Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Yorkshire Party – Wikipedia
Yorkshire Party – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Yorkshire First)
Yorkshire Party
Parteiführer Andy Walker[1]
Stellvertretende Vorsitzende Bob Buxton,
Simon Biltcliffe
Gründung April 2014
Hauptsitz Wakefield, England England
Ausrichtung Regionalismus
Farbe(n) Hellblau
Sitze House of Commons
0 / 650 (0,0 %)
Europapartei Europäische Freie Allianz
Website yorkshireparty.org.uk

Die Yorkshire Party (englisch für Yorkshire Partei), vormals Yorkshire First, ist eine Regionalpartei in England, Vereinigtes Königreich.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Partei wurde kurz vor der Europawahl 2014 durch den ehemaligen Lehrer und früheren Labour-Anhänger Richard Carter gegründet.[2][3] Im Juli 2016 erhielt Yorkshire First den neuen Namen Yorkshire Party.[4]

Ausrichtung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Yorkshire Party setzt sich für die Selbstverwaltung der ehemaligen Grafschaft Yorkshire ein. Zu den politischen Forderungen der Partei gehört unter anderem die Errichtung eines eigenen Parlaments für Yorkshire nach dem Vorbild des Schottischen Parlaments oder des Walisischen Parlaments. In einem BBC-Interview am 1. April 2015 meinte Parteiführer Carter, dass seine Partei Yorkshire eine „wirkliche Stimme“ innerhalb des Vereinigten Königreichs verleihen wolle. Die Partei sei nicht separatistisch, sondern wolle ein starkes Vereinigtes Königreich, das für alle seine Teile und Regionen gleichermaßen da sei.[3]

Wahlergebnisse

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Europawahl 2014

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Europawahl im Vereinigten Königreich 2014
Wahlkreis Kandidaten Stimmen Sitze
absolut in %
Yorkshire and the Humber Stewart Arnold, Richard Carter, Richard Honnoraty 19.017 1,5 % —

Unterhauswahlen 2015

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Britische Unterhauswahlen 2015

Die Yorkshire Party kandidierte in 14 Wahlkreisen. Mit Diana Wallis trat eine langjährige Europaabgeordnete der Liberaldemokraten für die Yorkshire Party an. In keinem Wahlkreis konnte ein Parlamentsmandat errungen werden.

Wahlkreis Kandidat Stimmen Platz
absolut in %
Barnsley East Tony Devoy 647 1,7 5.
Beverley and Holderness Lee Walton 658 1,2 6.
Calder Valley Rod Sutcliffe 389 0,7 6.
Colne Valley Paul Salveson 572 1,0 6.
Dewsbury Richard Carter 236 0,4 6.
East Yorkshire Stewart Arnold 720 1,4 6.
Haltemprice and Howden Diana Wallis 479 1,0 6.
Hemsworth Martin Roberts 1.018 2,4 5.
Kingston upon Hull East Martin Clayton 270 0,8 6.
Kingston upon Hull North Vicky Butler 366 1,0 6.
Leeds North West Bob Buxton 143 0,3 6.
Morley and Outwood Arnie Craven 479 1,0 6.
Shipley Darren Hill 543 1,1 6.
York Central Chris Whitwood 291 0,6 6.

Nachwahlen 2015–2017

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum Wahlkreis Kandidat Stimmen
absolut in %
5. Mai 2016 Sheffield Brightside and Hillsborough Stevie Manion 349 1,5[5]

Unterhauswahlen 2017

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Britische Unterhauswahlen 2017

Die Yorkshire Party kandidierte in 21 Wahlkreisen. Mit Diana Wallis trat eine langjährige Europaabgeordnete der Liberaldemokraten für die Yorkshire Party an. In keinem Wahlkreis konnte ein Parlamentsmandat errungen werden.

