Egomane[Hinweis] bin, um hier unbedingt einen „eigenen“ Artikel erstellen zu wollen, konzentriere ich mich auf die Wikipedia:Qualitätssicherung gemäß Wikipedias Regeln und Leitlinien.

Besonders am Herzen liegen mir dabei Orthographie, sprachlicher Stil und Anforderungen an den Artikelinhalt generell. Und auch zu Löschdiskussionen leiste ich dann und wann einen Beitrag – immer unter Bedacht unserer Relevanzkriterien und unserer Belegpflicht.

In memoriam

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Peter Gugerell (1955–2022)

Meine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

„Die Herausforderung beim Fragen ist, zu wissen was man nicht weiß.“

„Wirklich verstanden hat man etwas erst, wenn man es jemandem verständlich erklären kann.[1]“

„Prinzipien sind nichts Anderes als Rückzugsinseln für Situationen, von denen man glaubt sie mit Offenheit und Spontaneität nicht meistern zu können.“

„Die Leute, von denen ich mich beleidigen lasse, suche ich mir schon selber aus.“

„Verbrecher sind – leider – schon vom Prinzip her im Vorteil, da sie sich nicht an Gesetze halten...müssen.“

– Gerold Broser
  1. ↑ Daran hapert es in der WP noch da und dort. ;)

Wissenswertes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Chronologie einer Selbstdemontage oder Die Lex Sauglocknläutn – ein satirischer Essay

Arbeitslinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • QS: Stilltyp, Cooperative identity, Nahrungsmittelspekulation, Benutzer:Gerold Broser/Liste der Billardkuriositäten und Legenden
    • Vorbeiflug, Swing-by, Vorbeiflugsonde
  • QS: Ein Komplex, ein Problem:
    • Siegfried Lehrl
    • Arbeitsspeichertraining, Wikipedia:Löschkandidaten/1._Dezember_2012#Arbeitsspeichertraining_(gelöscht)
    • Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit
    • Kurzspeicherkapazität
    • Kurztest für allgemeine Basisgrößen der Informationsverarbeitung
    • Mehrfachwahl-Wortschatz-Intelligenz-Test
    • Science Impact Index
    • Mentales Aktivierungstraining
    • Lesegeschwindigkeit
    • Merkspanne, auch schon hier auf dieser Seite
    • Gesellschaft für Gehirntraining
    • Siehe dazu auch Vless-Verlag.
    • …


  • toolserver.org • WP Page History Statistics • TS TOC • CatScan • Catgraph • EditCount
  • de.teknopedia.teknokrat.ac.id (GeriDev) • en.wikipedia.org • de.wikibooks.org • mediawiki.org • meta.wikimedia.org • meta.wikimedia.org (GeriDev) • bugzilla.wikimedia.org
  • Portal:Informatik • Portal:Elektrotechnik
  • Portal:Sport • Portal:Volleyball • Portal:American Football
  • Mentorenprogramm • Kategorie:Mentorenprogramm
  • Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten
  • Wikipedia:Auskunft, Wikipedia:Fragen zur Wikipedia
  • Google Fight • ripe.net • www.rechtschreibrat.de (pdf) • Orthografie und Interpunktion
  • Spielwiese
  • Unterseiten

Vorlagen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Vorlagenwerkstatt • Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen • Wikipedia:WikiProjekt Vorlagen/Projekt:Kategorisierung der Vorlagen
  • Kategorie:Vorlage:Baustein • Benutzer:Vorlage
  • Vorlage:URV-belastet • Vorlage:Vorschau • Benutzer:GeriDev/Vorlage:Summenformel
  • Kategorie:Vorlage:Zeitberechnung
  • Vorlage:LOCALSECONDS • Vorlage:SecondsToDays • Vorlage:SecondsToHours • Vorlage:SecondsToMinutes • Vorlage:SecondsToSeconds
  • Vorlage:SekundenZuHMS • Vorlage:SekundenZuTHMS

Meine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Benutzer:Gerold Broser/Vorlage:Agnostischer Multitheist • Benutzer:Gerold Broser/Vorlage:Akkusativ • Benutzer:Gerold Broser/Vorlage AuchWPintern • Benutzer:Gerold Broser/Vorlage:Neutralist

Projekte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Chemical Formula Formatter (CFF) • CFF project page
  • Transformator Exzellent • Vorlage:Turnierplan12 • Bilder-Uploadformular
  • Volleyball, 6-0-System, 4-2-System, 5-1-System, 4-0-2-System, 6-2-System → Spielsystem (Volleyball)
  • Liste merkwürdiger Straßennamen

Pflegebedürftige

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kraftmaschine (eher BKS?) • Energieerzeugung (eher eine Collage)

BKSen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Medium • Verbindung • Klemme • Objekt • ein unhaltbarer Zustand

Dauerkarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • BKL Fließband • „Böse“ BKLs
  • e.V.-meier • Langeweile? Was es sonst noch zu tun gibt!

Infolinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Atlas of Austria

Interessantes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Benutzerseiten-Index • Auch das noch
  • Mein Lieblings-T-Shirt-Spruch: „There are 10 types of people who think binary: those who do and those who don't.”

Wo ich schon überall war

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

AT

CH

CS

CZ

DE

ES

FR

GB

GG

GR

HR

HU

IE

IN

IT

JM

LU

MC

PL

RO

SE

SI

SK

US
  • Codes ISO-3166-2 nach ISO-3166-1-Kodierliste
Wikipedia
Wikipedia
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/wiki/Benutzer:Gerold_Broser

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.

de:Benutzer:Geri Broser

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Benutzer:Gerold_Broser&oldid=252109715“
Kategorien:
  • Benutzer:Sprache de
  • Benutzer:Sprache de-M
  • Benutzer:Sprache en
  • Benutzer:Sprache en-4
  • Benutzer:Sprache la
  • Benutzer:Sprache la-1
  • Benutzer:aus Niederösterreich
  • Benutzer:aus Österreich
  • Benutzer:aus Europa
  • Benutzer:von der Erde
  • Benutzer:aus der Milchstraße
  • Benutzer:Programmierer
  • Benutzer:Firefox

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id