Technopedia Center
PMB University Brochure
Faculty of Engineering and Computer Science
S1 Informatics S1 Information Systems S1 Information Technology S1 Computer Engineering S1 Electrical Engineering S1 Civil Engineering

faculty of Economics and Business
S1 Management S1 Accountancy

Faculty of Letters and Educational Sciences
S1 English literature S1 English language education S1 Mathematics education S1 Sports Education
teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia

teknopedia
  • Registerasi
  • Brosur UTI
  • Kip Scholarship Information
  • Performance
  1. Weltenzyklopädie
  2. Wu Yize – Wikipedia
Wu Yize – Wikipedia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wu Yize
Wu Yize
Wu Yize
Geburtstag 14. Oktober 2003 (21 Jahre)
Geburtsort Lanzhou
Nationalität China Volksrepublik Volksrepublik China
Profi ab 2021
Preisgeld 505.676 £ (Stand: 28. September 2025)
Höchstes Break 144[1] (WM 2024, Q)
Century Breaks 90 (Stand: 28. September 2025)
Weltranglistenplatzierungen
Höchster WRL-Platz 20 (Mai–Juli 2025)
Aktuell 19 (Stand: 22. September 2025)
Beste Ergebnisse
Ranglistenturniere Finale (2×)
Andere Profiturniere Achtelfinale (6-Red-WM 2019)
Amateurturniere U21-Weltmeister 2018

Wu Yize (chinesisch 吴宜泽, Pinyin Wú Yízé; * 14. Oktober 2003 in Lanzhou) ist ein chinesischer Snookerspieler.[2] Als Amateur gewann er die U21-Weltmeisterschaft 2018. Drei Jahre später gelang ihm mit 17 Jahren die Qualifikation für die Profitour. Im Jahr 2024 stand er zweimal im Finale eines Ranglistenturniers.

Karriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anfänge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2017 wurde Wu chinesischer Junioren-Meister.[2] Nach einer Achtelfinalteilnahme bei der U18-Weltmeisterschaft 2018 erreichte Wu bei der U21-Weltmeisterschaft desselben Jahres das Endspiel, das er für sich entscheiden konnte.[3] 2019 schied er allerdings sowohl beim U18-Turnier als auch beim U21-Pendant im Viertelfinale aus. Eine weitere Viertelfinalniederlage musste er bei den WSF Open 2020 hinnehmen, während er bei den WSF Junior Open 2020 erst im Halbfinale verlor.[4]

2019 nahm er an den Turnieren der Q School für die Qualifikation zur Profitour teil, die aber ebenso mit Auftaktniederlagen endeten wie seine Wildcard-Auftritte bei den chinesischen Profiturnieren. Bei der International Championship 2019 verlor er sein Auftaktspiel mit 5:6 nur sehr knapp gegen den Spitzenspieler John Higgins, der ihm anschließend eine „großartige Zukunft“ prognostizierte. Der Weltverband bezeichnete ihn 2020 als einen „der besten jungen Amateure der Welt“.[5] Bei seiner Einladung zur 6-Red World Championship 2019 kam er aber bis ins Achtelfinale und bei der Qualifikation zur Weltmeisterschaft besiegte er Ashley Hugill und Robbie Williams und erreichte die dritte Runde.[6]

Profikarriere

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei der Q School 2020 blieb er mit nur drei Siegen in den drei Turnieren erneut erfolglos. Dafür gelang ihm bei den CBSA Qualifiers 2021 mit 17 Jahren die Qualifikation für die World Snooker Tour und er erhielt die Startberechtigung für die Spielzeiten 2021/22 und 2022/23.[7] Zum Auftakt seiner Profikarriere gelang ihm ein 3:0-Sieg gegen Fraser Patrick bei den British Open und bei den English Open besiegte er Ashley Hugill. Siege über Lu Ning und Hammad Miah brachten ihn bei der hochwertigen UK Championship erstmals unter die Letzten 32 und in der Weltrangliste auf Platz 87. Auch bei den folgenden Turnieren gewann er meist sein Auftaktspiel und beim European Masters und beim Turkish Masters schaffte er weitere Male den Einzug in die dritte Runde. Damit konnte er sich im ersten Jahr noch bis auf Platz 82 verbessern. Im zweiten Jahr gelang ihm bereits beim ersten regulären Turnier, dem European Masters, der Vorstoß bis ins Viertelfinale. Es gab danach zwar auch viele Erstrundenniederlagen, zweimal kam er aber auch in Runde 3. Vor der Weltmeisterschaft stand er knapp unter den Top 64. Er spielte sich erfolgreich durch die Qualifikation und mit einem 10:8-Sieg über Chris Wakelin sicherte er sich seine erste Teilnahme an der WM-Endrunde. Auch wenn er im Crucible sein erstes Match klar mit 3:10 gegen Neil Robertson verlor, musste er sich keine Gedanken um die Verlängerung seiner Tourzugehörigkeit machen.[6]