Wahlkreis Kandidat Stimmen
absolut in %
Barnsley East Tony Devoy 1.215 3,0[6]
Beverley and Holderness Lee Walton 1.158 2,1[7]
Doncaster Central Chris Whitwood 1.346 3,1[8]
Doncaster North Charlie Bridges 741 1,8[9]
Don Valley Stevie Manion 1.599 3,5[10]
Elmet and Rothwell Matthew Clover 1.042 1,8[11]
Haltemprice and Howden Diana Wallis 942 1,8[12]
Hemsworth Martin Roberts 1.135 2,5[13]
Huddersfield Bikatshi Katenga 274 0,6[14]
Leeds East John Otley 422 1,0[15]
Leeds North East Tess Seddon 303 0,6[16]
Leeds West Ed Jones 378 0,9[17]
Normanton, Pontefract and Castleford Daniel Gascoigne 1.431 2,9[18]
Pudsey Bob Buxton 1.138 2,1[19]
Richmond (Yorks) Chris Pearson 2.106 3,7[20]
Rotherham Mick Bower 1.432 3,8[21]
Scarborough and Whitby Bill Black 369 0,7[22]
Sheffield Central Jack Carrington 197 0,4[23]
Skipton and Ripon Jack Render 1.539 2,6[24]
Wakefield Lucy Brown 1.176 2,5[25]
Yorkshire East Timothy Norman 1.015 1,9[26]
Gesamt 20.958 0,1

Europawahl 2019

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Europawahl im Vereinigten Königreich 2019
Wahlkreis Kandidaten Stimmen Sitze
absolut in %
Yorkshire and the Humber Chris Whitwood, Mike Jordan, Jack Carrington, Laura Walker, Bob Buxton, Dan Cochran 50.842 3,9 % —

Unterhauswahlen 2019

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
→ Hauptartikel: Britische Unterhauswahl 2019

Die Yorkshire Party kandidierte in 28 Wahlkreisen.

Wahlkreis Kandidat Stimmen
absolut in %
Barnsley Central Ryan Thomas Williams 710 1,9[27]
Beverley and Holderness Andy Shead 1.441 2,7[28]
Colne Valley Owen Aspinall 548 0,9[29]
Don Valley Chris Holmes 823 1,8[30]
Doncaster Central Leon Sean French 1.012 2,4[31]
Doncaster North Stevie Shaun Manion 959 2,4[32]
Elmet & Rothwell Matthew Clover 1.196 2,1[33]
Haltemprice & Howden Richard Honnoraty 1.039 2,1[34]
Harrogate and Knaresborough Kieron George 1.208 2,1[35]
Hemsworth Martin Roberts 964 2,2[36]
Keighley Mark Barton 667 1,3[37]
Leeds West Ian Cowling 650 1,6[38]
Morley and Outwood Dan Woodlock 957 1,8[39]
Normanton, Pontefract and Castleford Laura Marie Walker 1.762 3,7[40]
Pudsey Bob Buxton 844 1,6[41]
Richmond (Yorks) Laurence Warwick Waterhouse 1.077 1,9[42]
Rotherham Dennis Bannan 1.085 3,0[43]
Scarborough and Whitby Lee Derrick 1.770 3,6[44]
Selby and Ainsty Mike Jordan 1.900 3,4[45]
Sheffield Central Jack Carrington 416 0,8[46]
Sheffield South East Alex Martin 966 2,3[47]
Shipley Darren Longhorn 883 1,6[48]
Skipton and Ripon Jack Render 1.131 1,9[49]
Thirsk and Malton John Hall 881 1,6[50]
Wakefield Ryan Kett 868 1,9[51]
Wentworth and Dearne Lucy Brown 1.201 2,9[52]
York Central Andrew John Snedden 557 1,1[53]
Yorkshire East Timothy Norman 1.686 3,2[54]
Gesamt 29.201 0,1

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Offizielle Internetpräsenz der Partei

