Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Alpecin-Deceuninck – Wikipedia
Alpecin-Deceuninck – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Alpecin-Fenix)
Dieser Artikel befasst sich mit dem Radsportteam Alpecin-Deceuninck im Allgemeinen, zur aktuellen Saison siehe Alpecin-Deceuninck/Saison 2025.
Alpecin-Deceuninck
Teamdaten
UCI-Code ADC
Nationalität Belgien Belgien
Lizenz UCI WorldTeam
Betreiber Wielerteam ciclismo Mundial BVBA
Erste Saison 2009
Disziplin Straße
Radhersteller Canyon
Repräsentant Belgien Philip Roodhooft
Sportl. Leiter Belgien Christoph Roodhooft
Namensgeschichte
Jahre Name
2009–2015
2016–2017
2018–2019
2020–Jun 2022
Jul 2022–
BKCP-Powerplus
Beobank-Corendon
Corendon-Circus
Alpecin-Fenix
Alpecin-Deceuninck
Mannschaftsfoto
Mannschaftsfoto Alpecin-Deceuninck
Website
www.alpecin-deceuninck.com

Alpecin-Deceuninck ist ein belgisches Radsportteam, das seinen Sitz in Herentals hat.

Organisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Mannschaft wurde 2009 unter dem Namen BKCP-Powerplus gegründet und ging teilweise aus dem Team Palmans-Cras hervor. Die Mannschaft besaß zunächst eine Lizenz als UCI Continental Team und bot Cyclocross-Spezialisten ein eingeschränktes Straßenradsport-Programm. Im Jahr 2014 verpflichtete die Mannschaft Mathieu van der Poel und erhielt 2019 unter dem Namen Corendon-Circus eine Lizenz als Professional Continental Team. Mithilfe dieser Lizenz nahm das Team an Rennen der UCI WorldTour 2019 teil und gewann mit van der Poel Dwars door Vlaanderen und das Amstel Gold Race. Zur Saison 2020 wurden die deutsche Shampoomarke Alpecin – vorher Hauptsponsor der Teams Giant-Alpecin und Katusha Alpecin – und der italienische Einrichtungsdesigner Fenix Namensgeber des Teams.[1]

Da die Mannschaft die UCI-Weltrangliste auf Rang 12 abschloss, qualifizierte es sich als bestes UCI ProTeam für Pflichteinladungen bei allen Rennen der UCI WorldTour 2021.[2] Gleiches gelang mit dem 6. Platz in der Weltrangliste 2021, die dem Team das Recht zur Teilnahme an den Rennen der UCI WorldTour 2022 sicherte.

Mit dem Start der Tour de France 2022 am 1. Juli 2022 ersetzte der belgische Tür- und Fensterhersteller Deceuninck – 2019 bis 2021 Namenssponsor von Deceuninck-Quick-Step – Fenix als zweiten Hauptsponsor und das Team wurde in Alpecin-Deceuninck umbenannt. Zugleich bewarb sich das Team für eine WorldTour-Lizenz ab 2023, die es im Dezember 2022 erhielt.[3][4]

Der Betreiber des Teams unterhält außerdem das Alpecin-Deceuninck Development Team, das UCI Women’s WorldTeam Fenix-Deceuninck sowie jeweils ein gemischtes UCI Cyclo-Cross Team und UCI MTB Team.

Manager ist Philip Roodhooft, der vom Sportlichen Leiter Christoph Roodhooft unterstützt wird.

Platzierungen in UCI-Ranglisten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

UCI World Ranking

World Ranking
JahrTeamwertungEinzelwertung
2016 — NED Mathieu van der Poel (1174. )
2017 — NED Mathieu van der Poel (167. )
2018 — NED Mathieu van der Poel (111. )
201918. NED Mathieu van der Poel (12. )
202012. NED Mathieu van der Poel (4. )
20216. NED Mathieu van der Poel (7. )
20229. NED Mathieu van der Poel (9. )
20238. NED Mathieu van der Poel (7. )
20248. BEL Jasper Philipsen (3. )
Quelle: UCI

UCI Europe Tour

UCI Europe Tour
JahrTeamwertungEinzelwertung
200982. BEL Niels Albert (280. )
201092. BEL Niels Albert (600. )
201191. BEL Niels Albert (525. )
2012109. GER Marcel Meisen (903. )
201377. GER Philipp Walsleben (167. )
201453. NED Mathieu van der Poel (46. )
201591. NED Mathieu van der Poel (270. )
2016108. NED Mathieu van der Poel (794. )
201736. NED Mathieu van der Poel (59. )
201832. NED Mathieu van der Poel (14. )
20193. NED Mathieu van der Poel (11. )
20201. NED Mathieu van der Poel (4. )
20211. NED Mathieu van der Poel (6. )
20221. NED Mathieu van der Poel (9. )
2023 — NED Mathieu van der Poel (7. )
2024 — BEL Jasper Philipsen (3. )
Quelle: UCI

