Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. XVC – Wikipedia
XVC – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der Codec XVC (Extreme Video Coding) ist ein Videocodec, der erstmals im September 2017 von der schwedischen Firma Divideon veröffentlicht wurde. Der Codec ist ein flexibles softwaredefiniertes Videokomprimierungsformat, das einen Referenzcodierer und einen Referenzdecodierer umfasst. Der XVC-Codec basiert in erster Linie auf Komprimierungstools, die aus MPEG-Standards wie AVC / H.264 und HEVC stammen. Er enthält jedoch auch Technologien, die über diese Standards hinausgehen und eine (nach Herstellerangaben) beispiellose Komprimierungsleistung ermöglichen.[1][2]

XVC
Basisdaten

Entwickler Divideon
Erscheinungsjahr 2017
Programmier­sprache C++ 11
Lizenz LGPL oder kommerziell
https://xvc.io

Eine 2. Version wurde im Juli 2018 veröffentlicht. Die Software wird auf Github entwickelt und unter einer dualen Lizenz zur Verfügung gestellt, bei der die GNU Lesser General Public License v2.1 eine Option ist.[3] Eine Besonderheit der XVC-spezifischen Lizenz ist eine Entschädigungsklausel zum Schutz vor Patent-Trollen.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ xvc – a world-class video codec – with indemnification. Abgerufen am 25. Dezember 2019 (amerikanisches Englisch). 
  2. ↑ Simon Forrest: New decade, new codec | Videonet. (Ausgeschriebene Form der Abkürzung hier entnommen). Abgerufen am 25. Dezember 2019 (britisches Englisch). 
  3. ↑ a world-class video codec. Contribute to divideon/xvc development by creating an account on GitHub. divideon, 18. Dezember 2019, abgerufen am 25. Dezember 2019. 
  4. ↑ INDEMNIFICATION – xvc. Abgerufen am 25. Dezember 2019 (amerikanisches Englisch). 
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=XVC&oldid=208229682“
Kategorien:
  • Videocodec
  • Abkürzung

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id