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Yorkshire party elects co-leaders. Yorkshire Party, archiviert vom Original am 1. August 2022; abgerufen im 1. Januar 1. 
  2. ↑ Connor Beaton: Yorkshire devolutionists to contest Euro elections. the targe, 15. April 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juni 2018; abgerufen am 5. April 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/thetarge.co.uk 
  3. ↑ a b Yorkshire First’s call for devolution. BBC News, 1. Mai 2015, abgerufen am 5. April 2016 (englisch). 
  4. ↑ Yorkshire First party changes name to Yorkshire Party. 11. Juni 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 14. Juni 2017; abgerufen am 11. Juni 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.yorkshireparty.org.uk 
  5. ↑ "Gill Furniss wins Sheffield by-election for Labour", BBC News, abgerufen am 6. Mai 2016
  6. ↑ "Election 2017: Barnsley East", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  7. ↑ "Election 2017: Beverley and Holderness", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  8. ↑ "Election 2017: Doncaster Central", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  9. ↑ "Election 2017: Doncaster North", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  10. ↑ "Election 2017: Don Valley", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  11. ↑ "Election 2017: Elmet & Rothwell", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  12. ↑ "Election 2017: Haltemprice & Howden", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  13. ↑ "Election 2017: Hemsworth", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  14. ↑ "Election 2017: Huddersfield", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  15. ↑ "Election 2017: Leeds East", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  16. ↑ "Election 2017: Leeds North East", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  17. ↑ "Election 2017: Leeds West", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  18. ↑ "Election 2017: Normanton, Pontefract and Castleford", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  19. ↑ "Election 2017: Pudsey", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  20. ↑ "Election 2017: Richmond (Yorks)", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  21. ↑ "Election 2017: Rotherham", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  22. ↑ "Election 2017: Scarborough and Whitby", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  23. ↑ "Election 2017: Sheffield Central", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  24. ↑ "Election 2017: Skipton and Ripon", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  25. ↑ "Election 2017: Wakefield", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  26. ↑ "Election 2017: Yorkshire East", BBC News, abgerufen am 12. Juni 2017.
  27. ↑ "Election 2019: Barnsley Central", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  28. ↑ "Election 2019: Beverley & Holderness", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  29. ↑ "Election 2019: Colne Valley", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  30. ↑ "Election 2019: Don Valley", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  31. ↑ "Election 2019: Doncaster Central", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  32. ↑ "Election 2019: Doncaster North", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  33. ↑ "Election 2019: Elmet & Rothwell", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  34. ↑ "Election 2019: Haltemprice & Howden", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  35. ↑ "Election 2019: Harrogate & Knaresborough", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  36. ↑ "Election 2019: Hemsworth", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  37. ↑ "Election 2019: Keighley", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  38. ↑ "Election 2019: Leeds West", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  39. ↑ "Election 2019: Morley & Outwood", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  40. ↑ "Election 2019: Normanton, Pontefract & Castleford", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  41. ↑ "Election 2019: Pudsey", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  42. ↑ "Election 2019: Richmond (Yorks)", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  43. ↑ "Election 2019: Rotherham", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  44. ↑ "Election 2019: Scarborough & Whitby", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  45. ↑ "Election 2019: Selby & Ainsty", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  46. ↑ "Election 2019: Sheffield Central", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  47. ↑ "Election 2019: Sheffield South East", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  48. ↑ "Election 2019: Shipley", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  49. ↑ "Election 2019: Skipton & Ripon", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  50. ↑ "Election 2019: Thirsk & Malton", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  51. ↑ "Election 2019: Wakefield", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  52. ↑ "Election 2019: Wentworth & Dearne", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  53. ↑ "Election 2019: York Central", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
  54. ↑ "Election 2019: Yorkshire East", BBC News, abgerufen am 15. Dezember 2019.
Parteien im Vereinigten Königreich
V
House of Commons:

Labour Party (inkl. Labour and Co-operative Party*) • Conservative Party • Liberal Democrats • Scottish National Party • Sinn Féin† • Democratic Unionist Party • Reform UK • Green Party of England and Wales • Plaid Cymru • Social Democratic and Labour Party • Alliance Party of Northern Ireland • Traditional Unionist Voice • Ulster Unionist Party