Mannschaft 2025

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Teamkader 2025
NameGeburtsdatumLandVorheriges Team
Tobias Bayer17. November 1999AUT ÖsterreichTirol KTM Cycling Team (2020)
Lars Boven13. August 2001NED NiederlandeJumbo-Visma Development Team (2023)
Ramses Debruyne31. August 2002BEL BelgienAlpecin-Deceuninck Development Team (2024)
Simon Dehairs4. Juni 2001BEL BelgienAlpecin-Deceuninck Development Team (2024)
Tibor Del Grosso27. Juli 2003NED NiederlandeAlpecin-Deceuninck Development Team (2024)
Silvan Dillier3. August 1990SUI SchweizAG2R La Mondiale (2020)
Samuel Gaze12. Dezember 1995NZL NeuseelandAlpecin-Fenix Development Team (2021)
Robbe Ghys11. Januar 1997BEL BelgienSport Vlaanderen-Baloise (2022)
Gal Glivar1. Mai 2002SLO SlowenienUAE Team Emirates Gen Z (2024)
Michael Gogl4. November 1993AUT ÖsterreichQhubeka NextHash (2021)
Kaden Groves23. Dezember 1998AUS AustralienTeam BikeExchange-Jayco (2022)
Quinten Hermans29. Juli 1995BEL BelgienIntermarché-Wanty-Gobert Matériaux (2022)
Juri Hollmann30. August 1999GER DeutschlandMovistar Team (2023)
Jimmy Janssens30. Mai 1989BEL BelgienCibel-Cebon (2018)
Timo Kielich5. August 1999BEL BelgienAlpecin-Deceuninck Development Team (2023)
Xandro Meurisse31. Januar 1992BEL BelgienCircus-Wanty Gobert (2020)
Jasper Philipsen2. März 1998BEL BelgienUAE Team Emirates (2020)
Edward Planckaert1. Februar 1995BEL BelgienSport Vlaanderen-Baloise (2020)
Jensen Plowright15. Mai 2000AUS AustralienÉquipe continentale Groupama-FDJ (2022)
Johan Price-Pejtersen26. Mai 1999DEN DänemarkBahrain Victorious (2024)
Jonas Rickaert7. Februar 1994BEL BelgienSport Vlaanderen-Baloise (2018)
Oscar Riesebeek23. Dezember 1992NED NiederlandeRoompot-Charles (2019)
Henri Uhlig1. August 2001GER DeutschlandAlpecin-Deceuninck Development Team (2023)
Fabio Van den Bossche21. September 2000BEL BelgienSport Vlaanderen-Baloise (2021)
Mathieu van der Poel19. Januar 1995NED NiederlandeIKO Enertherm-BKCP (2013)
Stan Van Tricht20. September 1999BEL BelgienSoudal Quick-Step (2023)
Luca Vergallito14. September 1997ITA ItalienAlpecin-Deceuninck Development Team (2023)
Gianni Vermeersch19. November 1992BEL BelgienVerandas Willems (2016)
Emiel Verstrynge4. Februar 2002BEL BelgienAlpecin-Deceuninck Development Team (2024)
Simon Goossens (1. Aug.–31. Dez., Stagiaire)15. September 1999BEL Belgien
Quelle: ProCyclingStats

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Alpecin-Deceuninck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Offizielle Website
  • Alpecin-Deceuninck in der Datenbank von ProCyclingStats.com (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Corendon-Circus team become Alpecin-Fenix. In: cyclingnews.com. 1. Januar 2020, abgerufen am 1. Januar 2020 (englisch). 
  2. ↑ Granting of a UCI Women’s WorldTour licence and registration of UCI Women’s WorldTeams, UCI WorldTeams and UCI ProTeams for the 2021 season. In: uci.org. 23. Dezember 2020, abgerufen am 23. Dezember 2020 (englisch). 
  3. ↑ Aus dem Team „Alpecin-Fenix“ wird ab Juli 2022 „Alpecin-Deceuninck“ & will 2023 in die WorldTour – cyclingmagazine. In: cyclingmagazine.de. 17. Mai 2022, abgerufen am 11. Juli 2022. 
  4. ↑ Thomas Goldmann: UCI World Tour: Diese Teams sind dabei. In: Tour. Delius Klasing Verlag, 13. Dezember 2022 (tour-magazin.de [abgerufen am 10. April 2023]). 
UCI WorldTeams

Decathlon AG2R La Mondiale • Alpecin-Deceuninck • Arkéa-B&B Hôtels • XDS Astana Team • Bahrain Victorious • Red Bull-Bora-hansgrohe • Cofidis • Team Picnic PostNL • EF Education-EasyPost • Groupama-FDJ • Ineos Grenadiers • Intermarché-Wanty • Jayco AlUla • Visma-Lease a Bike • Lidl-Trek • Movistar • Soudal Quick-Step • UAE Team Emirates-XRG

Saisons des Teams Alpecin-Deceuninck

BKCP:  2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015 • Beobank:  2016 • 2017 • Corendon:  2018 • 2019 • Alpecin:  2020 • 2021 • 2022 • 2023 • 2024 • 2025

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Alpecin-Deceuninck&oldid=255014705“
Kategorien:
  • UCI WorldTeam
  • Ehemaliges UCI ProTeam
  • Ehemaliges UCI Continental Team
  • Mountainbiketeam
  • Radsportteam in Belgien
  • Sport (Herentals)
  • Radsportteamgründung 2009

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id