Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. XenForo – Wikipedia
XenForo – Wikipedia 👆 Click Here!
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
XenForo
Basisdaten

Entwickler XenForo Ltd.
Erscheinungsjahr 8. März 2011
Aktuelle Version 2.3.7[1]
(15. Juli 2025)
Betriebssystem plattformunabhängig
Programmier­sprache PHP
Kategorie Internetforum, Web-Content-Management-System
Lizenz proprietär
www.xenforo.com

XenForo ist eine in der Skriptsprache PHP geschriebene Softwarelösung für Webforen. Entwickelt wird XenForo seit 2010 von ehemaligen Chefentwicklern der vBulletin-Forensoftware.

Geschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

XenForo wurde im Juli 2010 von den ehemaligen vBulletin-Entwicklern Kier Darby und Mike Sullivan ins Leben gerufen. Bereits Ende Juli 2010 präsentierten sie die erste Alpha-Version ihrer neuen Forensoftware. Verkaufsstart für die neue Forensoftware war am 5. Oktober 2010. Seit dem 7. November 2010 steht auch ein deutsches Sprachpaket zur Verfügung. Die erste stabile Version von XenForo wurde am 8. März 2011 veröffentlicht.

Entstehung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einer der Entwickler von XenForo, Kier Darby, diente ursprünglich als Hauptentwickler für die Community-Plattform vBulletin. Der ursprüngliche Besitzer der Software, Jelsoft, wurde von dem amerikanischen Medien-Unternehmen Internet Brands im Jahr 2007 aufgekauft. Es kam zu Meinungsverschiedenheiten zwischen den führenden Entwicklern und dem neuen Management über die nächste Hauptversion von vBulletin 4.0.

Während das Team eine komplette Neufassung der Plattform programmieren wollte, bestand Internet Brands darauf, die Entwicklung auf dem vorhandenen Code fortzusetzen. Diese internen Konflikte führten dazu, dass die meisten der vBulletin-Entwickler die Zusammenarbeit mit Internet Brands im Jahre 2009 beendeten.

Aus ehemaligen vBulletin-Entwicklern wurde ein neues Team gegründet. Es begann die Arbeit an einer neuen Plattform, die unter dem Namen XenForo bekannt ist.

Siehe auch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Internetforum

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Anbieter-Website (englisch)
  • Deutsche inoffizielle Supportseite (deutsch)
  • Deutsches inoffizielles Handbuch (deutsch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ XenForo 2.3.7 Released (Includes Security Fixes) | XenForo community. In: xenforo.com. 15. Juli 2025, abgerufen am 16. Juli 2025 (englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=XenForo&oldid=257952613“
Kategorien:
  • Proprietäre Software
  • Webforen-Software

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id