Flagge des Vereinigten Königreichs
House of Lords:

Conservative Party • Labour Party • Liberal Democrats • Democratic Unionist Party • Ulster Unionist Party • Green Party of England and Wales • Plaid Cymru

Schottisches Parlament:

Scottish National Party • Scottish Conservative Party • Scottish Labour Party • Scottish Green Party • Scottish Liberal Democrats • Alba Party

Walisisches Parlament:

Welsh Labour Party • Welsh Conservative Party • Plaid Cymru • Welsh Liberal Democrats

Northern Ireland Assembly:

Sinn Féin • Democratic Unionist Party • Alliance Party of Northern Ireland • Ulster Unionist Party • Social Democratic and Labour Party • Traditional Unionist Voice • People Before Profit

London Assembly:

London Labour Party • London Conservatives • London Green Party • London Liberal Democrats • Reform UK

*Mitglieder der Labour and Co-operative Party treten gemeinsam mit der Labour Party bei Wahlen an
†Die Abgeordneten von Sinn Féin nehmen ihre Plätze in Westminster nicht ein
Logo der Europäischen Freien Allianz
Mitgliedsparteien der Europäischen Freien Allianz

Demokratische Partei Arzachs (Aserbaidschan/Bergkarabach) | Nieuw-Vlaamse Alliantie (Belgien/Flandern) | OMO Ilinden PIRIN (Bulgarien/Mazedonier) | Schleswigsche Partei (Dänemark/Deutsche) | Bayernpartei (Deutschland/Bayern) | Südschleswigscher Wählerverband (Deutschland/Dänen und Nordfriesen) | Ålands Framtid (Finnland/Åland) | Unvaniezh Demokratel Breizh (Frankreich/Bretagne) | Unitat Catalana (Frankreich/Nord-Katalonien) | Partit Occitan (Frankreich/Okzitanien) | Femu a Corsica (Frankreich/Korsika) | Partitu di a Nazione Corsa (Frankreich/Korsika) | Mouvement Région Savoie (Frankreich/Savoyen) | Unser Land (Frankreich/Elsass) | Komma Isotitas, Irinis ke Filias (Griechenland/Westthrakientürken) | Süd-Tiroler Freiheit (Italien/Südtirol) | Alliance Valdôtaine (Italien/Aostatal) | Union Valdôtaine (Italien/Aostatal) | Comitato Libertà Toscana (Italien/Toskana) | Patto per l’Autonomia (Italien/Friaul) | Siciliani Liberi (Italien/Sizilien) | Fryske Nasjonale Partij (Niederlande/Friesland) | Enotna Lista (Österreich/Slowenen) | Erdélyi Magyar Szövetség (Rumänien/Magyaren) | Liga socijaldemokrata Vojvodine (Serbien/Vojvodina) | Oljka – stranka slovenske Istre (Slowenien/Istrien) | Andalucía por Sí (Spanien/Andalusien) | Estau Aragonés (Spanien/Aragonien) | Eusko Alkartasuna (Spanien und Frankreich/Baskenland und Navarra) | Bloque Nacionalista Galego (Spanien/Galicien) | Esquerra Republicana de Catalunya (Spanien/Katalonien) | PSM-Entesa Nacionalista (Spanien/Mallorca) | Més per Menorca (Spanien/Menorca) | Nueva Canarias (Spanien/Kanaren) | Més-Compromís (Spanien/Valencia) | Moravské zemské hnutí (Tschechien/Mähren) | Scottish National Party (UK/Schottland) | Plaid Cymru (UK/Wales) | Mebyon Kernow (UK/Cornwall) | Yorkshire Party (UK/Yorkshire)

Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Yorkshire_Party&oldid=252745246“
Kategorien:
  • Partei (England)
  • Organisation (Wakefield)
  • Parteigründung 2014
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite web/temporär
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2023-02
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2019-05

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id