Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Astrophysics Data System – Wikipedia
Astrophysics Data System – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Logo des NASA ADS

Das Astrophysics Data System (ADS; deutsch „Astrophysik-Datensystem“) ist eine von der NASA finanzierte Datenbank für Fachliteratur auf dem Gebiet der Astronomie und Astrophysik. Ebenfalls erfasst sind Veröffentlichungen aus der Physik und Geophysik sowie elektronische Vorabdrucke des ArXiv-Systems.

Das ADS ist die umfassendste Literatursammlung im Bereich der Astronomie. Informationen wie Titel, Autoren, Zusammenfassungen (Abstract) und Zitierhäufigkeiten sind frei zugänglich. Viele ältere Fachveröffentlichungen sind vollständig abrufbar, während neuere Veröffentlichungen über Links gewöhnlich nur zahlenden Abonnenten der entsprechenden Publikationen zur Verfügung stehen.

Die erste Version des ADS, eine Datenbank mit 40 Publikationen, wurde 1988 erstellt. 1993 wurde das ADS mit der Datenbank SIMBAD verbunden, seit 1994 ist das ADS im World Wide Web zu finden.[1]

Im April 2018 waren 2,30 Millionen Datensätze aus der Astronomie/Astrophysik, 9,17 Millionen aus der Physik und 1,37 Millionen ArXiv-Datensätze verfügbar.

Der vom ADS zur eindeutigen Kennung von Datensätzen verwendete Bezeichner, der sogenannte Bibcode, wird in Astronomie und Astrophysik sehr verbreitet zur Referenzierung von Fachliteratur verwendet.

Die Benutzerschnittstelle zeichnet sich durch einen hohen Funktionsumfang aus. Aufgrund der vergleichsweise spartanischen und einfachen Formatierung der Webseiten funktioniert die Darstellung mit allen Browsern. Ferner ist ein effizienter Zugriff auch mit langsamen Datenleitungen möglich.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Astronomischer Jahresbericht
  • Astronomy and Astrophysics Abstracts

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • ADS beim Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics
  • ADS-Mirror bei der ESO
  • ADS-Mirror in Straßburg

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ ADS History, abgerufen am 9. Februar 2023
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Astrophysics_Data_System&oldid=230728928“
Kategorien:
  • Informationssystem
  • Astronomische Datensammlung
  • Astronomische Publikation
  • Digitale Bibliothek
  • NASA
  • Zitationsdatenbank

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id