Yves Schlegel (* 11. Juli 1993 in St. Gallen) ist ein Schweizer Kleinfeld-Unihockeyspieler, der aktuell beim UHC Elgg in der 1. Liga Kleinfeld sowie in der 3v3-Nationalmannschaft spielt.[1]
Karriere
Vereine
Schlegel kam eher spät zum Unihockey und begann seine Karriere im Alter von 12 Jahren. Er absolvierte seine gesamte Juniorenzeit beim UHC Barracudas Romanshorn (heute Barracudas Oberthurgau[2]), wo er dank einer Doppellizenz bis heute weiterhin spielt.[3] Seit der Saison 2022/2023 spielt Schlegel zudem für den UHC Elgg in der höchsten Kleinfeld-Liga der Schweiz.[4]
Nationalmannschaft
Während Schlegel bei der ersten 3v3-Weltmeisterschaft 2024 in Lahti noch als Pikett-Spieler ohne Aufgebot blieb, gab er sein Debüt in der Schweizer 3v3-Nationalmannschaft am 2. Mai 2025 bei der Heim-WM in Winterthur, wo er mit dem Schweizer Team sogleich den ersten Weltmeistertitel für die Schweiz im Männer-Unihockey gewann[5]. Er erzielte dabei in 7 Spielen 7 Tore und war damit drittbester Scorer seines Teams.[6]
Einzelnachweise
- ↑ 1. Liga Herren. UHC Elgg, abgerufen am 15. Mai 2025.
- ↑ Home. Barracudas Oberthurgau, abgerufen am 15. Mai 2025.
- ↑ WM-Gold für Yves Schlegel von Barracudas Oberthurgau. Barracudas Oberthurgau, abgerufen am 15. Mai 2025.
- ↑ Instagram von UHC Elgg. Abgerufen am 15. Mai 2025.
- ↑ René Bachmann: Weltmeisterschaft in Winterthur. Yves Schlegel will beim Debüt gleich eine Medaille. In: Tages-Anzeiger. 30. April 2025, abgerufen am 15. Mai 2025.
- ↑ Men’s 3v3 WFC 2025. International Floorball Federation (IFF), 3. Mai 2025, abgerufen am 15. Mai 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schlegel, Yves |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Kleinfeld-Unihockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 11. Juli 1993 |
GEBURTSORT | St. Gallen |