Der Artikel „BLS Ae 6“ existiert in der deutschsprachigen Wikipedia nicht. Du kannst den Artikel erstellen (Quelltext-Editor, Anleitung).
Wenn dir die folgenden Suchergebnisse nicht weiterhelfen, wende dich bitte an die Auskunft oder suche nach „BLS Ae 6“ in anderssprachigen Wikipedias.
- Die Ae 6/8-Lokomotiven der Berner Alpenbahn-Gesellschaft Bern–Lötschberg–Simplon (BLS) wurden in den Jahren 1926–1943 gebaut. Grund dafür war, dass die…8 KB (675 Wörter) - 19:28, 9. Feb. 2025
- Die BLS Ae 4/4II, ab 1969 Re 4/4 (seit 1995: Re 425) ist eine elektrische Universallokomotive der ehemaligen Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS), die zeitgleich…18 KB (1.086 Wörter) - 20:28, 12. Apr. 2025
- Muttergesellschaft des BLS-Konzerns und erbringt Dienstleistungen für die BLS Cargo AG, die BLS Netz AG, die BLS Fernverkehr AG, und die BLS Schifffahrt AG.…43 KB (2.510 Wörter) - 14:00, 29. Mär. 2025
- Übergangskabel) BLS/BBC ausgerüstet. Dies erlaubt die Vielfachsteuerung zum Beispiel mit Re 4/4II, Re 4/4III, Re 6/6, Re 425 oder Ae 415. In den Jahren…15 KB (1.068 Wörter) - 22:24, 27. Okt. 2024
- Stadler KISS (Weiterleitung von „BLS RABe 515“)Präsentation von Stadler Rail bei den 6. Salzburger Verkehrstagen (PDF; 5,19 MiB) Informationen zum RABe 515 in der Flotte der BLS AG Filmausschnitte der Entwicklung…99 KB (7.596 Wörter) - 21:26, 16. Apr. 2025
- Swisstrain, abgerufen am 29. März 2016 Foto von Markus Eigenheer Heinz Sigrist: BLS Ae 6/8 und andere Privatbahn-Sécherons. Edition Lan, Bäretswil 2014, ISBN 978-3-906691-80-0…15 KB (1.161 Wörter) - 21:12, 29. Feb. 2024
- SBB Re 4/4 II (Weiterleitung von „BLS Re 420.5“)die Loks als Re 4/4II bezeichnet (In der Folge konnten dann auch die Ae 4/4II der BLS zu Re 4/4 umgezeichnet werden). In Eisenbahnerkreisen blieb die Bezeichnung…65 KB (4.546 Wörter) - 08:46, 8. Apr. 2025
- Die Ae 6/6, nach neuem Bezeichnungsschema Ae 610, sind Universallokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen. Die zwischen 1952 und 1966 gebauten 120 Lokomotiven…46 KB (3.603 Wörter) - 21:11, 11. Apr. 2025
- (BLS) ausgeliefert. Mit der kurz darauf beschlossenen Einführung der neuen Bezeichnungen für elektrische Lokomotiven wurde die Bezeichnung in Ce 6/6 geändert…23 KB (2.745 Wörter) - 18:02, 21. Feb. 2024
- möglich. Der Antrieb wurde in der Schweiz erstmals bei den 1926 gebauten BLS Ae 6/8 und später bei den Be 4/4-Lokomotiven verwendet, die Anfang der 1930er…41 KB (4.179 Wörter) - 11:16, 7. Jan. 2025
- Die BLS Lötschbergbahn (BLS) war eine Eisenbahngesellschaft in der Schweiz. Sie entstand 1997 durch die Fusion der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (BLS) mit…15 KB (890 Wörter) - 10:37, 5. Dez. 2024
- Die BCFZe 4/6 und CFZe 2/6 der BLS-Gruppe, wie andere Triebwagen der BLS auch als „Blaue Pfeile“ bezeichnet, waren zweiteilige Gelenktriebwagen mit drei…23 KB (2.341 Wörter) - 20:34, 8. Apr. 2025
- Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (Kategorie BLS AG)vorbereitet. BLS Fb 2×2/3 101 (Versuchsfahrzeug nicht übernommen) BLS F 2×3/3 121 (1910), später Ce 6/6 121 Fb 5/7 151–163 (1913), später z. T. Ae 5/7 161–164…13 KB (1.282 Wörter) - 04:11, 13. Mär. 2025
- Gotthardlokomotiven genannt. A 3/5, C 5/6, Be 4/6, Be 4/7, Ce 6/8, Ce 6/8II, Ce 6/8III Ae 8/14, Ae 4/6 (sehr störungsanfällig), Ae 6/6, Re 6/6 und Re 4/4III, alle…104 KB (8.406 Wörter) - 10:51, 27. Mär. 2025
- Lokomotiven der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), die als Ersatz für die Ae 6/6 im schweren Dienst am Gotthard angeschafft wurden. Aus den Anforderungen…30 KB (2.186 Wörter) - 23:04, 16. Apr. 2025
- z. B. Be 6/8 III und Ce 6/8 III der SBB, Krokodil: 601 Ae 6/8 der BLS: 605 De 6/6 der SBB, Seetal-Krokodil: 611 Ae 6/6 der SBB: Ae 610 Re 6/6 der SBB:…37 KB (3.460 Wörter) - 18:57, 18. Apr. 2025
- Die BLS Cargo AG (BLSC) mit Sitz in Bern ist ein Unternehmen, das im alpenquerenden Schienengüterverkehr tätig ist, mit Schwerpunkt in der Schweiz, auf…14 KB (1.172 Wörter) - 19:06, 1. Apr. 2025
- Emmentalbahn (Abschnitt Betrieb durch die BLS)Solothurn über Burgdorf nach Langnau im Emmental. Heute ist sie Bestandteil der BLS AG. Die Emmenthalbahn-Gesellschaft wurde am 4. August 1872 konstituiert und…15 KB (1.084 Wörter) - 11:22, 6. Apr. 2025
- NEAT-Aufsichtsdelegation vom 6. Februar 2003, S. 25 (Medienorientierung hierzu) BLS AlpTransit AG: Lötschberg-Basistunnel. Bildband, 2007, S. 14. BLS AlpTransit AG:…73 KB (7.478 Wörter) - 23:19, 13. Apr. 2025
- Bombardier Talent (Abschnitt BLS AG)beschaffte die BLS Lötschbergbahn, heute BLS AG unter der Projektbezeichnung Niederflur-Nahverkehrszug «NINA» insgesamt 36 Einheiten des Typs BLS RABe 525.…47 KB (4.623 Wörter) - 23:30, 17. Apr. 2025
- strafgerichtlichen Verfolgung, eine Ordnungsstrafe bis zu einhundert Mark oder bls zu drei Tagen Haft festsetzen und sofort vollstrecken lassen. Das Gericht