Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Xrdp – Wikipedia
Xrdp – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
xrdp

Basisdaten

Entwickler xrdp Team
Aktuelle Version 0.10.4.1[1]
(7. Juli 2025)
Betriebssystem unixoide Systeme
Programmier­sprache C, Assembler
Kategorie Terminalserver
Lizenz Apache, GPL, MIT
deutschsprachig nein
www.xrdp.org

Xrdp ist ein Server für das Remote Desktop Protocol (RDP).

Xrdp ist freie Software. Das Projekt wurde Mitte 2004 begonnen.[2] Basierend auf der Arbeit an rdesktop hat es einen funktionellen Terminalserver für Linux zum Ziel.[3]

Die erste öffentliche Version von xrdp gab es Mitte 2005.[4] Das Entwicklungsstadium Beta wurde bislang nicht verlassen.[2] Zwischenzeitlich wurde die Software schon an BSD angepasst.[5]

RDP stellt über Netzwerke hinweg grafische Benutzeroberflächen bereit und nutzt die verfügbare Datenübertragungsrate effizienter als das traditionelle X Window System und das verbreitete VNC.

Xrdp setzt auf einen Server des X Window Systems auf.[4] Die Entwicklung begann mit dem Server Xvnc. Inzwischen gehört mit X11rdp ein eigener Server für das X Window System zu xrdp; außerdem ist ab Version 0.9.1 ein Modul names xorgxrdp verfügbar, das den direkten Zugriff durch Xrdp auf normale X-Server unter Verwendung eines virtuellen Bildschirm-, Maus- und Tastaturtreibers erlaubt.[6]

Ab der Version 0.9.1 unterstützt Xrdp ein breites Spektrum an Features des RDP-Protokolls, darunter RemoteFX, Fastpath, Dateiübertragung, Audioein- und -ausgabe sowie volle Unterstützung für das Teilen der Zwischenablage.[6]

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • rdesktop – Implementation eines Clienten, unter GPL-3.0
  • FreeRDP – fork von rdesktop, unter Apache License-2.0

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Xrdp auf GitHub

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Release 0.10.4.1. 7. Juli 2025 (abgerufen am 13. Juli 2025).
  2. ↑ a b xrdp. Geeknet, abgerufen am 23. April 2011. 
  3. ↑ xrdp: an open source remote desktop protocol(rdp) server. Geeknet, abgerufen am 23. April 2011. 
  4. ↑ a b News. Jay Sorg, archiviert vom Original am 9. August 2011; abgerufen am 23. April 2011.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.xrdp.org 
  5. ↑ ports/net/xrdp/. FreeBSD Project, abgerufen am 23. April 2011. 
  6. ↑ a b Release notes für Version 0.9.1. Idan Freiberg, abgerufen am 23. Dezember 2016. 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Xrdp&oldid=256750719“
Kategorien:
  • X-Server
  • Freie Fernwartungssoftware
  • Abkürzung
Versteckte Kategorien:
  • Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Cite web/temporär
  • Wikipedia:Defekte Weblinks/Ungeprüfte Archivlinks 2024-06

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id