Beim European Masters 2023 revanchierte er sich gegen Robertson für die WM-Niederlage und kam in die dritte Runde. Bei den Wuhan Open schlug er Ryan Day und Stephen Maguire und schaffte es erstmals bis ins Halbfinale eines Turniers. Auch wenn eine längere Durststrecke folgte und er nur noch beim World Open in Runde 3 kam, hielt er sich stabil in der Rangliste um Platz 40. In der Saison 2024/25 gelang ihm dann der Durchbruch. Nach einem verhaltenen Saisonbeginn spielte er sich bei den English Open unter anderem mit Siegen über Stuart Bingham, Ali Carter und den Weltranglistenersten Judd Trump bis ins Finale. Gegen Neil Robertson machte er einen 1:7-Rückstand fast wett, verlor dann aber doch mit 7:9. Anschließend kam er sowohl beim Wuhan Open als auch bei der UK Championship bis ins Achtelfinale. Beim Shoot-Out erreichte er das Halbfinale. Bei den Scottish Open schaffte er schon sein zweites Finale. Diesmal unterlag er im chinesischen Duell Lei Peifan mit 5:9. Immerhin hatte er in dem Turnier Barry Hawkins geschlagen und beim German Masters siegte er Anfang 2025 gegen Mark Allen, Nummer 4 der Weltrangliste, bevor er Hawkins im Viertelfinale unterlag. Bei der Weltmeisterschaft zum Saisonende gelang ihm durch ein knappes 10:9 gegen Matthew Stevens zum zweiten Mal der Einzug in die Hauptrunde. Dort hielt er gegen den Weltranglistensechsten Mark Williams bis zum 8:8 mit, verlor dann aber auch sein zweites Crucible-Match mit 8:10.[6] In der Weltrangliste ging es für Wu weit nach oben und er beendete die Saison auf Platz 20.[8]

Erfolge (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ausgang Jahr Turnier Finalgegner Ergebnis
Amateurturniere
Sieger 2018 IBSF U21-Snookerweltmeisterschaft Thailand Pongsakron Chongjairak 6:4
Sieger 2021 CBSA Qualifiers 2021 China Volksrepublik Pa Ruke 4:1
Profiturniere
Zweiter 2024 English Open AustralienAustralien Neil Robertson 7:9
Zweiter 2024 Scottish Open China Volksrepublik Lei Peifan 5:9

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Wu Yize – Sammlung von Bildern
  • Wu Yize bei der World Snooker Tour (englisch)
  • Wu Yize bei CueTracker
  • Wu Yize bei Snooker.org (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. ↑ Ron Florax: Career Total Statistics For Wu Yize - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 2. August 2025 (englisch). 
  2. ↑ a b Snooker: Two Chinese players cruise into 2nd round of world qualifiers. CGTN, 22. Juli 2020, abgerufen am 15. April 2021 (englisch). 
  3. ↑ Ron Florax: Wu Yize - Season 2018-2019 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 15. April 2021 (englisch). 
  4. ↑ Ron Florax: Wu Yize - Season 2019-2020 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 15. April 2021 (englisch). 
  5. ↑ Ones To Watch – Wu Yize. In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 27. Mai 2020, abgerufen am 15. April 2021 (englisch). 
  6. ↑ a b c Ron Florax: Wu Yize - Season 2018-2019 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 15. April 2021 (englisch). 
    Ron Florax: Wu Yize - Season 2019-2020 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 15. April 2021 (englisch). 
    Ron Florax: Wu Yize - Season 2020-2021 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 15. April 2021 (englisch). 
    Ron Florax: Wu Yize - Season 2021-2022 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 2. August 2025 (englisch). 
    Ron Florax: Wu Yize - Season 2022-2023 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 2. August 2025 (englisch). 
    Ron Florax: Wu Yize - Season 2023-2024 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 2. August 2025 (englisch). 
    Ron Florax: Wu Yize - Season 2024-2025 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 2. August 2025 (englisch). 
  7. ↑ CBSA Qualifiers 2021: Event One Results. World Professional Billiards & Snooker Association, 14. April 2021, abgerufen am 15. April 2021 (englisch). 
  8. ↑ Johnstone's Paint World Rankings. In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, archiviert vom Original am 8. Mai 2025; abgerufen am 2. August 2025 (englisch). 
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Das ist die übliche Reihenfolge im Chinesischen. Wu ist hier somit der Familienname, Yize ist der Vorname.
Personendaten
NAME Wu Yize
ALTERNATIVNAMEN 吴宜泽 (chinesisch)
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Snookerspieler
GEBURTSDATUM 14. Oktober 2003
GEBURTSORT Lanzhou, Volksrepublik China
Abgerufen von „https://de.teknopedia.teknokrat.ac.id/w/index.php?title=Wu_Yize&oldid=258528007“
Kategorien:
  • Snookerspieler (Volksrepublik China)
  • Chinese
  • Geboren 2003
  • Mann
Versteckte Kategorie:
  • Wikipedia:Veraltet nach Mai 2027

  • indonesia
  • Polski
  • العربية
  • Deutsch
  • English
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • مصرى
  • Nederlands
  • 日本語
  • Português
  • Sinugboanong Binisaya
  • Svenska
  • Українська
  • Tiếng Việt
  • Winaray
  • 中文
  • Русский
Sunting pranala
Pusat Layanan

UNIVERSITAS TEKNOKRAT INDONESIA | ASEAN's Best Private University
Jl. ZA. Pagar Alam No.9 -11, Labuhan Ratu, Kec. Kedaton, Kota Bandar Lampung, Lampung 35132
Phone: (0721) 702022
Email: pmb@teknokrat.ac.id